![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
||||
|
||||
wenn man das gaspedal voll durchdrückt kann man auch schneller als eingestellt fahren. Das gilt auch für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Dafür ist bei Serienmäßigem Tempomat ein Widerstand/Schalter beim völligen Durchdrücken des Gaspedals. Das ganze ist dafür gedacht, dass man in Gefahrensituationen in denen man voll beschleunigen muss um schlimmeres zu verhinden nicht vom Tempomat "behindert" wird. Zb beim Überholvorgang mit Tempomat, wo dann doch plötzlich Gegenverkehr kommt o.ä. Auf jeden Fall stehts auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn bei nachgerüstetem Tempomat dieses Feature fehlt, dann kann ich verstehen, dass Peugeot da handelt. |
#62
|
||||
|
||||
Zitat:
genau das ist der grund, warum peugeot dieses thema schon beim 206cc quasi auf den index gesetzt hat ![]() ![]()
__________________
-- Viele Grüße quiksilver seit 04/2011: RCZ 200 THP Perlmuttweiß ab Frühling 2014: RCZ R 270 THP Perla Nera Schwarz |
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Was glaubt Ihr denn, wie ein Tempomat funktioniert? Denkt Ihr da sitzt ein kleiner Chinese und tackert das Gaspedal fest? Natürlich kann ich mit meinem nachgerüsteten Tempomathebel vom 307 auch schneller fahren, als eingestellt. Die Regelfunktion greift erst wieder, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Sobald ich Bremse oder Kupplung antippe schaltet der Tempomat ab. Was bitteschön, soll da, tempomatbedingt, passieren? Das Märchen vom tödlichen Tempomatunfall in Belgien/China/Kanada taucht auch regelmäßig in solchen Diskussionen auf. Wenn Euch wieder mal solch ein "Insider" über den Weg läuft, fragt ihn doch einfach mal, wie solch ein Unfall zustandekommen soll. |
#64
|
||||
|
||||
So nun habe ich auch versucht, den Tempomaten nachrüsten zu lassen.
Leider (bisher) erfolglos. Der Werkstattmeister teilte mir mit, dass er den Tempomaten problemlos in der Motorsteuerung programmieren konnte. Auch im BSI war dies möglich, allerdings schmiss das BSI die Einstellung immer wieder raus. Der Händler wird bei nächsten Mal probieren, die die Software des BSI komplett manuell aufzuspielen, nicht automatisch per Fernladung. Hiermit könnte es funktionieren, wie er meint. Leider werde ich noch etwas warten müssen, bis ich das nächste Mal in die Werkstatt kommen. Sobald ich mehr weiss, werde ich es hier posten.
__________________
Have You Seen The Horizon Lately ? |
#65
|
|||
|
|||
Tempomat freischalten peugeot 207
Bonjour
Wohne in Frakreich und habe zweimal bei Peugeothändlern nachgerfragt meinen peugeot 207 Bauj.08.2008 den tempomat freizuschalten wurde abgelehnt,trotz vorhandenem Hebel bei Lieferung. Sind die peugeot-Händler in Deutschland da freizügiger?? Wer kann mir weiter helfen?? Mit freundlichen gruß Bert (France) E-mail herbert.stoppe@orange.fr |
#66
|
||||||||||
|
||||||||||
Zitat:
also die Tempomatnachrüstung bei meinem 307 cc klappte wunderbar.. Habe das bei PUG Saartal in Saarbrücken machen lassen.. Der Meister sagte zwar das bei 100 Autos es bei 95 funktioniert,aber das hat mich nicht abgeschreckt den Tempomaten einbauen zulassen... Wie gesagt bei meinem 307 cc HDI hat es einwandfrei funktioniert.. Wie das nun beim 207 cc ist weiss ich wirklich nicht..:keineahnung: :keineahnung: Aber Fragen kostet bekanntlicherweise ja nichts... Tel.Nr. von PUG-Saartal:06817615300... Viel Glück..
__________________
Gruss Torte ![]() ![]() Ein Forum lebt von denen die schreiben, nicht von denen die lesen. |
#67
|
|||
|
|||
Aber die Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert bei der Nachrüstung ja nicht, da der "Kick-Down"-Widerstand am Gaspedal fehlt?!?!
|
#68
|
||||||||||
|
||||||||||
Zitat:
Die Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert nicht... Wie das nun beim 207 cc ist weiss ich nicht..
