Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E10: Erfahrungen / Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deep-Sea
    antwortet
    Ich verweise mal auf den Thread Mehrverbrauch mit E10 !?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vito.
    antwortet
    @cabrioharald

    Bitte wie fährt man den 307/140 mit 6,5l/100km?

    Einen Kommentar schreiben:


  • flo904cc
    antwortet
    Die unverschämte Art der E10 Einführung einschließlich dem blöden Gesülze der Politiker dazu wird daher wohl ungeahndet bleiben.
    Das ist ja eh die größte Sauerei. Da ein großteil der Autofahrer dieses Zeug nicht tankt, sollen die Tankstellenbetreiber eine Strafe zahlen. Jedoch nur vorzeitig. Denn wer zahlt das denn am Ende? Die Autofahrer selbst. Aber nicht nur die, die mit Benzin fahren. Nein. Auch die Dieselfahrer.
    UNd das ist wirklich das letzte uns Autofahrer wegen so einer schwachsinns Idee unserer Politiker zu bestrafen
    Das war meiner Meinung nach von vorn herein schon klar, dass das mit der Mindestabgabemenge von E10 nicht klappen wird.
    Aber das ist bei uns ja immer so. Erst wird etwas beschlossen, danach darüber nachgedacht und noch mal alles kontolliert. E10 soll zum Umweltschutz beitragen, jedoch trägt es eher zur Umweltverschmutzung bei.. ABer das sehen die ja nicht


    Gruß
    Zuletzt geändert von flo904cc; 28.08.2011, 08:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Zitat von cabrioharald Beitrag anzeigen
    - ca. 0.5l weniger Verbrauch (6,5l auf 100km)
    ... die selben Strecken fahre und ich auch meinen Fahrstil nicht ändern ...
    Das wäre rein physikalisch ein techn. Wunder. Rund 7 % Minderverbrauch durch E10 ? Wo doch alle Fachwelt von einem geringeren Energiegehalt und dadurch bedingten Mehrverbräuchen von 1,5 - 3 % spricht ??
    Wahrscheinlich trittst Du unbewusst etwas zaghafter aufs Gaspedal ? Denn alleine nur durch die Fahrweise lassen sich Verbrauchsänderungen von bis zu plusminus 25 % erzielen ... !

    Einen Kommentar schreiben:


  • MacBaer
    antwortet
    So wenig wie ich von staatlicher Zwangsbeglückung undTreibstoff aus Nahrungsmitteln halte: wenn Peugeot die Unbedenklichkeit hinsichtlich E10 ausspricht (was sie wohl für die allermeisten Fahrzeuge tun) soll jeder tanken was er will.

    Nur schade, dass der Autofahrer als wahlrelevanter Faktor von seit jeher keine Rolle spielte. Die unverschämte Art der E10 Einführung einschließlich dem blöden Gesülze der Politiker dazu wird daher wohl ungeahndet bleiben.

    Also, liebe Deppen der Nation, lasst uns gespannt die nächsten Schikanen erwarten.

    Viele Grüße
    MacBaer

    Einen Kommentar schreiben:


  • cabrioharald
    antwortet
    ja ich tanke E10

    der Kraftstoff ist bei uns seit Februar flächendeckend erhältlich -- seit der Zeit tanke ich E10
    - keine Leistungseinbrüche
    - ca. 0.5l weniger Verbrauch (6,5l auf 100km)
    da ich Monat für Monat die selben Strecken fahre und ich auch meinen Fahrstil nicht ändern werde recht realitätsnah
    als freier Handelsvertreter fahre ich im Monat rund 4000km (vorwiegend Landstraße) -- also bis Dato runde 25000 km mit E10 im Tank -- auch wenn nach Medienberichten nicht immer E10 aus den Zapfhähnen geflossen sein soll -- ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht -- bei dieser km - Leistung kann ich mir -- so glaub ich -- ein Urteil erlauben
    und ja es ist auch eine Kostenfrage -- 3 - 8 Cent auf den Liter sind bei meiner Kilometerleistung schon relevant in den Betriebskosten

    -- so nun dürft Ihr alle wieder auf mich "draufhauen" -- so einen ähnlichen Beitrag hatten wir schon mal und es wurde fleißig versucht alles meine Beobachtungen für Quatsch zu erklären :winken:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Nee, tanke ich nicht. Glaube, dass das meinem Diesel nicht wirklich gut bekommt.


    Und jetzt mal im Ernst: Mein (ehemaliger) Golf IV sollte lt. VW E10 tauglich sein. Da hätte ich aber zum verrecken nicht E10 getankt.
    Das Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Du tankst E10, weil Du eine Freigabe hast, der Motor verreckt.

