Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E10: Erfahrungen / Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabrioharald
    antwortet
    Hallo CCARIN,
    zunächst hängt der Verbrauch ja von der Fahrweise ab, da ich mit der Weile den 3. 307er fahre kann ich mir da sicher ein Urteil erlauben. Die Vorgänger (alle drei die selbe Maschiene) haben zwischen 7,2l und7,5 l verbraucht -- habe mit dem ersten (und das war auch einer der ersten in Deutschland in die Kundschaft verkauften (ein halbes Jahr vor Markteinführung bestellt) ca. 120000km unter die Räder gebracht. Den zweiten hat der Trecker geholt (bilder sind von dem Totalschaden irgendwo hier im Fotum) hatte 88000 km auf der Eieruhr.
    Mein jetziger hat weit über 160000km drauf und das mit E10. Der Verbrauch liegt bei 6,7l und das ist bei mir als Freiberufler genau gerechnet (will ja die Steuer wissen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Byte
    antwortet
    Zitat von Ralli307CC Beitrag anzeigen
    ...
    Leider gibt keiner der Autohersteller eine verbindliche Auskunft geschweige denn eine Garantie. ...(
    Hallo,

    ich fahre mit meinem Dicken E10 seit es das Zeug gibt, geschätzt mittlerweile ca. 50.000 km. Ich kann weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch feststellen, manchmal glaube ich sogar, dass er in bestimmten Situationen mit E10 besser läuft- aber das kann auch Einbildung sein! Es scheint aber so zu sein, dass die Effekte mit E10 sehr vom jeweiligen Auto abhängen, der verhältnismäßig neue Fiesta meiner Frau (1,25l, 82PS) braucht mit E10 im Stadtverkehr knapp einen Liter mehr als mit Super...

    Viele Grüße

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Ich frage mich immer wieder, wie kann es sein, dass so unterschiedliche Meinungen, was den Verbrauch betrifft, (sogar unterschiedliche Ergebnisse wikipedia ) im Internet nachzulesen sind ?

    Also ... durch E10 ist in etwa ein Mehrverbrauch von rd. 1,5% bis1,9 % zu erwarten. (eigentlich ja 3,9% , wegen des geringeren Energiegehaltes, aber dem Super95 sind ja schon seit Jahren 5 % Ethanol beigemischt.) Stichproben bei Tankstellen haben ergeben, dass dem E10 zwischen 6,8 bis max. 9,8 % Ethanol beigemischt sind, wie der WDR im vergangenen Jahr an Stichproben feststellte.
    So ... je nachdem, welche "echte Mischung" man erhält, kann es durchaus sein, dass keinerlei Mehrverbrauch feststellbar ist.
    Aber ein Minderverbrauch ist rein physikalisch gar nicht denkbar.

    Weitere Argumente ... die Ethanolbeimischung erhöht die Oktanzahl von E10 geringfügig (zw. 95-97 Oktan für E10 ist die Rede). Eine höhere Oktanzahl, wie beim SuperPlus oder noch höher, soll angeblich einen niedrigeren Verbrauch bewirken ? Pustekuchen !
    Eine Studie der TH Nürnberg mit einem Audi S4 Avant 4.2 quattro mit Hochleistungs-Benzin-V8-MPI Saugmotor und mit serienmäßiger Motorsteuerung und Ventiltrieb (also anpassungsfähig zur gegebenen Spritqualität) ... zeigte keine signifikante Verbesserung der Verbrauchswerte oder Leistung mit hochwertigen Benzinen.
    Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden Hochoktankraftstoffe
    relevante Mehrleistung, Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen liegen unter 2%, d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze. Hinsichtlich der Leistung war der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso, 98 Oktan)
    dem Kraftstoff V-Power mit 100 Oktan sogar leicht überlegen.
    th-nuernberg.de/Publikationen/Sonderdrucke.pdf
    Tja ... alles nur "Schall und Rauch" oder doch, falls ein Zusammenkommen begünstigender Umstände möglich ist ?
    Wesentlich bemerkbarer macht sich da generell der Umgang mit dem Gaspedal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tAnJa
    antwortet
    für´s gewissen...

    .... ob man an einer Tankstelle für´s gewissen die hälfte super & die andere hälfte e10 tanken kann???
    ich würd´s tun.....
    ich bin einfach noch immer nicht sooo sehr davon überzeugt, wobei 5jahre ohne problemchen ja schon ne hausnummer sind, wenn man auch immer so viel fährt.....
    Vielleicht werde ich todesmutig auch mal umsteigen?!
    Immerhin lege ich wöchentlich rund 500 Kilometer -ausschliesslich beruflich- zurück...
    das portemonnaie würde sich zumindest freuen

    Einen Kommentar schreiben:


