![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
206cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 206cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hab leider in der Suchfunktion nichts gefunden. Habe in der Werkstatt vor einiger Zeit einen Fehler auslesen lassen. Der Mechaniker meinte das wäre irgendetwas mit Sekundär Luftilter ... Hab leider den Zettel verlegt. Er meinte das ist ein Schlauch der Luft transportiert um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Dort hätte sich Wasser gesammelt was nicht so tragisch wäre, da der Katalysator einfach nur länger braucht um warm zu werden. Jetzt habe ich im Internet gelesen dass man in den Behälter wo der Schlauch befestigt ist einfach ein kleines Loch bohren kann damit das Wasser auslaufen kann. Nun meine Frage: wo befidet sich dieser Behälter oder der Schlauch? Der Fehler taucht jetzt öfters auf und möchte nicht ständig in die Werkstatt um den Fehler löschen zu lassen. |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
also so ganz erschließt sich mir Deine Fehlerbeschreibung nicht. Die Störungsleuchte leuchtet anscheinend, und es wird ein Fehlercode angezeigt, den wir aktuell nicht wissen bzw. nachvollziehen können. Dann hast Du irgendwo im WWW gelesen, daß es einen Schlauch mit Behälter geben soll, in den man ein Loch bohren soll. Wo der ist, ob der CC den überhaupt hat, wie groß das Loch sein soll, wo es angebracht werden soll und ob das ggf. auch Nachteile hat (der Hersteller hat es ja offenbar nicht vorgesehen), wissen wir aktuell nicht. Nur wird der Fehler davon sicherlich nicht verschwinden, vor allem nicht, wenn er öfter auftaucht. Da ist also m.E. nochmal eine qualifizierte Fehlersuche angebracht mit nachfolgender sachgerechter Reparatur des Defektes. Mal ganz ehrlich, nur weil irgendwo im Internet steht, daß man sich ein Loch in die Kniescheibe bohren kann, tut man das auch nicht, oder? ![]() Ich hab ja nichts gegen improvisierte Lösungen, aber dann sollte man zumindest einigermaßen genau wissen, was man da gerade tut... Viele Grüße Thomas |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Welche Meldung kommt überhaupt ?
"Anomalie Abgasreinigung" ... oder geht die Motorwarnleuchte an ? Bei zweiterem hat acmpaolo wohl im Peugeotforum gelesen ??? Zitat:
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#4
|
|||
|
|||
Diese Meldung vom BC kann viele Ursachen haben...hatte das bei meinen auch und nachdem der Fehler ausgelesen wurde (sporadischer Zündaussetzer 3. Zylinder) wurde die Zündspule getauscht und seit dem ist ruhe...
|
#5
|
||||
|
||||
hast du dir mal die sekundärluftpumpe/sekundärlufsystem angeschaut und ob das plastikrohr dicht und unbeschädigt ist? so war es bei mir.
|
#6
|
|||
|
|||
was hat dich denn der spass gekostet?? ich habe genau das selbe problem .. fehler wurde vom adac gelöscht aber ist noch nicht behoben
__________________
![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
@sabine
Die Meldung kann aber auch durch völlig andere Defekte verursacht werden Schau auch hier:206cc+anomalie+abgasreinigung
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#8
|
|||
|
|||
Das Loch
.... Der Luftfilter saugt im Innenkotflügel über einen Schlauch Luft an. Das Blöde ist, die Öffnung zeigt nach oben, der Schlauch wird im Bogen zum Luftfilter geführt. Im Bogen kann sich unter ungünstigen Umstände Wasser sammeln. Die Bohrung kann man machen damit das Wasser abfließen kann.
Leg dich unters Auto und zieh den Schlauch heraus. Wenn Du nass wirst war Wasser drin. Eine Bohrung mit Drm. 8-10 mm macht Sinn. Das hat aber nix mit dem schnellen erwärmen vom Kat zu tun, ist aber ein Problem mit dem wohl einige kämpfen. Gruß, Reinhold |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anomalie Abgasreinigung | alpa | 307cc - Techtalk | 204 | 08.04.2018 00:14 |
Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung / Störung Katalysator" | Markus3008 | 206cc - Techtalk | 508 | 01.11.2016 22:36 |