Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen bei Selbsteinbau von Autoradio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen bei Selbsteinbau von Autoradio

    Nachdem meine anfänglichen Schwierigkeiten durch einen DIN Adapter ausgemerzt wurden bleiben nun trotzdem noch ein paar offene Fragen:

    1. Meine vorderen Boxen geben kein Laut von sich. Habe das Radio mal nur über die vorderen Boxen laufen lassen, aber ohne jeglichen TON!? Sind die defekt, oder mache ich was falsch?

    2. Täusche ich mich, oder ist die Soundqualität der mitglieferten hinteren Standard Boxen ( KEIN JBL ) miserabel? So zumindest bei mir.

    3. Ich habe ein JVC MP3 Radio eingebaut und das wackelt gehörig hin und her im dafür vorgesehen Radiogehäuse. Das gleiche ist der Fall mit meinem DVD Autoradio. Ich dachte die wären alle in einer Einheitsgröße :sterne: Gibt es passende Chassis für "Pug"-fremde Autoradios oder sonst einen Trick wie ich das Radio stabil und fest einbauen kann?

    4. Das Radio ist schon nach wenigen Minuten ( selbe gilt für DVD Radio ) total heiß gelaufen. Liegt das an der darunter befindlichen Klimaanlage? Und was kann man dagegen tun? Gibt es spezielle Puffer oder reicht gar ein Styroporplättchen aus?

    Fragen über Fragen...sorry. Wäre aber sehr dankbar für jede Hilfestellung!

    #2
    zu 1: Kabel durchmessen (Kabel in Ordnung, RICHTIGE Kabel angeschlossen?)
    zu 2: bau mal die hintere Seitenverkleidung ab. Dann siehst du, warum die so mieserabel klingen.... "Von nix kütt nix" würd meine Oma sagen.
    zu 3: hast du nur das Radio in den Schacht geschoben oder vorher den zum Radio gehörenden Metallkäfig eingebaut?
    zu 4: wenn das Radio heißläuft liegts am Radio. Kannst ja probehalber mal die Lüftung auf kalt stellen aber ich wette, das ändert nix. Mit Styropor oder sonstiger Wärmedämmung machst du dein Problem dann nur noch schlimmer!

    Edit: warum eigentlich immer ein neuer Thread???
    Sieger der SLK-Trophy 2007
    Vize der SLK-Trophy 2008
    Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
    Vize der SLK and Friends Trophy 2010

    Kommentar


      #3
      Original von Flauten-Surfer:
      zu 1: Kabel durchmessen (Kabel in Ordnung, RICHTIGE Kabel angeschlossen?)
      ....
      zu 4: wenn das Radio heißläuft liegts am Radio. Kannst ja probehalber mal die Lüftung auf kalt stellen aber ich wette, das ändert nix. Mit Styropor oder sonstiger Wärmedämmung machst du dein Problem dann nur noch schlimmer!
      ad 1: am Radio Front/Rear Verteilung alles nach vorne ? Zu Testzwecken evtl. die Kabel an die Buchsen für hinteren Speaker anschließen - erspart dann ja auch das durchmessen :biggrin:

      ad 4: Radio s sind das gewohnt, in meinem Beamer hat es sich das Radio auch immer schön warm gemacht - ohne Probs. Eine Isolation des Radios würde ich nicht empfehlen, Hitzestau = Exitus. Und ein wenig Luft zirkuliert da hinten drin ja schon durchaus.

      Frohes Forschen !
      schal statt schott

      Kommentar


        #4
        wird sich bald zeigen, denn ich werde ohnehin überall anständige Boxen reinhaun.

        Mal ne andere Frage:

        Wie kriege ich es hin, dass das Autoradio auch dann funktioniert ( d.h. Strom kriegt ) wenn das Auto ausgeschaltet ist und kein Schlüssel steckt, beispielsweise wenn einer auf mich im Auto wartet???
        Fahre zum ersten Mal nen Pug, kann es sein, dass man diese "Sicherung" gar nicht umgehen kann?

        Kommentar


          #5
          Solange die Zündung an ist kann dir nur noch der ECO-Modus den Saft abdrehen (und selbst das macht er nicht wirklich).
          Sieger der SLK-Trophy 2007
          Vize der SLK-Trophy 2008
          Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
          Vize der SLK and Friends Trophy 2010

          Kommentar


            #6
            Sorry wenn ich deine Antwort nicht verstehe...ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass ich in meinem alten Wagen den Motor oder die Zündung nicht anschalten musste, damit das Radio Saft kriegt. Das geht aber im CC anscheinend nicht!?

