Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Follow-me-home / Nachleuchtfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    :winken:
    @Raptor

    findest du unter
    http://www.daylightrunning.de/html/peugeot.html

    Grucc Robert

    Kommentar


      #17
      Wow, wusste gar nicht, das es sowas gibt.

      Dank TFL-Funktion kann man sich ja den TFL-Umbau sparen und einfach die Nebelscheinwerfer auf 60% laufen lassen. Tolle Sache, hab ich im Sommer was zu tun :winken:

      Kommentar


        #18
        :winken:

        @*****

        Wurde aber vor ca. 1 1/2 Jahren schonmal im Forum behandelt.

        Ob das Modul auch auf die Nebelscheinwerfer geht, weiß ich nicht, bei mir geht`s auf`s Abblendlicht.

        Grucc Robert
        Zuletzt geändert von Stoppi; 18.01.2010, 13:55.

        Kommentar


          #19
          Hi,

          nur der Vollständigkeitshalber, Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht sind in D verboten. Und das Modul hat keinen TÜV.

          Ich selbst habe damit keinen Stress, an meinem Auto ist auch einiges nicht zugelassen. Wollte es nur erwähnt haben, falls jemand damit Probleme hat.
          :winken:
          Gruß Werner

          "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

          Mein neuer

          Kommentar


            #20
            @ Highwayrambo: Funktioniert das ganze auch wenn man das Sicht Paket hat.
            Wie verhält es sich mit der original Nachleuchtfunktion? Oder wird diese einfach über den Bordcomputer abgeschaltet.

            Gruß, Olli

            Kommentar


              #21
              Hmm, also besonders günstig ist das Teil nicht, nur um eine Nachleuchtfunktion zu realisieren... wenn man jetzt an dem (nicht zugelassenen) Tagfahrlicht nicht interessiert ist. Ist ja auch nicht zugelassen, wenn man die Hauptscheinwerfer mit 100% Helligkeit betreibt aber alles andere (Licht hinten) aus ist... nur Licht vorne (und hinten aus) = Tagfahrlicht => entsprechendes Prüfzeichen nötig. Also nicht nur Nebelscheinwerfer sind in dieser Konstellation nicht als Tagfahrlicht zugelassen... zumal wie schon oft disktutiert das Abblendlicht eh nicht hell genug nach vorne ist, die Nebelscheinwerfer erst recht nicht...

              Zum eigentlichen Problem: der Nachleuchtfunktion. Also ich würde mir (wenns eh nicht legal sein soll) einfach eines Basteln: Kosten: Ein Relais und ein paar Kabel, ggf. noch ein paar Sperrdioden. Das Relais wird über die Innenraumleuchte geschaltet. Diese schaltet beim Aufschließen ein und leuchtet noch kurz nach dem Abschließen... eventuell aus 5 m Entfernung abschließen, dann hat man noch genug Zeit stolperfrei ins Haus zu kommen... Die Lampen (egal ob Nebel, Abblend oder andere) können nach belieben dann mit +12 V direkt von der Batterie, geschaltet über das Relais, versorgt werden... dann halt in die Schaltleitung Innenraumleuchte-Relais und zwischen Relais und den Scheinwerfern ggf. Sperrdioden rein. Fertig. Wer dann noch möchte, kann zusätzlich ein Trennrelais zwischen Scheinwerfer und erstem Relais schalten, welches die Verbindung bei anliegenden +12V kappt... und diese +12V werden dann z.B. im Sicherungskasten an Sicherung F10 (???) abgegriffen, welche +12 V führt wenn der Motor läuft... so verhindert man, dass bei laufendem Motor beim Einschalten der Innenraumleuchte auch draußen die Follow-me-home Lampen angehen....

              Ist eine Sache von ein paar Euro und nicht allzuschwer....
              Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

              Kommentar


                #22
                Hmmm, ich taste mich mal auf unbekanntes Terrain des 207cc herum...