  • cabrioharald
    antwortet
    Hallo Ralli,
    ich fahre mit meinem, jetzt bald 5 Jahre alten, seit Beginn der Markteinführung mit E10. Habe dabei keinen Leistungsverlust und auch keinen Mehrverbrauch feststellen können. Im Gegenteil, ich verbrauche sogar 0,3 - 0,4 l weniger auf 100.
    Da ich als Außendienstler ca 1000 km in der Woche fahre und im wesentlichen die gleichen Strecken dürfte das ja auch gut vergleichbar sein.
    Also keine Angst E10 tut nicht weh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralli307CC
    antwortet
    Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, bin ich immer noch nicht schlauer, was E10 im 307CC angeht. Ich für mich habe die Erfahrung mit E10 in den letzten vier Jahren gemacht mit einem Ford Fiesta. Im Vergleich zu "normalem" Super ist weder eine Leistungssteigerung geschweige denn ein Mehrverbrauch auszumachen und Schäden an Kraftstoffleitung oder gar Motor gab es auch nicht! Zum anderen kann man dies auch nicht wirklich feststellen, dazu müßte man immer unter den selben Bedingungen fahren und dies geht auf keiner unserer schönen vollen Straßen! Wer behauptet, das Super Plus eine Leistungssteigerung um einige Prozent bringt, den muss ich leider fragen, wie viel er für eine Tankfüllung mehr bezahlt als bei Super oder gar E10.
    Leider gibt keiner der Autohersteller eine verbindliche Auskunft geschweige denn eine Garantie. Also werde ich es wohl einfach mal versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralli307CC
    antwortet
    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Hi Ralli307cc ... willkommen bei Freunden

    Ich habe Deine Frage mal hierher verschoben ...
    Zur Diskussion für/gegen E10 kannst Du hier
    nachlesen bzw. Deine Meinung kundtun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schmitti
    antwortet
    Laut DAT sind alle ab 2000 hergestellten PUGs E10 verträglich.

    Tank lieber Super/Super+!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralli307CC
    antwortet
    Kraftstoff für 307CC

    Hallo Zusammen,
    ich bin hier auf Neuland gestoßen, habe mir einen gebrauchten CC geleistet mit 30000 km auf der Uhr. Und nun meine Frage.
    Hat jemand Erfahrung mit E10 Kraftstoff bei älteren Modellen (Bj. 2006)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max Fun
    antwortet
    Ich hatte mal die falsche Zapfpistole genommen und es versehentlich getankt. Einen Unterschied der Fahrleistung konnte ich nicht merken, werde es aber auch nicht vorsätzlich tanken. Ich finde es nicht richtig das dafür Monokulturen entstehen (die ja eh schon genüge vorhanden sind).

    Motorschäden, in Frankreich z.B. gibt es E10 schon länger; ist da was bekannt das es vermehrt kaputte Motoren gibt? Oder verursacht es, wenn überhaupt, nur Langzeitschäden???

    In den USA gibt es schon lange E15:
    Die Ethanol-Weltmacht

    Mit den ganzen konsequenzen:
    Biosprit-Boom zulasten der Umwelt
    Zuletzt geändert von Max Fun; 30.05.2013, 15:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • potsblitz
    antwortet
    bei so viel gutmenschentum kommen mir gleich die tränen...


    aus den gleichen ethischen bedenken kauft ja auch niemand bei kik seine t-shirts aus bangladesh für 2,99€, essen wir alle keine wiesenhof batteriehähnchen und kaufen nie bei aldi, lidl oder amazon, weil die arme, arme belegschaft dort so wenig verdient...

    btt: mein 307cc verträgt e-10 benzin bestens und zwar seit jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Löwenbändiger
    antwortet
    Hallo CC-Freunde,in unseren beiden Cabrios kommt das E10 auch nicht rein.Es gibt genug Länder wo die Bevölkerung nichts auf dem Teller hat,und bei uns wird nochmals 5% mehr als sowieso schon im Sprit drin ist,der Raps durch den Auspuff gejagt,nein Danke.Und wenn am Auto irgendwann doch Schäden durch E10 enstehen,zahlt man es E selber.
    Zuletzt geändert von Löwenbändiger; 30.05.2013, 15:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Der ultimative "Spare-ich-beim-E10-Tanken-Rechner-??"
    e10rechner.html

    Was haltet ihr davon ??


    @tanJa
    An der Energiebilanz hat sich bis dato nichts geändert. E10 hat einen geringeren Energiegehalt.
    Die Fahrleistung nimmt also ab. Um die gleiche Leistung beim Beschleunigen oder der Höchstgeschwindigkeit zu erzielen, muss mehr Gas gegeben werden und der Motor schneller drehen. Dadurch arbeitet er ineffizienter, vor allem, weil die Reibung im Motor mit der Drehzahl zunimmt. So erhöht sich der Spritverbrauch weiter. Bei ca. fünf Prozent Mehrverbrauch ist ein Preisunterschied zwischen E10 und Super von acht Cent schon fast aufgezehrt.

    An der bisherigen Preisdifferenz von 4-5 ct / Liter war ein Spareffekt eh fast Null. Aktuell sind es 8 ct Differenz ... da könnte man vielleicht ins Grübeln kommen ??


    Und dann gab es mal ein Rundschreiben von PSA (spez.Citroen) an seine Werkstätten ... (aus Citroen-Forum)
    Da der höhere Ethanol-Anteil im Benzin die Gefahr von Schlammbildung und Oxidation des Motoröls aufgrund von partikelreicherer und saurerer Verbrennung verstärkt, sollte für Fahrzeuge die mit E10-Benzin betrieben werden kein 10W40 Motorenöl mehr verwendet werden. Bei Fahrzeugen, die nicht für E10 geeignet sind, kann eine Elastomerunverträglichkeit bestehen, Korrosion an Leichtmetalllegierungen entstehen, sowie die Lebensdauer von Abgasnachbehandlungssystemen reduziert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tAnJa
    antwortet
    Tankt einer von euch inzwischen dat Zeug, was scheinbar permanent gemieden wird?
    wenn ja, seit wann....
    und jaaa, ich überlege
    verdammt, dass sind 10Pfenning

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X