![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
206cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 206cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kurbelwellen-Sensor
hallo,bin neu hier.wollte mal fragen wo der kurbelwellensensor bei peugeot 206cc 2.0l 16v sitzt.
|
#2
|
|||
|
|||
Moin,
geht aus der Servicebox nicht zweifelsfrei hervor (gibt mehrere Teile mit Bezeichnung "Sensor" und der Einbauort ist nicht ganz eindeutig erkennbar). Vermutlich aber nahe des Schwungrades/Kupplungsglocke relativ weit oben in Fahrtrichtung vorne. Schau da mal genau nach. Viel Erfolg Thomas |
#3
|
|||
|
|||
ok,werde mal nach schauen
|
#4
|
|||
|
|||
hab den sensor jetzt ausgetauscht und trotzdem läuft er nicht.
ich erkläre mel das problem.der motor springt nicht an,einspritzdüsen spritzen ein,zündkerzen neu und haben funken.anlaser dreht auch,der motor ist kurz vorm anspringen aber der will einfach nicht anspringen.kann mir jemand weiter helfen??? |
#5
|
||||
|
||||
Meine Vermutung:
Es könnte auch an dem Nockenwellensensor liegen falls dein Motor einen hat (meiner 1,6 16v hat keinen)! Wenn der Nockenwellensensor defekt ist dann liefert er ein falsches Signal über die momentane Stellung der Nockenwelle und somit werden auch die Einspritzzeiten falsch ermittelt!! |
#6
|
|||
|
|||
das weis ich nicht,das auto gehört meiner schwester.einer hier im forum weiß es bestimmt ob der 2.0l einen hat oder nicht
|
#7
|
||||
|
||||
Schau doch einfach im Netz nach (z.B. autoteile24.de) ob für den 2.0l Motor ein Nockenwellensensor angeboten wird! Dann weißt du auch ob es einen gibt oder nicht!
![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Zitat:
ich würde erstmal den/die feh.er auslesen lassen, bevor ich wild dran rum doktor:-) sonst werden tausend sachen getauscht, die eigentlich in ordnung sind |
#9
|
|||
|
|||
ja,hab schon termin für samstag zum auslesen gemacht.
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
in / um berlin könnte ich helfen....
|
#11
|
|||
|
|||
leider zu weit weg
![]() komme aus lemgo nrw trorzdem danke |
#12
|
||||||||
|
||||||||
Kurbelwellensensor mechanisch beschädigt
Hallo
Ich hab mir einen 206 cc Pltinum 135 gekauft, und habe schon ein großes Problem. Das Fahrzeug hatte den KW Sensor defekt. Nach dem Einbau eines neuen Sensors sprang das Auto sofort an und lief auch super schön und völlig geräuschfrei. Je wärmer das Fahrzeug wurde, um so öfter kam ein leises kurzes knarzen, was nach 5 min noch einmal lauter wurde und das Auto dann aus ging. Nach Ausbau des Sensors hab ich festgestellt, das irgendwas den kopf vom Sensor abgeschlagen hat, so ca. 1 mm. Nach Einbau eines neuen, das Selbe, nach ca. 5 min. Der Vorbesitzer hatte das auch schon mal vor einem Jahr, danach lief er aber wieder ein Jahr lang. Jetzt allerdings immer nur noch 5 min. Ich hoffe, das mir jemand einen Tip geben kann, wo ich mal ansetzen soll. MfG Frank |
#13
|
|||
|
|||
Ist der Halter vom Sensor verbogen, oder hast du den Sensor zu tief eingebaut?
Moment, ich will dich jetzt nicht verrückt machen. Irgendwo beschrieb mal jemand den gleichen Fehler. Da war die Lagerung der Kurbelwelle so dermaßen hinüber das die Welle aus dem Gehäuse lief. Ich glaube das war bei den Autodoktoren. ![]()
__________________
Gruß Uli07 |
#14
|
||||||||
|
||||||||
Das Axialspiel der Kurbelwelle hab ich schon überprüft, ist gleich Null. Wenn das hintere Hauptlager in dem Maße ausgeschlagen wäre, dann würde der Motor nicht geräuschlos und mit Oeldruck laufen.
Ich hab Mittlerweile 3 Sensoren eingebaut, die können ja nicht alle verbogen sein. Da ist ja auch so ein kleiner Rand dran, wo der im Getriebe aufliegt, also ist zu tief eingebaut auch nicht möglich. Ich dreh fast durch hier, so schönes Wetter und das Auto steht rum |
#15
|
||||||||
|
||||||||
Außerdem hab ich jetzt noch festgestellt, das ich beim Rangieren auf dem Hof mit laufendem Motor unheimlich Oel verloren hab, allerdings nur wenn die Lenkung eingeschlagen war, bei Geradeausstellung hat es aufgehört, was man an den Oelspuren sehen konnte, allerdings kann ich so auf den ersten Blick nicht feststellen, wo das Oel herkommt. Meines Erachtens ist das Getriebeoel.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlermeldung "Abgassystem defekt" (Abgasanlage) | fluty | 207cc - TechTalk | 553 | 22.10.2017 11:29 |
Fehlermeldung "Ölstandsanzeige Sensor defekt" | Sandysun | 207cc - TechTalk | 5 | 18.05.2012 13:26 |
Druck Sensor ventile an der Felge | michmarcos | 307cc - Techtalk | 2 | 08.10.2007 14:03 |
Wo ist der Sensor für "Verdeck geschlossen" ? | masterlein0 | 307cc - Techtalk | 2 | 13.12.2006 13:17 |
IAT Sensor | pug1 | 206cc - Allgemein | 4 | 16.06.2005 22:20 |