![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Baureihen übergreifend Themen die auf mehrere Baureihen bezogen werden können, bzw. Baureihen unabhängig sind |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#106
|
||||
|
||||
Danke für's verschieben, mit einem extra Ganzjahresreifenthread hatte ich gar nicht gerechnet, natürlich sind die 6 1/2 er Felgen jetzt nicht so riesig, mir reicht das jetzt erstmal, was ich meinte war, dass die Michelin Cross Climate eine stark gerundete Reifenschulter haben und eher wie 175er wirken
![]() Gruß Mike |
#107
|
|||||||||||
|
|||||||||||
"Neues" zu Ganzjahresreifen:
https://ace.de/test/ganzjahresreifen-so-gut-sind-sie-nach-einem-jahr Test an Goodyear 4 Season und Michelin CrossClimate nach 10000km und 1 Jahr in Gebrauch. Zitat:
Teilergebnisse aus dem aktuellsten Autobild-Ganzjahresreifentest (9/2017) in Größe 205/55 R16, recht übersichtlich mit weiteren internen Infolinks, hier bei: reifen.check24.de/vergleichstest/auto-bild-ganzjahresreifentest-2017
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (10.11.2017 um 13:25 Uhr). Grund: Nachtrag eingefügt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CCarin für den nützlichen Beitrag: | ||
#108
|
|||
|
|||
Ich habe die Quatrac 3 nach vier Jahren und 40.000 km ersetzt, da an der Vorderachse das Profil doch bei etwa 4 mm angekommen war. Die Hinterachse war deutlich besser. Man hätte die Laufleistung durch regelmäßigen Wechsel zwischen Vorder- und Hinterachse noch deutlich strecken können.
Die Fahreigenschaften waren immer gut und dem launischen Winter hier mit seltenen, dann aber intensivem Schneefall angemessen. Erfreulich finde ich auch, daß auch Kleber, Nokian usw. heute Ganzjahresreifen in der eher seltenen Größe 205/45R17 anbieten. Der Nokian wäre z.B. erste Wahl, wenn es öfter einmal etwas stärker schneit. Gernot |
#109
|
||||
|
||||
Ich fahre schon seit 15 Jahren nur noch Ganzjahresreifen, bisher nur von Vredestein, davor hatte ich günstige Winterreifen vom Reifendiscounter, sowas möchte ich nie wieder, die Quatrac waren da deutlich besser, einzig im Bereich von unter 10°C bis ca. 0°C waren die bis zum Quatrac 2 etwas unharmonischer, darüber und darunter aber immer top.
Auch im Sommer konnte ich da nix negatives feststellen und ich bin meist recht hurtig unterwegs, im Gegenteil, die am 207 CC von der Vorbesitzerin montierten Minerva Sommerreifen, hatten bei Nässe jetzt nicht so viel Reserven, da bin ich das ein oder andere mal schon etwas ins Rutschen gekommen, für ungeübte Fahrer wäre das sicher nicht so komisch gewesen. Was den Punkt Haltbarkeit angeht, so musste ich 2002 von meinem Almera damals, die Conti Sport Contact mit halbabgefahrenen Profil entsorgen, da die einfach zu spröde waren, von da an gab's die Vredestein, ein zusätzliches Plus war dann der bessere Komfort der weicheren Reifen, da bekam man dann keinen "Tritt" mehr ins Rückgrat bei Bodenwellen. ![]() Gruß Mike |
#110
|
|||
|
|||
Die neueren Minerva Emizero 4S haben bei der Nasshaftung ein C. Die hatten da ursprünglich ein E. Das gleiche Profil wird als Superia, Atlas, Tristar, Imperial und als Fortuna verkauft. Naja, wenn es einmal billiger sein muß. Der Rollwiderstand ist dann "E" und wie lange die halten, weiß man nicht.
Es muß vielleicht nicht immer Michelin, Goodyear oder Continental sein. Für mich ist Vredestein da der sympathische Kompromiß. Spontan mußte ich bei "Minerva" an "Meine Nerven" denken und überlegte, ob das gut für mich und mein Auto ist. Gernot |
#111
|
||||
|
||||
Nee Minerva wird's ganz sicher nicht, ich bin froh wenn morgen die Minerva Sommerreifen gegen die Pirelli's (Cinturato All Season) getauscht werden, der Rollwiderstand bzw. Spritverbrauch ist für mich da nicht ganz so entscheidend, da geht Sicherheit vor und da muss schon ein "B" für die Nässe sein.
