![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
307cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 307cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kühlwasserverlust
Vor 3 Monaten wurde die Zylinderkopfdichtung meines 2 jährigen cc´s ausgetauscht ,weil der Wagen Kühlwasser verlor.Da im Motorraum keine Wasserablagerungen zu erkennen waren,ging man davon aus,dass das Wasser in den Motor läuft und dort verbrannt wird?!!Deshalb diese teure Reparatur,natürlich kurz nach Ablauf der Garantie!Jetzt nach knapp 3 Monaten habe ich das gleiche Problem,der Wagen verliert wieder Kühlwasser.Hat jemand schon ähnliche Probleme mit seinem Auto gehabt und was könnte evtl.noch die Ursache sein
|
#2
|
||||
|
||||
@katharina
Hast du denn ständig (also nicht nur nach Kaltstart) hinten weissen Auspuffqualm? Dann läuft das Wasser tatsächlich in den Brennraum, ansonsten alle Wasserschläuche mal prüfen (lassen). Irgendwo muss das Wasser ja hin verschwunden sein.
__________________
Der Teufel steckt im Detail! ![]() ![]() Geändert von Stoppi (13.01.2010 um 18:38 Uhr). Grund: ALLERLETZTER HINWEIS!!!!!!! Keine KOMPLETTEN Beiträge zitieren! |
#3
|
|||
|
|||
Jetzt bei der Kälte kann ich schon über längere Zeit weißen Auspuffqualm beobachten,Wasserschlauch ist vor einem guten Jahr ausgetauscht worden(angeblich Marderbiss)damals hat man aber Wasserablagerungen im Motorraum gesehen,was jetzt nicht der Fall ist.Mein Auto steht mehr in der Werkstatt als zuhause,nie wieder Peugeot!!
|
#4
|
||||
|
||||
Ich weiß ja nicht, ob man mit einer defekten Kopfdichtung einfach so kilometerweit fährt... Bei meinem 1982 Dieselgolf ist die abgeraucht im wahrsten Sinne des Wortes mit blauweißem Qualm aus dem Auspuff und Wasser im Zylinder.
Und dass bei diesem Temperaturen länglich *weißer* Qualm aus dem Auspuff kommt, ist auch logisch, es dauert halt länger, bis der Motor warm ist. Warum müssen im Motorraum Wasserablagerungen sichtbar sein, wenn das Kühlsystem undicht ist? Muss das Wasser denn unbedingt in den Motorraum tropfen? Kann es nicht vllt auch einfach durch eine undichte Stelle diffundieren, ohne dass es sichtbare Rückstände hinterlässt? |
#5
|
|||
|
|||
Zuallererst würde ich einen Kulanzantrag an PUG stellen wegen der Reparatur. Das ne Kopfdichtung nach 2 Jahren durch ist, sollte heutzutage nicht mehr der Fall sein.
Hast Du weissen Rauch, nachdem das Auto auf Betriebstemperatur ist. 90 Grad Wasser und etwas über 100 Grad Öl ??? Wenn ja hat die Werkstatt Mist gebaut und zumindest das geht dann auf Garantie. So einen langsamen Wasserverlust hatte ich auch schon. Einmal hatte der Flansch zum Motorblock einen Riss. Dann hatte man nochmal eine undichte Entlüftungsschraube entdeckt. Beide Male waren aber typische Kühlwasserspuren zu sehen. Das Wasser einfach so durch eine Dichtung etc. nach aussen verschwindet, ist eigentlich nicht möglich. Das eingetrocknete Frostschutzmittel bleibt immer als Spur irgendwo zurück.
__________________
![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
@katharina
Denk bitte dran, dass du auch keinen BMW bzw. Mini kaufst, von dort stammt der Motor.
__________________
Wenn sich ein Mensch dazu entschließt einen Hund anzuschaffen, dann ist das für den Menschen eine planbare Zeit seines Lebens. Für den Hund dagegen, ist es alles was er hat ……..es ist sein Leben. gekauft für 250,00 € bei EBAY
Geändert von Stoppi (14.01.2010 um 13:49 Uhr). Grund: Bitte keine KOMPLETTEN Beiträge zitieren! |
#7
|
|||
|
|||
kühlmittelverlust dürfte mit einer guten werkstatt im rücken wohl wirklich kein problem sein.
![]() ich hatte mal bei einem japaner ein ähnliches problem, die werkstatt brauchte etwas zeit aber dann fand sie den fehler. es war der kühler, ganz einfach. nur beim abdrücken (mit druck auf dem system damit ein leck zu erkennen ist) war kein wasserverlust zu bemerken (motor fast kalt) erst bei warmen motor öffnete sich ein kleiner riss am kühler und das wasser kam raus. ach ja......ich möchte hier mal zwei aussagen meines händlers zum neuen motor in kooperation mit BMW einstellen..... ![]() "...gott sei dank haben wir nicht viele turbos verkauft....." "...das kommt davon wenn man einen motor mit BMW entwickelt...." mit einem leichtem schmunzeln auf den lippen ![]() wobei....wenn ich an meinen ersten CC denke schafft das pug auch ganz gut alleine fehlerhafte motoren zu entwickeln und zu produzieren ![]() ![]() mfg RG |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Der Teufel steckt im Detail! ![]() ![]() Geändert von seadevil (14.01.2010 um 15:06 Uhr). |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Ich ehrlich gesagt auch.
Ausserdem gehört das ganze eher in den Thread mit den "Turbo-Problemen"!? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Ich weiß nicht genau.:keineahnung:
Vielleicht ist nicht der Turbolader selbst, sondern die Leistungserhöhung das Problem für EINIGE Zylinderköpfe und andere Motorteile. Wie gesagt, bestimmt nicht generell.
__________________
Der Teufel steckt im Detail! ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Verlust von Kühlerflüssigkeit
207 CC Sport, Baujahr April 2008
Endlich habe ich jemand mit demselben Problem gefunden. Mein 207 CC verliert Kühlerflüssigkeit. War im September (Kilometerstand 10500km) in der Werkstatt. Motor wurde abgedrückt aber nichts gefunden und verliert jetzt immer noch wenig Kühlerflüssigkeit. Mein Auto hat jetzt 13500 km gefahren. War heute beim Peugeot Kundenservice und fühle mich dort als Frau richtig mißverstanden. Der Kundenservice gab mir als Antwort: ![]() Mache ständig Fotos von meinem Kühlerflüssigkeitbehälter sonst glaubt mir dort keiner. Am Donnertag habe ich in der Werkstatt einen erneuten Termin. |
#12
|
||||
|
||||
Wieviel Kühlflüssigkeit hast Du denn seit September nachgefüllt?
Im Saarland gibt es doch sicher eine Menge PUG-Werkstätten? |
#13
|
|||
|
|||
Kühlerwasser steht zwischen MAX und MIN an der Plastikkante.
|
#14
|
||||
|
||||
Also noch gar nichts nachgefüllt?
Woraus schließt Du dann auf einen Verlust? |
#15
|
|||
|
|||
Nach 3000 km dürfte kein Wasserverlust sein. Ich meine meine Werkstatt müßte den Fehler finden nicht ich.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|