Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E10: Erfahrungen / Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabrioharald
    antwortet
    @ Deep-Sea
    es ist aber auch ignorant die Erfahrungen anderer mit immer den selben worten widerlegen zuwollen
    im März 4500 km mit E10 bei einem Verbrauch von 6,8 l (gerechnet)
    und wie ich schon geschrieben habe fahre ich im Außendienst (fast) immer die gleichen Strecken -- diesen Verbrauch habe ich in den 10 Jahren mit keinem meiner CC`s geschafft -- Sommer wie Winter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deep-Sea
    antwortet
    Zitat von black cat Beitrag anzeigen
    [...] ich habe bei zwei Tankfüllungen E10 KEINEN Mehrverbrauch feststellen können [...] Und nu? :confused:
    Dein Beitrag kommt mir sehr bekannt vor:
    Zitat von cabrioharald Beitrag anzeigen
    [...] weniger als sonst [...] was nu :confused:
    Die Antwort ist - wieder einmal - die gleiche:
    Zitat von Deep-Sea Beitrag anzeigen
    @cabrioharald:
    Ich fang an mich zu wiederholen, aber na gut:
    1. Nur weil E10 dran steht, muss noch lange kein E10 drin sein.
    2. Geringerer Spritverbrauch kann aktuell auch an steigenden Temperaturen liegen.
    3. Es gibt noch dutzende andere Faktoren, die da mitspielen.

    Soll heißen: Deine Verbrauchsmessung ist kein Beweis dafür, dass E10 sparsamer wäre als E5.
    Besonders der erste Punkt ist sehr zu beachten.
    Muss man das nun jede Woche aufs neue sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • black cat
    antwortet
    kein Mehrverbrauch

    Hallo miteinander,

    also um zunächst mal die ursprüngliche Frage zu beantworten: ich habe bei zwei Tankfüllungen E10 KEINEN Mehrverbrauch feststellen können, über Landstraße sogar nur 6.3 l /100 km, also rund 0,2 bis 0,3 l/100 km weniger also sonst der Fall. Auch im Stadtverkehr ist der Verbrauch bislang geringer gewesen.
    Dass zwei Tankfüllungen jetzt für den einen oder anderen Rechenkünstler keine validen statischen Werte ergeben ist mir auch klar. Aber von allen Forumsteilnehmern hier, die das Zeug getankt haben, hat meines Wissens keiner was von Mehrverbrauch berichtet. Eher weniger.
    Auch wenns angeglich "technisch unmöglich" sein soll. Und nu? :confused:


    Ansonsten verstehe ich die pauschale Ablehnung und das übergroße Misstrauen hier nicht.

    Das heißt, dass ich mich offenbar zu den mutigen (?), ahnungslosen (?) oder ignoranten (?) Essen-im-Tank (?) Fahrern zählen darf?
    Asche auf mein Haupt?
    Eine Tankfüllung wird ja nun den Motor nicht gleich schrotten: also einfach mal probieren! Für die ganz ängstlichen vielleicht mal 'nen halber Tank? Dann sinds 7,5% statt 5% Ethanolanteil.
    Nebenbei finde ich, er läuft ruhiger. Auch nett.



    Aber mal ehrlich: diese Pauschalablehung mitsamt Verbreitung von irgendwelchem Halbwissen / Halbwahrheiten / Bildzeitungsschlagzeilen zum Thema E10 ist ja furchtbar. Die Debatte droht ins Emotionale abzugleiten -
    Mal so'n paar Fragen zum Nachdenken:

    - Wenn auf der Peugeot-Website steht, dass die seit einigen Jahren gefertigten Peugeot-Modelle E10 vertragen, warum glauben hier so viele, dass ihr Wagen das Zeug trotzdem nicht verträgt?
    Zitat der Peugeot-Website: "PEUGEOT begrüßt die flächendeckende Einführung des neuen Biokraftstoffs E10 als weiteren Schritt zum schadstoffarmen Autofahren. Alle PEUGEOT mit Benzinmotor, die seit dem Produktionsdatum 01.01.2000 gebaut wurden, können uneingeschränkt mit dem neuen Kraftstoff E10 betrieben werden, sofern dieser die Norm E DIN 51 626-1 erfüllt. Damit ist der größte Teil des PEUGEOT-Bestands in Deutschland E10-kompatibel."Felderfahrungen in Frankreich, wo E10-Kraftstoff bereits seit 2009 eingesetzt wird, zeigen, dass die Verwendung des Benzins für PEUGEOT ab dem Produktionsjahr 2000 kein Problem darstellt. "
    Die bei Peugeot werden sich schon vorher überlegen, was sie da veröffentlichen... Wäre ja wirklich schlecht, wenn wir übermorgen (oder nächstes Jahr) alle in der Werkstatt auf der Matte stehen, weils nicht funktioniert.