                ...ich habe jetzt letztens auch erst die Nachleuchtfunktion meines Autos erkannt und eingestellt (nach 3Monaten *g). Nun, dieses sogenannte Einschalten der Hauptscheinwerfer funzt beim 308cc beim Öffnen des Autos durch die FB. Vielleicht sind die Relais ja Baugruppenübergreifend und man könnte dies dann in den 207cc einpflanzen. Bin leider noch etwas überfragt wo was alles im Peugeot sitzt (bin seit Anbeginn nur VW gefahren), aber sofern fragen oder Infos diesbezüglich sind....ran da :winken:
                308cc Premium in Perlmutt Weiss, Teilleder Mistral, WIP Nav und Blondinenpiepser vorne und hinten

                Kommentar


                  #23
                  :winken:

                  @DFman

                  Zitat von DFman Beitrag anzeigen
                  Zum eigentlichen Problem: der Nachleuchtfunktion. Also ich würde mir (wenns eh nicht legal sein soll) einfach eines Basteln: Kosten: Ein Relais und ein paar Kabel, ggf. noch ein paar Sperrdioden. Das Relais wird über die Innenraumleuchte geschaltet. Diese schaltet beim Aufschließen ein und leuchtet noch kurz nach dem Abschließen... eventuell aus 5 m Entfernung abschließen, dann hat man noch genug Zeit stolperfrei ins Haus zu kommen... Die Lampen (egal ob Nebel, Abblend oder andere) können nach belieben dann mit +12 V direkt von der Batterie, geschaltet über das Relais, versorgt werden... dann halt in die Schaltleitung Innenraumleuchte-Relais und zwischen Relais und den Scheinwerfern ggf. Sperrdioden rein. Fertig. Wer dann noch möchte, kann zusätzlich ein Trennrelais zwischen Scheinwerfer und erstem Relais schalten, welches die Verbindung bei anliegenden +12V kappt... und diese +12V werden dann z.B. im Sicherungskasten an Sicherung F10 (???) abgegriffen, welche +12 V führt wenn der Motor läuft... so verhindert man, dass bei laufendem Motor beim Einschalten der Innenraumleuchte auch draußen die Follow-me-home Lampen angehen....

                  Ist eine Sache von ein paar Euro und nicht allzuschwer....
                  Erklär mir doch bitte mal wo dabei die zulassung ist???:keineahnung:

                  Das Modul ist hingegen innerhalb 1min Rückgebaut.
                  Als ich den ersten Beitrag hier schrieb, war mir schon klar, das diese Diskusion um die zulassung wieder losgeht, zudem ich nur wiederlegt habe, daß man solche Module "selbst bauen muß".


                  @ Olli

                  Habe auch das Sichtpaket, geht auch in verbindung mit der original Nachleuchtfunktion.
                  Da aber dann mehrfach nachgeleuchtet hat, habe ich die originale abgeschaltet.


                  Grucc Robert

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    danke für die Auskunft.
                    Jetzt muss ich nur mal sehen, ob ich es mir hole. Lohnt sich nicht unbedingt mehr, da ich meinen cc im Spetember abgegeben muss und ich noch nicht weiss ob es ein neuer wird.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Highwayrambo Beitrag anzeigen
                      :winken:
                      Erklär mir doch bitte mal wo dabei die zulassung ist???:keineahnung:

                      Siehe den ersten Satz, den Du von mir zitiert hast:
                      "Zum eigentlichen Problem: der Nachleuchtfunktion. Also ich würde mir (wenns eh nicht legal sein soll) einfach eines Basteln: Kosten: Ein Relais und ein paar Kabel, ggf. noch ein paar Sperrdioden."

                      Wie da in Klammern steht, gilt mein Tipp nur dann, "wenns eh nicht legal sein soll"... also wenns einem egal ist, obs zugelassen ist oder nicht. Ich berufe mich also nicht darauf, dass die Bastellösung legaler ist, ganz im Gegenteil. In erster Linie war mein Hinweis auch auf die illegale Nutzung des Abblendlichtes als Tagfahrlicht (auch wenns dafür eh nicht geeignet ist) bezogen. Sowas fällt auch eher auf. Die Nachleuchtfunktion ist da eher unkritisch finde ich. Egal ob Nachrüstmodul oder selber gebastelte Lösung.