Gruß Mike |
#112
|
||||
|
||||
Heute eine kurze Rückmeldung zu den Pirelli's, bei Nässe sind sie den Vredestein Quatrac 5 doch recht überlegen, selbst auf leicht schmierig feuchter Fahrbahn, gab es beim zügigen Ampelstart keinen Unterschied zur trockenen Fahrbahn, jetzt bin ich gespannt, wie sie sich bei Schnee und Eis schlagen werden.
Gruß Mike
__________________
Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag. |
#113
|
|||
|
|||
Ich persönlich habe an meinem 207cc mit den 16" Alus Goodyear Vector 4 Seasons V2 Allwetterreifen, mit denen ich bisher keine Probleme hatte und gut vorankam.
|
#114
|
||||
|
||||
Sinn von Ganzjahresreifen
Kommt drauf an, wo man fährt. Ich habe es schon gepackt ohne einzige Fahrt im Schnee durchzukommen und die Winterreifen waren überflüssig. Allerdings musste Ich auch schon in Regionen Deutschlands fahren, wo man schom im Oktober einen Schneeschauer bekommen kann. Zudem hatten wir selbst in Frankfurt am 1.Mai schon mal Schnee. Auf den Feldberg möchtest Du dann nicht mit Sommerreifen durch den Matsch.
Ich habe mir bei der Anschaffung durchgerechnet, wie Ich mit SR und WR durchkomme und bin auf keinen Vorteil der Allweterreifen gekommen. Das ist ein ziemlich fauler Kompromiss! Ich habe die meiste Zeit des Jahres 17er Breitreifen mit "Regenrinne" drin, die sich sehr bezahlt gemacht hat: Auf der Autobahn fährst Du selbst mit 150 und Schlagregen noch wie auf Schienen, während manch Kleinwagen schon SICHTBAR mit Aquaplaning zu kämpfen hat. Wer im Winter in die Schneegebiete fährt und nicht gerade nur Stadtfahrten macht, der sollte WR nehmen. Es reicht schon, wenn über Nacht der Schneeschauer runter geht und das Räumfahrzeug noch nicht durch die Strasse gefahren ist. Dann sind die Winterkrallen unentbehrlich. Zudem scheint es mir so, dass die Gemeinden den Winterdienst stark abgebaut zu haben scheinen, jedenfalls hatte Ich schon öfters Orte mit permanent geschlossenere Schneedecke in den Seitenstrassen. Da räumt auch kaum keiner was weg. Von Fahrten nach AT oder CH kann man dann ganz absehen! Es reicht schon München. Ich habe das mal einen kompletten Winter durchgemacht: Zwischen November und Feb wuchsen die Schneeberge in der Seitenstrasse wo Ich gewohnt habe, so sehr an, daß sie es kaum noch weggebkommen haben. Am Ende gab es auf der Strasse eine 10cm dicke festgefahrene Schneedecke und man konnte in jeder Kurve quer fahren :-) |
#115
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Dies stimmt allerdings. Ich wohne in einer ländlichen Gegend, einer Mittelgebirgslandschaft. Da werden als Erstes die Bundesstraßen und Hauptzufahrtsstraßen (Kreisstraßen) geräumt. Bis dann der Räumdienst innerhalb der Gemeinde zum Räumen kommt, wird es schon mal Mittag. Wer da morgens früh mit einem Wintereinbruch überrascht wird, schaut echt blöd aus der Wäsche ohne entsprechendem gutem Winterequipment.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#116
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Viele Grüße Michael |
#117
|
||||
|
||||
Zitat:
Man sollte aber auch bei Ganjahresreifen zu den besseren Marken greifen, aber auch da passt nicht jeder Reifen zu jedem Fahrzeug (Frontantrieb, Heckantrieb, Automatik etc.) ich hatte da bisher wohl Glück, habe aber im Vorfeld auch immer einige Test's und Bewertungen der entsprechenden Reifen studiert. Gruß Mike
__________________
Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
reifen / ganzjahresreifen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reifen zu laut | NTFMaeuschen | 206cc - Allgemein | 34 | 26.02.2006 20:54 |