    - Wieso sollte Ethanol als Lösemittel irgendwelche Dichtungen angreifen - wenn im bisherigen Super 5% Ethanol drin waren, sollten die Dichtungen Ethanol abkönnen. Ob nun 5 oder 10%. Ganz nebenbei: auch die anderen Bestandteile im (Super)-Benzin sind auch prima Lösemittel für irgendwas, aber bestimmt nicht für die verbauten Dichtungen.

    - Wieso gibts angeblich keine Langzeittests? Man informiere sich mal, was in Brasilien so getankt wird... und auch nicht erst seit gestern.

    - Wer E10 nicht tanken mag, weil man anderen Leuten damit das Essen wegnimmt, der sollte sich mal generell über seinen Lebensstil Gedanken machen. Der sollte auch keine Burger oder sonstiges konventionelles Fleisch essen, denn dafür braucht man Soja-Kraftfutter und für den Soja-Anbau geht auch der Regenwald drauf. Da fährt man nicht anderen Leuten das Essen weg, da isst man anderen Leuten das Essen weg. Und für das Superbenzin mit nur 5% Bioethanol ist ja neulich im Golf von Mexico auch so'n bisschen Ökosystem kaputt gegangen. Über die EU-Agrarpolitik und Biogas hat hier auch schon jemand seinen m.E. berechtigen Kommentar gegeben.
    Zu diesem Aspekt empfehle ich footprint.ch
    Nur nicht E10 tanken macht auch noch keine weiße Weste, dann sollte man doch lieber gleich radfahren oder laufen.

    - Wer kein Auto kaufen will, wo mal E10 im Tank war, der soll mir mal erklären, wie man das eigentlich rausfindet? Vorm Kauf Kraftstoffproben ziehen? Oder den Motor auseinanderbauen und die "aufgelösten" Dichtungen suchen? Echt jetzt? Möcht' ich sehen...

    Herzliche Grüße und freut euch auf Cabriofrühling!
    black cat

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Zitat von Deep-Sea Beitrag anzeigen
    Gehört das nicht eher in den 1.-April-Thread?!
    Ja, so wie alles andere was seit Jahren den Steuerzahler aus Berlin erreicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deep-Sea
    antwortet
    Gehört das nicht eher in den 1.-April-Thread?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 307CC-Fan
    antwortet
    aktuelle Meldung!!

    dpa
    Wie heute aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen war, denkt die Bundesregierung über Änderungen beim bisher beim Verbraucher so ungeliebten Biosprit E10 nach.
    So soll diese Benzinsorte bis zum Sommer gänzlich vom Markt verschwinden und durch den in Ländern wie Schweden oder Brasilien schon seit längerer Zeit gebräuchlichen Kraftstoff E85 ersetzt werden, welcher sogar zu 85% aus Ethanol besteht.
    Um die Verbraucher zum Wechsel auf diese Benzinsorte zu motivieren, ist vorgesehen, die Mineralölsteuer für diesen Kraftstoff für eine Dauer von zwei Jahren zu halbieren, wodurch der Preis pro Liter E85 um rund 40 Cent unter dem des normalen Super liegen wird. Man hofft, die neue Benzinsorte dadurch an der Zapfsäule durchsetzen zu können. Da bei aktuell etwa 95% der auf dem deutschen Markt befindlichen Fahrzeuge eine Umrüstung auf die Flexifuel-Technik erforderlich ist, sollen entsprechende Umrüstsätze über das Vertragswerkstättennetz der Automobilhersteller angeboten und durch einen staatlichen Zuschuß ähnlich der Abwrackprämie finanziert werden.

    Hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, daß das Kabinett Merkel damit versuchen wolle, seinen durch die Energiepolitik jüngst sehr lädierten Ruf beim Wähler wieder ein wenig aufzupolieren und den Willen zur energiepolitischen Wende nachhaltig zu unterstreichen.