                      Die Nachrüstlösung ist im wesentlichen einfach deutlich billiger. Ich habe sie also als kostengünstige Alernative angeboten, wenn jemand wirklich nur an der Nachleuchtfunktion interessiert ist. Die Möglichkeit das ganze per fertigem Modul zu machen besteht ja weiterhin, kostet halt nur mehr.... klappt denn das Modul auch, wenn man den Wagen aufschließt? skyrider hat danach z.B. gefragt... also nach einer Art "Vorleuchtfunktion". Per über die Inneraumleuchte gesteuertem Relais wäre das möglich. Geht das aber auch beim Nachrüstmodul?
                      Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

                      Kommentar


                        #26
                        :winken:

                        @DFman

                        Das Modul braucht dazu nur einen Stromimpuls (Blinker bsw.), damit kann man die Vorleuchtzeit (LeavingHome) und Nachleuchtzeit (ComingHome) getrennt zwischen 0 - 5min einstellen.

                        Meine persönliche Meinung: Stolzer Preis, bin aber dennoch zufrieden (keine Kabelzieherei, Rückbau usw.).

                        Grucc Robert

                        Kommentar


                          #27
                          OK, dann wäre das natürlich ziemlich komfortabel wenn das über den Impuls des Blinkers angesteuert werden kann... was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe: durch einen Impuls des Blinkers kann man die Nachleucht und auch die Vorleuchtfunktion nutzen wie Du sagst. Was ist aber nun wenn man während der Fahrt blinkt? Ist dann ein Trennrelais (oder entsprechendes in dem Modul verbaut), was bei laufendem Motor das ganze trennt, verbaut? Wenn ja, wo hast Du dieses angeschlossen? Falls keines verbaut sein sollte, so müsste das Abblendlicht ja jedesmal die Nachleucht/Vorleuchtzeit lang angehen... verwirrung....

                          Du hattes ja mal mit einem Komortblinkermodul Probleme in einem anderen Thread... ist das dasselbe Modul? Sind die Probleme mittlerweile gelöst? Falls ja, wird das Modul immer interessanter (bzgl. Komfortblinker und nachleuchtfunktion)...
                          Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

                          Kommentar


                            #28
                            :winken:

                            @DFman

                            Sorry, habe mich da etwas unverständlich ausgedrückt.

                            Zum 2 teil: es sind 2 unterschiedliche Module, das Blinkermodul will ich noch anschließen, ist mir aber derzeit zu kalt in der Garage, wird erst wieder interesant wenn die Temp. steigt.( falls ich dann nicht mein ausführe).

                            Zum 1 Teil: es sind nur 4 anschlüsse am Modul, 3 davon sind Sicherungshalter, (licht re , li und Stromführender Nr. ??) in denen die originale Sicherung eingesteckt wird.
                            Das zusätzliche Kabel (Anschluß 4) ist nur für Vorleuchfunktion (nur als erkennung wann geleuchtet werden soll), und wird wenn nicht gewünscht, nicht angeschlossen.
                            Dieses kabel kann am Blinker (war bei mir am nächsten am Sicherungskasten Motorraum) oder Innenraumleuchte oder sonstige Stromgeber die beim Öffnen des CC`s Strom erhalten angeschlossen werden.

                            Nun zur einstellung der Zeiten und Funktionen:
                            Die einstellungen werden über den Lichtschalter eingegeben.
                            Beispiel:
                            8* Licht ein und aus, zum ändern der TFL funkion. 7* Licht ein und aus, zum ändern der Leuchtstärke (25%,40%,60%,80%usw.)
                            12* Licht ein und aus, zum ändern der Nachleuchtfunktion. 4* Licht ein und aus, zum ändern der Vorleuchtfunktion. usw.

