Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Tankanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thomas44
    antwortet
    Ich habe das bei allen meinen Autos schon ausprobiert, genau so, wie Uli07 das vorgeschlagen hat. Nur nicht beim CC, weil ich keinen Bock hab, dass der Diesel Luft ansaugt und ich dann erstmal da stehe. Bei Benzinern ist das weniger problematisch.

    Mein CC läuft aber noch, wenn die Nadel den roten Bereich nach unten verlässt. Danach kann ich 52 Liter tanken. Mehr hab ich nicht probiert.

    Da aber alle Tankuhren (und sicher auch die Tankvolumina) eine gewisse Toleranz haben, bleibt Dir -wenn Du es ganz genau wissen willst- wirklich nur der Selbstversuch. Beim Benziner spricht da wie gesagt nicht viel gegen. Wenn man merkt, dass der Wagen nicht mehr will, kann man das Experiment ja beenden und muss nicht die Spritpumpe unnötig lange mit Trockenlauf quälen.

    Viele Grüsse
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark_Spike
    antwortet
    Ja schon klar dachte hier hätte das schon jemand ausprobiert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli07
    antwortet
    Irgendwann ist jeder Tank mal leer und ist er auch noch so groß.
    Ganz einfach ausprobieren. vorher aber einen vollen Reservekannister mitnehmen und dann soooolange fahren bis das Auto ausgeht. Aber nicht auf der Autobahn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark_Spike
    antwortet
    Ist eigentlich im Ende des Roten Bereichs leer ?
    Weil die Tanknadel ja noch weiter runter geht bei Zündung aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jola69
    Ein Gast antwortete
    Hallo CCarin,
    danke für deine Antwort .
    Zuletzt geändert von Stoppi; 01.07.2014, 05:55. Grund: unnötiges Riesenzitat

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Hi Jola ....

    Du meinst sicherlich die Angabe aus dem Bordcomputer ?
    Die Restkilometer-Anzeige errechnet sich aus deinen aktuellen Verbrauchswerten. So kann es sein, dass die Angabe auch schwankt um +/- 10-20 km je nach aktueller Fahrweise. Ich würde mich darauf nicht unbedingt verlassen ! Wenn Du weißt, wie der Durchschnittsverbrauch ist (z.B. 7 l) , dann kannst Du davon ausgehen, dass dann auch noch rd. 7l im Tank sind.
    Im reinen Stadtverkehr würdest Du damit keine 100km weit mehr kommen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jola69
    Ein Gast antwortete
    Tank

    Hallo liebe CC Freunde, seit Montag bin ich stolze Besitzerin eines 206CC . Wenn der tankanzeiger anzeigt das ich 100 km fahren kann, wieviel kann ich dann tatsächlich fahren. Bei meinem letzten Auto war es so das er 100 km angezeigt hat , der Tank aber leer war. Vielen Dank
    Lg jola

    Einen Kommentar schreiben:


  • uli07
    antwortet
    @ 206-Fan

    Im Tank baut sich KEIN Druck auf, weder im Sommer noch im Winter. Wenn es zischt oder plopp macht, ist die Tankentlüftung NICHT in Ordnung, also Dicht.

    Gruß Uli07

    Einen Kommentar schreiben:


  • simariq33
    Ein Gast antwortete
    Vielen Dank, morgen nach der Arbeit schau ich es mir mal genauer an =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Zitat von simariq33 Beitrag anzeigen
    ...Die scheinwerferreinigungsanlage kann man deaktivieren oder ? es fährt nicht runter und nur eine seite geht =)
    Deaktivieren geht. Sicherung ziehen reicht.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • simariq33
    Ein Gast antwortete
    werde mal morgen oder übermorgen volltank machen denke kostet rund 70€ dann schau ich was die reichweite anzeigt :P

    Die scheinwerferreinigungsanlage kann man deaktivieren oder ? es fährt nicht runter und nur eine seite geht =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Alle Gasfahrer können Dir meine Beobachtung bestätigen, so sie keinen "TANKFOPPER" eingebaut haben, der einfach die Anzeige öfter resettet.
    Das Benzin wird immer weniger, obwohl man nur mit Gas gefahren ist. Irgendwann, oh Wunder, hat man wieder einen vollen Tank.

    Zitat von simariq33 Beitrag anzeigen
    Ist dann normal oder das es nach 10€ Tankfüllung immer noch im Roten bereich ist ?...
    Was sollen denn die paar Liter Großes bewirken?
    Selbst wenn die Anzeige resettet worden wäre, hätte sich nicht viel bewegt. Du hast mal eben den Tankboden naß gemacht. Mehr nicht.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 206-Fan
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
    Mische mich hier mal ein.

    Scheinwerferreinigung geht nur mit Geduld und Spucke (besser Silikonspray). Irgendwann fährts dann wieder ein.

    Tankanzeige und Reichweitenrechner hat nichts mit Druck im Tank zu tun. Hängt mir der idiotischen Philosophie von PUG zusammen, die lieber über geschätzte Momentanverbräuche den vermuteten Tankinhalt hochrechnen, anstatt gleich den Schwimmergeber zu fragen. Der Schwimmer wird nur in unregelmäßigen Abständen mal abgefragt und korrigiert dann die Tankanzeige. Nach dem Volltanken sollte es wieder passen. Wer allerdings das wertvolle Stöffche nur in homöopathischen Dosen tröpfeln lässt, muss warten bis es sich der BC mal wieder überlegt hat.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
    also das kann ich nicht bestätigen. Ich habe es selbst ausgetestet und ich kann zu 100% sagen das es was mit dem Druck im Tank zu tun hat. Darum gibt es doch auch die Tankentlüftung. Unabhängig davon ob es eine "Klassische Tankanzeige" ist oder "Elektronischer Peilstab". Der Druck beeinflusst die Anzeige. Minimal aber in dem Bereich, wo die Gelbe Leuchte angeht doch so signifikant, das es zu solch dubiosen Restkilometeranzeigen kommt.
    Ich frage aber morgen auch nochmal in eine rMeister KFZ Werkstatt nach, um wirklich sicher zugehen, es interessiert mich nämlich sehr.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • simariq33
    Ein Gast antwortete
    Bin ja dann nicht der einzigste wo das selbe problem hat Habe gedacht das es nur bei mir so ist =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • johnbond
    antwortet
    die tankanzeige ist sowieso für die katz meine anzeige kennzeichnet etwa folgende füllstände:
    reserve: noch 15%;
    1. Stricherl: noch 50%
    Mittelstricherl: noch 80%
    3. Stricherl: noch 90%
    und wenn ich volltanke dauert es vom obersten bis zum 90% stricherl etwa solange bis ich die tankstelle verlasse.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X