    In einer ersten Stellungnahme zeigt sich ein Sprecher des VW Konzerns von der Idee begeistert. Man erwäge nun aufgrund von Erfahrungen mit dem in Brasilien immer noch weit verbreiteten VW Käfer, welcher sich bereits als ab Werk uneingeschränkt E85-tauglich erwiesen hat, die Produktion dieses Fahrzeugmodells für den deutschen Markt wiederaufzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willischoen49
    antwortet
    achso, dann sorry. aber die möglichkeit der preiserhöhung für super(+) hat noch bestand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hape
    antwortet
    Äh, die Mineralölsteuer ist aber ein fester Betrag. Die Reg. verdient also eher am E10 mehr.
    E10 = Mehrverbrauch mehr liter = mehr Mineralölsteuer und das perverste die Mehrwertsteuer auf die Steuer
    Da gibts nen schnuckligen Rechner:
    http://www.steuerformen.de/mineraloelsteuer.htm

    Gruß vom immer noch nicht E10 tankenden
    Hape :winken:

    Einen Kommentar schreiben:


  • willischoen49
    antwortet
    auch ein interessanter gedankengang, panik durch e-10, man bezahlt dadurch mehr für super(+). regierung lacht sich kaputt und kassiert mehr mineralölsteuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deep-Sea
    antwortet
    Zitat von seadevil Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer Moderator wird man von Gottes Gnaden.
    Na dann ist's ja hier fast wie in unserer realen Gesellschaft: Aristokratie!
    (PS: Wo kann man sich denn bewerben? Bzw: Bei dem OT den ich hier gerade schreibe, werde ich höchstens ermahnt und nicht ernannt xD)

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Zitat von Stoppi Beitrag anzeigen
    @*****

    Klar haben die Humor.
    Ich werde Deine Bewerbung gerne an den Admin weiterleiten.
    Ich wusste gar nicht, dass man sich dafür bewerben kann. Ich dachte immer Moderator wird man von Gottes Gnaden.

    :winken:

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc-mücke
    antwortet
    Hier nochmal was zum tollen E10: http://www.bild.de/BILD/news/2011/03...wir-nicht.html

    Ich halte zwar nicht viel von der Bild-Zeitung, aber Wellen machen, können sie.

    Bisher hatte ich aber selber immer Glück mit SP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ingrid B
    antwortet
    E 10

    Hallo zusammen,

    ich sage ganz klar - ICH tanke kein E 10!

    Ingrid
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Zitat von cabrioharald Beitrag anzeigen
    Danke Freunde, gut drauf gehauen -- eigentlich habe ich ja nur meine Erfahrung mitgeteilt -- aber ein paar Fragen hätte ich dann noch -- warum soll ich das Teurere tanken (10 Cent/Lieter mehr) wenn mein Auto E10 verträgt ??? und wer von Euch hat Ende der 80ziger Jahre weiter Verbleit getankt obwohl sein Auto billigeres Bleifrei vertragen hat ???

    ich kann einfach diese Hysterie um E10 nicht nachvollziehen
    Es geht nicht darum auf dich draufzuhauen, wenn das so angekommen ist, tut es mir leid.
    Natürlich würde ich zurzeit auch kein Super 98 tanken wenn es 10 ct teurer wäre, aber bis jetzt gibt es ja noch E5 zum gleichen Preis (zumindest hier in Norddeutschland).

    Zu deiner letzten Anmerkung:
    Ich bin es leid mich von unseren „Volksvertretern“ ständig gängeln zu lassen! E10 ist völliger Blödsinn und ich lasse auch nicht gelten, dass damit wieder die armen Bauern subventioniert werden, wie Herr Sonnleitner als Bauernverbandspräsident (welch Überraschung!) es gern hätte. Das alles völlig losgelöst von der Frage, ob der 207-Motor überhaupt über Jahre E 10 verträgt. Wenn ich in 4 Jahren Beschädigungen an der Maschine habe, trage ich die Beweislast.

    Zitat von willischoen49 Beitrag anzeigen

    what? :keineahnung: :winken:
    Das war doch Ironie! Ich tanke kein E10!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cabrioharald
    antwortet
    Zitat von Mateng09 Beitrag anzeigen
    Also dieses: kein Essen tanken,nervt langsam finde ich!
    Es gibt auch zig Bio-Gas anlagen wo aus Mais Energie gewonnen wird. (grad bei uns im Norden gibt es sehr sehr viele Maisfelder und immer mehr Bayern tuen sich mit den Betreibern der Bio-Gas Anlage zusammen)

    An die Leute die aus ehtischen Gründen auf E10 verzichen: Sitzt ihr im Winter unter Decken weil ihr nicht mit Essen die Heizung anstellen wollt?
    da sprichst du mir aus dem Herzen -- außerdem ist es bei mir logischerweise auch ein Kostenfaktor bei über 1000 km in der Woche -- zudem habe ich bis dato noch kein Auto länger als 3 Jahre gefahren -- was solls

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X