                            Zugegeben, hatte anfangs mit der Programmierung auch einige schwierigkeiten.:keineahnung:
                            Aber der Einbau ist Kinderleicht, das kann wirklich jeder.

                            Die genaue anleitung kann man downloaden (auch wenn man nicht gekauft hat), Habe die obrigen angaben jetzt aus dem Gedächtnis angegeben, ob jetzt 7*, 8* genau diese Funktion ist, kann ich ohne nachschauen nicht sagen.

                            Wenn gewünscht, kann ich auch Bilder davon machen.

                            Grucc Robert

                            Programmierung: http://www.daylightrunning.de/Programmierung_TFL.pdf
                            Einbauanleitung: http://www.daylightrunning.de/Einbau...geot_207cc.pdf
                            Zuletzt geändert von Stoppi; 23.01.2010, 15:07. Grund: Bitte keine KOMPLETTEN Beiträge zitieren!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Highwayrambo Beitrag anzeigen
                              Zum 1 Teil: es sind nur 4 anschlüsse am Modul, 3 davon sind Sicherungshalter, (licht re , li und Stromführender Nr. ??) in denen die originale Sicherung eingesteckt wird.
                              Ok, jetzt versteh ich das ganze besser. Hab immer das Blinkermodul aus dem anderen Thread mit diesem hier als eines betrachtet. Nun wird's aber verständlicher

                              Die Anleitung besagt, dass die Sicherung F18 durch den Sicherungsadapter (der dann mit dem Modul verbunden ist) ersetzt werden soll. Das ist die Sicherung für das rechts Abblendlicht, soweit ich mich richtig erinnere. Dann wird das Modul noch an die Sicherung des Anlasserkreises angeschlossen (richtig?!)... so kann ich es der Anleitung entnehmen. Gut, die Sache mit dem Tagfahrlicht ist nun klar. Der Strom vom Anlasserkreis (dort liegt wohl bei laufendem Motor immer 12 V an, zumindest würde das sonst keinen Sinn machen) wird dann zum rechten Scheinwerfer geleitet und dabei die Spannung etwas reduziert, so dass der Scheinwerfer gedimmt wird.

                              Was mich jetzt irritiert ist, was mit dem linken Scheinwerfer ist? Oder ist der trotz eigener Absicherung dann doch wieder parallel zum rechten geschaltet, so dass es reicht den rechten Scheinwerfer mit +12V (bzw etwas weniger bei Dimmung) zu versorgen?!

                              Auch verstehe ich nicht so ganz, wie das Modul erkennt, ob der Motor läuft oder nicht, weil so wird ja entschieden ob ein Blinken zu einer Leaving Home Beleuchtung führt oder nicht... also wie gesagt, ist mir alles noch nicht so ganz einleuchtend
                              Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Highwayrambo Beitrag anzeigen
                                Zum 1 Teil: es sind nur 4 anschlüsse am Modul, 3 davon sind Sicherungshalter, (licht re , li und Stromführender Nr. ??) in denen die originale Sicherung eingesteckt wird.
                                War immernoch zu ungenau, 4 Anschlüsse.

                                1, Sicherung Abblendlicht Links
                                2, Sicherung Abblendlicht Rechts
                                3, Sicherung F18 (laut Dir, könnte stimmen)
                                4, Kabel an das Blinkerkabel angeschlossen.


                                Zitat von DFman Beitrag anzeigen
                                Auch verstehe ich nicht so ganz, wie das Modul erkennt, ob der Motor läuft oder nicht, weil so wird ja entschieden ob ein Blinken zu einer Leaving Home Beleuchtung führt oder nicht... also wie gesagt, ist mir alles noch nicht so ganz einleuchtend
                                Vermutlich über Sicherung F18, Leaving Home wird intern über Blinkanzahl (einstellbar (Nr.4), 7x Licht an+aus in der Anleitung) eingestellt.
                                Anzumerken ist noch: das Bild auf der Seite ist nicht genau das für den 207cc, meines hat 3 Sicherungshalter.

                                Grucc Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X