![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - Allgemein Public Discussion rund um den 207cc |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#46
|
||||
|
||||
Hallo
Meiner hat Jetzt 8 Km auf dem Display.Habe Ihn Heute gegen mein 206cc getauscht.Wieder in Nevada rot.
__________________
Allen Das Beste ![]() |
#47
|
||||
|
||||
76.000 km auf dem Tacho, davon 17.000 von mir (hab ihn seit August 2012). Nimmt allerhöchstens 5,7 L bei meiner Fahrweise (viel Autobahn).
Probleme? Das Dach war sporadisch undicht – wurde umgehend kostenlos behoben und hält seitdem auch der Waschanlage stand. Anderes Problem: zuwenig Sonne hier im Land ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Habe jetzt 30500 km gefahren,aber nur bei schönem Wetter,sonst steht er in der Garage.
|
#49
|
||||
|
||||
77777 km am Freitag-Nachmittag. Davon 32000 km von mir (seit August 2011).
Probleme hielten sich in Grenzen: - Hinteren Bremsen sassen fest und waren deswegen schon nach 54.000 platt - Klimakondensator hatte einen Steinschlag (hätte bei jedm anderen Wagen auch passieren können) - Bekanntes Klappern am Dach (konnte vom Schrauber des Vertrauens mit Hilfe des Forums gelöst werden; nicht aber von der PUG-Fachwerkstatt) - Klappern in der Beifahrertür (recht kostengünstig) - Russpartikel-Additiv-Behälter undicht (sehr ärgerlich) - Leicht erhöhter Verschleiss an Leuchtmittel. Von den Kosten her würde ich sagen, dass der Wagen recht unauffällg war. Da hatte mein Golf mit gleicher Fahrleistung schon deutlich mehr gekostet. Wirklich Ärgerlich fand ich nur das Dachklappern (Kosten: 20 Euro) aufgrund der der langen Suchzeit und der Additivbehälter, weil das nicht sein darf (scheint ja ein Serienproblem zu sein). Wenn er jetzt im August ohne Probleme durch den TÜV geht freue ich mich auf 2 weitere Jahre
__________________
Gruss Dringi Mein Verbrauch im "Spritmonitor" Verbrauch lt. Bordcomputer: 3,0 bis 3,5 Liter bei 80km/h auf der Landstraße. 6,0 bis 6,5 Liter bei 130 km/h auf der BAB und etwas unter 14 Liter bei VMax (=195 km/h gemessen mit GPS). |
#50
|
|||
|
|||
Mein CC hat jetzt 44000 auf der Uhr... habe ihn aber erst diese Woche bekommen. Leider musste ich mcih von dem 206 CC trennen vor ein paar Jahren mit 3 Jahren.
Freu mich das ich diesen Sommer wieder offen fahren darf LG Pari ![]() |
#51
|
|||
|
|||
Km-Leistung
Ich habe jetzt 78888 km auf den Tacho,ohne Rep.an Turbo oder anderen Aggregaten.
Es wurden nur die Inspektionen durchgeführt und daher leigen die 150 Turbo PS noch sehr gut an. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu molli für den nützlichen Beitrag: | ||
#52
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hallo zusammen!
Mein Kleiner hat nun gute 13´ d´rauf und hat mich bis dato noch nie enttäuscht. Der Spass beim Fahren ist grenzenlos und offen wird gefahren, was das Zeug hält! Der einzige Nachteil ist, dass die Mundwinkel vor lauter Grinsen beim Obenohnefahren etwas schmerzhaft werden - aber das nimmt wohl jeder gerne in kauf! Das schöne Wetter soll uns allezeit begleiten! ![]() lg Ghost ![]()
__________________
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ghost für den nützlichen Beitrag: | ||
#53
|
|||
|
|||
also ich habe 152.000 km drauf...bisher absolut zufrieden... woran erkenne ich,dass der Russpartikel-Additiv-Behälter undicht ist (Serienproblem)
Das mit dem Dach hab ich am Anfang gehört...aber irgendwie hat es mich nicht gestört...ist nur ein akustisches Problem oder? In der Waschanlage war er immer dicht... |
#54
|
||||
|
||||
Meinen kleiner Roter feiert am Samstag seinen 6. Geburtstag und hat jetzt 228000 km auf dem Buckel ohne nennenswerte Macken.
Jetzt steht allerdings die Entscheidung an, durch was er demnächst ersetzt wird - nochmal ein 207 CC (solange es ihn noch gibt) oder einen 308 CC (wegen dem Plus an Platz oder einen ganz anderes Cabrio.
__________________
Tse Tse-Fliege seit 2.2.2008 Sind wir nicht alle ein bisschen Huhn? |
#55
|
|||
|
|||
Ich habe jetzt 89k auf der Uhr stehen und auch keinerlei nennenswerter Probleme
![]() |
#56
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Ich habe das Auto vor 4 Jahren mit 15.000 km gekauft und jetzt haben wir 115.000 auf dem Tacho. Es verbraucht i.M. 6,5l Super
Geändert von Stoppi (31.01.2014 um 06:06 Uhr). Grund: unnötiges Zitat |
#57
|
|||
|
|||
BJ 2011
Jetzt 21Tkm |
#58
|
|||
|
|||
21630Km- und es wird keiner mehr dazukommen
![]() Peugeot ist halt ![]() |
#59
|
|||
|
|||
Motorschaden bei 156.000 km
Hallo Liebe CC Freunde, leider hat sich mein Peugeot 207 HDI nach unproblematischen 156.000 mit einem Motorschaden verabschiedet.
Geändert von Stoppi (14.02.2014 um 07:28 Uhr). |
#60
|
||||||||||
|
||||||||||
Herzliches Beileid Ercem ;(
meiner hat jetzt 6300 Km und hoffe er hält noch lange...
__________________
Ich sehe Licht am Ende des Tunnels....AUFPASSEN es könnte auch ein Zug sein. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kilometer, kilometerleistung, kilometerstand |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"CC" steht für "Comfort Coupé" - jedenfalls bei VW | SantaFu | Geplauder | 16 | 25.03.2012 10:29 |
Jubiläum: 10 Jahre Peugeot 206 CC - Trendsetter ist meistverkauftes Coupé-Cabriolet aller Zeiten | Stuttgarter | 206cc - Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 3 | 11.01.2012 14:45 |
Jedes 10. in Deutschland zugelassene Cabrio ist ein 207 CC | Stuttgarter | 207cc - Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 7 | 02.12.2009 23:34 |
Ein neuer CC soll es sein. Entweder ein 206CC oder ein 207CC! | tom050505 | 206cc - Kaufberatung | 8 | 16.03.2008 07:10 |
Bestseller im Luxus-Dress als Roland Garros oder RC-Line | Stuttgarter | 207cc - Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 0 | 05.03.2008 14:46 |