    1. An wen wendest Du Dich? Tanke? Händler? Hersteller? Da hast Du schon das 1. Mal verlohren.
    2. Selbst wenn Du einen gefunden hast der theoretisch für die Reperatur zahlen müsste: Da kommt ein Gutachter, schaut 1x in Dein Serviceheft und fragt dich sowas wie:

    Gutachter: "Sie wissen, dass sie alle 20.000km (Diesel) / 30.000km (Benziner) bzw. alle 2 Jahre zur Inspektion müssen?
    Du: ""Ja, und?"
    Gutachter: " Schauen Sie hier: Hier waren Sie erst nach 20.233km (Diesel) / 30.233km (Benziner) bzw. 2 Jahren 3 Wochen zur Inspektion!"
    Du "Ja, und?"
    Gutachter: "Das vom Hersteller geforderte Service-Intervall wurde nicht eingehalten!" Das war nicht das E10, dass den Motor zerstört hat. Sondern Sie mit der mangelhaften Wartung!"

    Und Du merkst langsam, dass Du die Arschkarte gezogen hast...

    Außerdem finde ich es asozial das Essen der Menschen in der 3. Welt für meinen Treibstoff zu verballern...
    Zuletzt geändert von ; 28.08.2011, 19:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • flo904cc
    antwortet
    Was haltet ihr von E10? Tankt ihr es oder nicht?

    Hallo liebe CCler,
    möchte mal gerne eine Diskussion über E10 starten.

    Was haltet ihr von E10?
    Tankt ihr den Sprit?
    Wenn ja warum? Weil er günstiger ist? Weil er eurer Meinung der Umwelt hilft?

    Oder tankt ihr ihn nicht?
    Weil es totaler Quatsch ist? Weil ihr keine Schäden riskieren wollt? Weil es der Umwelt schadet?

    Ich persönlich tanke kein E10 und werde es auch NIEMALS tanken. Egal wie günstig das Zeug sein wird. Meiner Meinung nach bringt das der Umwelt überhaupt nichts, da die Herstellung viel aufwändiger ist und die Umwelt zusätzlich belastet wird.
    Klar ist es ein erster Schritt von dem Öl weg zu kommen, jedoch leider kein wirklich guter.
    Habe da ein sehr interresantes Video geffunden: http://www.prosieben.de/tv/galileo/v...e10-1.2492908/

    Würde mich sehr freuen eure Meinungen zu hören

    Gruß
    floxyd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heinblöd
    antwortet
    Herzlichen Glückwunsch. Du hast echtes E10 erwischt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titania2404
    antwortet
    Hallo,

    ich habe einmal E10 getankt. Der Verbrauch war wirklich mehr, mein kam irgendwie nicht voran und mein Mann meinte, der Motor läuft unruhig.

    Daher einmal und nie wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *BcK*
    antwortet


    Anfangs war der ADAC gegen E10...
    ...dann nach dem E10 Gipfel war der ADAC für E10...
    ...und jetzt zeigt er die Mineralölfirmen an...

    Was will er denn jetzt :keineahnung:

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Ärger um Biosprit: ADAC zeigt fünf Ölkonzerne an

    Heute im Hamburger Abendblatt:

    Der ADAC hat angesichts des Streits um den neuen Biosprit E10 die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell angezeigt.
    Nach Ansicht der Autoclubs verstoßen die Unternehmen gegen die gesetzlichen Regelungen zur E10-Einführung: Sie böten nach der Einführung des neuen Kraftstoffes an manchen Tankstellen kein herkömmliches Super mehr als E10-Alternative an, sondern zum Beispiel nur das teurere Super Plus.

    Es sei vorgeschrieben, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes "klassisches“ Superbenzin E5 mit niedrigerem Ethanol-Anteil vorhalten müssten.
    Stichproben hätten gezeigt, dass an Tankstellen in München unter der Bezeichnung Super aber ein Kraftstoff der Qualität Super Plus angeboten werde, der pro Liter acht Cent mehr koste der neue Biosprit.
    Superbenzin hat normalerweise die Oktanzahl 95, während Super Plus bei 98 liegt.


    Da sage ich nur :
    Zuletzt geändert von seadevil; 05.04.2011, 12:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Aber Du weißt eben nicht, was Du wirklich im Tank hast.
    Deshalb wertlos..

    Einen Kommentar schreiben:


  • cabrioharald
    antwortet
    ich stelle in keinster Weise die Regeln der heute gültigen Physik in Frage !
    der Energieerhaltungssatz ( http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz ) hat damit aber nur im weitestem Sinn etwas mit dem Verbrauch zutun eher der effektive Umgang mit der Energie.
    ich kann auch nur von meinen Erfahrungen ausgehen und die belegen das was ich in meinen Beiträgen geschrieben habe
    -immer die selben Strecken
    -auf den langen Passagen immer mit Tempomat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heinblöd
    antwortet
    Ich finde es immer wieder lustig, wie die Physik in Frage gestellt wird.
    Es mag ja richtig sein, dass keine Mehrverbrauch festgestellt wurde. Dass wird aber sicher nicht am E10 liegen (Energieerhaltungssatz), sondern an der Fahrweise oder daran das physikalisch kein E10 im Tank war. Aber auch die anderen Faktoren wie steigende Temperaturen etc. darf man nicht vernachlässigen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X