![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
206cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 206cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Piepen bei Unebenheiten
Hallo!
ich bin seit heute in diesem Forum und habe auch schon direkt meine erste Frage. ![]() Vielen Dank schon mal ![]() Viele Grüße |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hallo Hoesti ... willkommen im Forum
![]() Ich hatte dies vor einigen Jahren auch mal. Gleichzeitig, wenn es dann piepste, fiel die normale Anzeige des Bordcomputers während des Piepsers mit aus. Ursache war das Kofferraumschloß. Dies ist mit zwei Schrauben an der Karosserie angeschraubt. Eine Schraube hatte sich gelockert und das Schloß saß nicht mehr korrekt. Im Schloßmechanismus sitzt auch einer der Mikroschalter, der für die Dachbewegungskontrolle zuständig ist. Offensichtlich kamen von daher die Störungen im Bordcomputer sowie die Meldung zum Piepsen beim Fahren über Unebenheiten oder durch Schlaglöcher.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CCarin für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
Ja das war auch mein problem, danke!
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Piepsen bei Bodenunebenheiten
Hallo Leute,
ich hangelte mich schon eine Weile durch das Forum, ohne fündig zu werden. Weder die Suchfunktion noch das Durchsehen der Themen brachte mich weiter (wobei ich im letzten Fall auf Seite 14 aufgegeben und die letzten 45 Seiten außen vor gelassen habe). Seit dem Reifenwechsel von Winter- aud Sommerreifen im Mai habe ich hin und wieder beim Überfahren einer Bodenwelle oder Durchfahren eines Schlaglochs einen einzelnen Warnton. Aber wirklich nur hin und wieder. Die letzten vier Wochen war er sogar komplett weg, dieser Tage hatte ich ihn nun wieder. Ich bin mir nicht ganz sicher, wann genau der Wagen piepst und bei was. Wir haben bei uns eine Anwohnerstraße mit diesen furchtbaren Bodenwellen, hier ging es los. Die Wellen sind unterschiedlich hoch und das Wägelchen piepst nicht immer bei der gleichen Welle (ich kriege auch nie ganz raus, ob er piepst, wenn der vorne hinter der Welle "In die Knie geht" oder hinten). Manche Schlaglöcher ignoriert es trotz enormer Tiefe (zumindest für MEIN Auto), bei anderen, die ich fast nicht merke, piepst es. Stoßdämpfer und Reifendruck habe ich prüfen lassen, soll lt. Werkstatt alles im grünen Bereich sein; auch die Bremsen sind okay. Die Betriebsanleitung gibt dazu nichts her, deshalb meine Fragen an die Fachleute unter Euch: 1. Kann sich jemand vorstellen, wieso der Wagen piepst? 2. Warum tauchte der Warnton erst nach dem Tausch der Reifen auf (die Sommerreifen fahre ich im Übrigen nun im zweiten Jahr, also keine neuen Reifen). Auch die Felgen sind die gleichen. Noch ein paar Eckdaten zu meinem Wägelchen: Es handelt sich um einen 206cc 135, Bj. 2004, mit Sportfahrwerk und getauschter Auspuffanlage (Sportauspuff mit Zwillingsrohren rechts und links). Schon mal vielen Dank und liebe Grüße! |
#5
|
||||
|
||||
Guten Morgen
So wie es sich für mich anhört, meinst du dieses Piepsen vom Dach ? Denn ich könnte mir nur vorstellen das du irgend wo einen Wackelkontakt hast, du wirst, glaube ich, kein Reifenluft Controlling haben und mit den Stoßdämpfer hat es auch nichts mit zu tun. Das es mit dem Wechsel der Reifen zu tun hat, ist nur ein dummer Zufall. Es ist eben sehr schwierig so eine fern Diagnose Gruß |
#6
|
|||
|
|||
Könnte auch von den Türen kommen. Eventuell mal die "Schließe" der Türen kontrollieren ob die fest sind. Kann auch sein das das Schloß in der Tür was hat.