            Kommentar


              #7
              So ziemlich jedes Radio wird mit Dauerplus und "Zündungsplus" versorgt. Bei den meisten Radios ist es so: wenn das ZP abgeschaltet wird, gehts Radio aus. Kommt dann auf das Radio an, ob es sich bei nur-Dauerplus wieder einschalten lässt.
              Bei Multiplex-CCs kommt noch hinzu, daß die Bordelektronik dem Radio einen "Ausschalt-Befehl" schicken kann. So funktioniert das Abschalten im ECO-Modus.
              Sorry, wenn ich mich ein wenig zu knapp ausgedrückt hab. Jetzt klarer?
              Sieger der SLK-Trophy 2007
              Vize der SLK-Trophy 2008
              Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
              Vize der SLK and Friends Trophy 2010

              Kommentar


                #8
                Original von Flauten-Surfer:
                So ziemlich jedes Radio wird mit Dauerplus und "Zündungsplus" versorgt. Bei den meisten Radios ist es so: wenn das ZP abgeschaltet wird, gehts Radio aus. Kommt dann auf das Radio an, ob es sich bei nur-Dauerplus wieder einschalten lässt.
                Bei Multiplex-CCs kommt noch hinzu, daß die Bordelektronik dem Radio einen "Ausschalt-Befehl" schicken kann. So funktioniert das Abschalten im ECO-Modus.
                Sorry, wenn ich mich ein wenig zu knapp ausgedrückt hab. Jetzt klarer?
                Moinsen,
                also mein Blaubpunkt kriegt scheinbar nur Dauerplus über den Isostecker. Ich muß es immer seperat ausschalten - egal ob die Zündung an oder aus ist.
                Abgesheen davon knackt es immer herrlich in den Boxen wenn ich dsa Radio schon anhabe und dann erst den Motor starte.

                Gibt s da vielleicht nen Trick wie man das ändern kann? Meine Ohren sind nicht für fiese Knackser in THX-Nennpegel gebaut ;-)

                Gruß Ingo


                Kommentar


                  #9
                  Original von Flauten-Surfer:
                  So ziemlich jedes Radio wird mit Dauerplus und "Zündungsplus" versorgt. Bei den meisten Radios ist es so: wenn das ZP abgeschaltet wird, gehts Radio aus. Kommt dann auf das Radio an, ob es sich bei nur-Dauerplus wieder einschalten lässt.
                  Bei Multiplex-CCs kommt noch hinzu, daß die Bordelektronik dem Radio einen "Ausschalt-Befehl" schicken kann. So funktioniert das Abschalten im ECO-Modus.
                  Sicher?
                  Weil mein Radio (Kenwood KDC M4524G) geht im CC nur mit Zündung. Im Renault vorher gings aber auch wenn nur die Elektronik eingeschalten war ...
                  Strom hats aber definitiv auch bei gezogenem Schlüssel, weil CD auswerfen tut noch ...
                  Das original clarion ging ja auch ohne Zündung, aber die in der Werkstatt meinten, dass Fremdradios grundsätzlich nur über Zündung gehen (oder aber grundsätzlich immer, wenn mans komplett nur ans dauerplus anklemmt) ...
                  Einschalten kann ich mein Radio jedenfalls nicht mehr, wenn die Zündung aus ist.
                  Was mich am CC aber viel mehr stört ist, dass ich für die Lüftung sogar den Motor laufen lassen muss, aber das ist wieder ein anderes Thema ...

                  edit:
                  Mein Radio hat eigentlich auch ne Einstellung, wo man sagen kann wie lange es nach ausschalten der Zündung noch weiter läuft. Das steht bei mir auf 20min. Funktioniert aber auch nicht ...

                  Kommentar


                    #10
                    Original von muf:
                    Sicher?
                    Weil mein Radio (Kenwood KDC M4524G) geht im CC nur mit Zündung. Im Renault vorher gings aber auch wenn nur die Elektronik eingeschalten war ...
                    Heißt: Zündschlüssel mindestens auf Stufe 1? Oder was heißt "nur die Elektronik eingeschalten"?

                    Strom hats aber definitiv auch bei gezogenem Schlüssel, weil CD auswerfen tut noch ...
                    jep, Dauerplus ist ja auch immer da (daher der Name)

                    Also hat Kenwood wohl festgelegt: das Radio gibt nur bei eingeschaltetem ZP Laut, bei nur-DP spuckts immer noch die CD aus. Kann ja jeder Hersteller machen wie er will.
                    Widerspricht ja nun nicht wirklich meiner Aussage, oder hab ich dich falsch verstanden?
                    Sieger der SLK-Trophy 2007
                    Vize der SLK-Trophy 2008
                    Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                    Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                    Kommentar


                      #11
                      Ist sowohl bei meinem JVC MP3 Radio, als auch bei meinem DVD AUtoradio genauso...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X