__________________
Gruss Torte ![]() ![]() Ein Forum lebt von denen die schreiben, nicht von denen die lesen. |
#69
|
||||
|
||||
Zitat:
Genau richtig! Bei meinem (207) vorgestern Tempomat nachgerüstet und funktioniert wunderbar, Begrenzer geht nicht. Genau wie Du schreibst! |
#70
|
|||
|
|||
Tempomat nachrüsten
Da sich Peugeot ja standhaft weigert den Original Tempomat nachzurüsten, habe ich mir den WAECO MagicSpeed MS900 mit Original Peugeot-Bedienhebel einbauen lassen.
Funktionen: Geschwindigkeit setzen und gesetzte Geschwindigkeit wieder aufrufen Feinanpassung der Fahrgeschwindigkeit (Tap up, Tap down) Selbsttätiges Einstellen der Fahrzeugparameter (Geschwindigkeitssignal und Empfindlichkeit) EIN/AUS Steuerung aller benötigten Signale über CAN-Bus Einfacher Einbau durch spezifische Kabelsätze, kein Löten und Krimpen - Plug and Play Kostet so um die 500 € und ist für folgende Typen geeignet: 207 1,4*, 207 1,4 HDI*, 207 1,6 HDI 90*, 207 1,6 HDI 110*, 207 1,6*, 207 1,6 EP6 120*, 207 1,6 EP6 150*, 307 1,4*, 307 1,6*, 307 2,0*, 307 1,6 HDI*, 307 2,0 HDI*, 308 1,6 BD2*, 308 1,6 HDI 90*, 407 1,8*, 407 2,0*, 407 1,6 HDI*, 407 2,0 HDI*, Expert 2,0 HDI120*, Expert 1,6 HDI* * Nur mit ESP und 5-Pol-Stecker, nur mit Original Peugeot-Bedienhebel 6242Z9 hier der Link des Herstellers: http://www.waeco.com/de/298_1340.php...rtOrigID=38592 Gruß sohoba |
#71
|
|||||||||||
|
|||||||||||
500€
![]() Puuuuh - ganz schön happig.... ![]() |
#72
|
||||
|
||||
Servus beinander,
ich war gestern bei meinem Peugeothändler und dieser hat mir für ein Trinkgeld den Tempomatschalter eingebaut und Softwaretechnisch inklusive den Regensensor alles freigeschaltet.
Funktioniert alles einwandfrei. Bei Peugeot selbst sitzen ein paar Sesselpfurzer die normalerweise diese Aktion verbieten. *************************** Der Werkstattmeister selbst sagte mir im vertrauen das er dieses Geschäftsgebaren nicht teilt und wer als Kunde die betreffenden Funktionen haben möchte bekommt diese. Er sagte mir auch das man das Motorsteuergerät vom 207 RC in jeden 207 THP einbauen kann und freischalten kann.Somit hätte man 193 PS ![]() Gruß Ambio Geändert von Hogi (14.11.2008 um 16:57 Uhr). Grund: Harter Angriff! Geht nicht!! |
#73
|
||||
|
||||
190 PS erfordert eine kleine Softwareänderung im Steuergerät,der Meister selbst sagte das er dies jedoch nicht empfehlen würde.
190 PS aus 1600ccm ist für die Lebensdauer etwas hart. Ich möchte den Peugeothändler nicht nennen und diesen nicht zu kompromittieren.Aber so viel kann ich sagen das der in München ist. Ich habe im April 2009 bei einem Motorentuner einen Termin und bekomme für meinen THP mit dem original Steuergerät 185 PS verpasst. Man sollte auf alle fälle zum Tuning das Blowoff-Ventil von Forge einbauen. Dadurch wird der Turbolader entlastet. ![]() Gruß Michi |
#74
|
|||||||||||
|
|||||||||||
@Turbo-Michi
interessant... ..aber was hat das alles mit dem Thema TEMPOMAT zu tun!? ![]() |
#75
|
||||||||||
|
||||||||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Yep man kann auch seinen Tempomaten in der Apotheke nachrüsten lassen.... Also wie ich schon mal geschrieben habe ich habe 144 € gezahlt....
__________________
Gruss Torte ![]() ![]() Ein Forum lebt von denen die schreiben, nicht von denen die lesen. Geändert von torte 10 (14.11.2008 um 20:17 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kickdown, limiter, tempomat |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tempomat nachrüsten | RK | 206cc - Techtalk | 680 | 09.04.2018 12:13 |
Tempomat / Geschwindigkeitsregler selber nachrüsten | djscuba | 307cc - Techtalk | 89 | 28.10.2017 10:54 |
Alarmanlage nachrüsten | sixtyde | 207cc - TechTalk | 23 | 30.07.2009 17:27 |
Tempomat verhält sich seltsam - einstellbar? | bruderCC | 206cc - Techtalk | 2 | 23.03.2003 16:15 |