__________________
Gruß Uli07 |
#7
|
|||
|
|||
Der Ton ist anders, macht nur ein einziges Mal "Piep"; es fällt nichts aus, es ist nichts locker (Schlösser etc.). Das Dach liegt fest, es klappert nix, die Klappe schließt und es kommt das "Pling" nach dem Einrasten des Daches bzw. der Klappe. Der Ton ist auch anders als der Warnton, wenn man vergessen hat, das Dach zu entriegeln oder im Kofferraum das "Gepäcknetz" zu schließen.
Luftdruckmessung hab ich keine, haben wir aber vorsichtshalber gemacht; der Druck war, wie er sein sollte. Ich kriege auch kein Warnlämpchen etc. Alles etwas seltsam und ich weiß echt nicht mehr, wo ich noch gucken soll. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Dein 2004er CC hat kein Reifenkontrollsystem - von daher hat es nix mit dem Reifendruck zu tun.
Schau dir auch mal den Mikroschalter in der Kofferraumfalle genau an? Vielleicht ist der verrutscht oder die Kontaktfeder ist leicht verbogen?
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#9
|
|||
|
|||
Habe mir gestern den Kontakt der Kofferraumfalle genau angesehen; der sieht normal aus. Es wackelt nix, die Feder sieht okay aus. Habe gestern den Fehler provoziert, indem ich im Hunsrück jedes Schlagloch mitgenommen habe, das ich finden konnte. Erst bei geschlossener Falle, dann bei geöffneter. Und die Anwohnerstraße bin ich auch noch mal gefahren. Nix Piepsen...
Was würdet Ihr vorschlagen? Erst mal ignorieren, solange es nur hin und wieder vorkommt? |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Wenn es nur ab und zu mal piepst, würde ich abwarten ob/bis es vielleicht schlimmer wird.
Hatte es denn geregnet, als die Piepser kamen? Der 206cc ist bekannt dafür, dass er bei extremer Feuchte plötzlich "elektronisch spinnen" kann. Ich hatte dies mal mit "Anomalie ABS". Durch einen heftigen Gewitterschauer gefahren und danach kam kam den ganzen Tag diese Meldung. Am nächsten Tag, es war wieder sonnig und trocken, war dann der Spuk vorbei.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#11
|
|||
|
|||
Nein, kein Regen, alles trocken.
Am Samstag (also gestern) hat er auf besagter Anwohnerstraße zweimal gepiepst; einmal auf dem Hin-, einmal auf dem Rückweg; die Kofferraumfalle war offen. Und er piepst, wenn er quasi über die Bodenwelle hinweg ist und hinten "in die Knie" geht. Das würde dafür sprechen, dass das Problem hinten sitzt. Wenn es ein Wackler am Schloss ist, könnte ich den vielleicht doch noch finden. Ich guck mir das noch mal genau an. Morgen fahre ich die Straße auch noch mal mit geschlossener Falle. Erst Mal Danke für die Tipps. Es beruhigt mich schon mal, dass es nix mit Achse oder Reifen zu tun haben kann, zumal auch die Beschreibung nichts dazu hergab. Ich dachte schon, dass es eigentlich nicht sein kann, da die entsprechenden Sensoren fehlen, aber bei uns sagt man immer: "Der Zufall ist ein Eichhörnchen und es gibt nichts, was es nicht gibt". |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
piepen, piepsen, schlaglöcher, unebenheiten |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piepsen beim Anlassen | depp123 | 307cc - Techtalk | 32 | 06.03.2014 20:05 |
Piepen -Heckklappe nicht geschlossen | wonderdog | 206cc - Techtalk | 1 | 30.08.2007 13:57 |
Piepen in den Hochtönern ? und im Motorraum ... | dezign | 206cc - Car-HiFi und Navigation | 4 | 20.02.2006 17:40 |