![]() |
Dachproblem Kofferklappenverriegelung
Vorweg: Der 207CC ist der einzige CC den ich noch nicht hatte. Deshalb steinigt mich bitte nicht, wenn ich Blödsinn schreibe oder den passenden Thread nicht gefunden habe.
Heute kam eine Kollegin mit besagtem 207CC und piepsenden Dach zu mir. Das Dach ließ sich sowohl öffnen als auch schließen, beendete aber den jeweiligen Vorgang nicht. Die Pumpe lief weiter, aber der Abschlußgong fehlte und die Scheiben blieben unten. Ließ man den Schalter los, kam das Piepsen und die Fehlermeldung "Dachvorgang beenden" oder so ähnlich. Irgenwann drückte ich intuitiv auf den Kofferraumdeckel an der Heckscheibe, linke Seite. Beim 206CC gibts den Fehler häufiger, und es ist meist der Bowdenzug gerissen oder ausgehängt. Der Verriegelungshaken rastete dann nicht ein und der Mikroschalter gab kein Signal. So auch hier: Beim Draufdrücken machte es klick und die Scheiben ließen sich hochfahren und die Fehlermeldung verschwand. Soweit so gut. Als ich mir diese Verriegelung ansehen wollte, entdeckte ich keinen Bowdenzug dafür aber einen kleinen Gummipuffer der seitlich schräg aus der Aufnahme herausstand. Auf der gegenüberliegenden Seite war er offensichtlich gerade. Leider konnte ich kein Foto machen, denn ein zweites Mal ging der Kofferraum nicht mehr auf. Meine Fragen: 1. Gibts für den Kofferraum einen Trick? 2. Hat jemand schon mal diesen Effekt mit dem Runterdrücken des Kofferraumdeckels gehabt? 3. Gibt es beim 207CC auch Bowdenzüge für die Kofferklappenverriegelung und hatdie schon mal jemand selbst repariert? Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk |
Hey Thommy,
beim 207cc ist es genauso aufgebaut wie beim 206cc. Also Bowdenzüge rechts und links am Kofferraumdeckel um das Ding zu verschließen. Der von dir erwähnte schräge Gummipuffer macht mich stutzig am Schließmechanismus, vieleicht ist der die Ursache, dass der Deckel nicht ganz runter fährt. Gruß Micha |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gummipuffer??? Ist das Teil hier zu sehen?
Handelt es sich etwa um diesen Dachverschluss-Puffer http://www.ccfreunde.de/forum/attach...0852849http:// Was die "Seilzüge" betrifft, schau mal die Bilder von "mmloewenteileug" http://ebay/mmloewenteileug/Peugeot-207-CC-Seilzug-Verriegelung-Kofferraum-mit-Microschalter-links Anhang 13108 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Auf dem linken Foto ist der herausstehende Puffer deutlich zu erkennen. Am rechten Bild ist zu sehen, wie er korrekt sitzen müsste. Auf die Schnelle habe ich den Puffer mit bloßen Händen nicht hineingedrückt bekommen. Wenn dann ein panische Frau daneben steht, die jedesmal fragt, was machst Du denn jetzt, hat man keinen Nerv. |
Zitat:
In dem ganzen Thread ist leider kein einziges Bild zu sehen, habt Ihr Speicherplatzprobleme? Ich musste meine sämtlichen Anhänge löschen, um die zwei Bildchen hochladen zu können. Jetzt sind die alten Reparaturanleitungen bilderlos? Der eBay Link führt in die Irre. Es steht zwar 207CC drüber. Fotografiert ist aber ein Seilzug vom 206CC. Ich denke mal, dass es der herausgequetschte Gummipuffer ist, denn den Seilzug habe ich ertasten können und der war fest und nicht gerissen. Wenn ich nochmal rangelassen werde und Erfolg hatte, melde ich mich wieder. |
Dachproblem Kofferklappenverriegelung
Konnte vorhin die Bilder nicht bearbeiten. Deshalb habe ich den Gummipuffer mal gelb eingekreist:https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...e1357b44ec.jpg
Ich bekomme den partout nicht an die gleiche Stelle gedrückt, wie er auf der anderen Seite sitzt. Jemand einen Tipp? Ist das der erste 207CC mit Verschlussproblemen des Kofferdeckels oder gibt es keine Selbermacher mehr? Bei den vielen Wehwehchen, die der 206CC hatte, gab es immer einen, der das auch kannte und nach einer Lösung gesucht hat. Wenn man jetzt schon seine uralten Reparaturfotos löschen muss, um etwas Neues einzustellen, ist das sehr traurig. Kein Wunder, dass die alten Threads so trostlos aussehen. |
Versuche doch einmal den Puffer zu drehen, ob der eingeschraubt werden kann, anstatt da herumzudrücken. Ist nur so eine Idee...
Gernot |
Schon probiert. Aber ein Gewinde ist da nicht.
|
Hej! Hast du es schon mit Sylikonspray versucht.
Gruss aus Schweden |
Zitat:
Nimm einen schmalen Gegenstand wie etwa einen Schraubendreher und positionier den so, dass du mit einem beherzden Schlag mit einem Gummihammer auf den Gegenstand den Gummi reindrückst. Ist schwer zu beschreiben aber ich würden einen Schlitzschraubendreher nehmen und den schamlen runden "Klemmstück" ansetzen. Dann würde ich wie gesagt mir dem Gummihammer und sanfter Gewallt auf den Gummistopfen schlagen, sodass er in die "Fassung" reinrutzscht. Gruß |
Zitat:
|
Vielen Dank für Eure Tipps.
Aber die Kollegin ist dermaßen panisch. Wenn die sieht, dass ich da mit Hammer und Meißel anrücke, fällt sie um. Ich glaube, die gibt lieber 300 Euro für eine Werkstatt aus, als sich einfach helfen zu lassen. Ich müsste sie mal ein Stündchen von ihrem Auto weglocken... Ich glaube auch, dass alles wieder funzt, wenn der Puffer an der richtigen Stelle sitzt. Schrieb ich schon, dass ich den Bowdenzug erfühlt habe und der straff sitzt? Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk |
Zitat:
Natürlich kann das in jeder Werkstatt genau so passieren, und die Kundin kriegt lapidar erzählt "ist halt so" (was in diesem Szenario ja noch nichtmal falsch wäre). Der ambitionierte Selbsthelfer kann sich in so einem Fall dann ewig lange anhören "Du hast ja..." und "ich wollte ja in die Werkstatt, aber Du..." :rolleyes: Manchen Leuten ist eben nicht zu helfen. Ich gebe auch nur noch denen praktische Hilfe, bei denen ich weiß, daß sie es zu schätzen wissen, und nicht nur mit einem Puls von 180 daneben stehen, daß auch ja nicht schief läuft (was de facto äußerst selten passiert, aber eben auch nicht ausgeschlossen ist, weder in der Werkstatt, noch beim ambitionierten Hobbyisten). Merke: ein Kratzer für 300 Euro mit Fachwerkstattstempel "geht nicht anders" tut auch um Längen nicht so weh wie der von einem kostenlosen und wohlwollenden Helfer verursachte, selbst wenn er genau gleich groß ist. Für manche zumindest... :wink: Viele Grüße Thomas |
Du hast ja sowas von Recht.🍻
|
Also ein Fall für den "Freundlichen" - und nicht für den "Hilfsbereiten" :)
Nun ja, wir werden ja wohl erfahren, ob es an dem hochstehenden Gummipuffer lag. 8) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2018, Jelsoft Enterprises Ltd.
ccfreunde.de 2000-2017