Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwassertemperatur schwankt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [206cc] Kühlwassertemperatur schwankt?

    Hallo,

    ich besitze einen Peugeot 206 CC, Baujahr 2004, Automatikgetriebe. Ich war in den letzten Tagen viel mit meinem Peugeot unterwegs und ich habe etwas gemerkt. Es geht um die Kühlwassertemperatur. Bei höheren Geschwindigkeiten zum Beispiel auf der Autobahn ist die Temperatur konstant auf 90 Grad. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten 30Km/h - 50 Km/h steigt die Temperatur auf 100 Grad. Ich denke das ist normal oder?

    Wobei ich mir unsicherer bin ob das normal ist folgendes: Wenn mein Peugeot angeschaltet ist aber steht also nicht fährt dann geht die Temperatur deutlich höher. Also so um die 110, 115 Grad.
    Wenn mein Motor warm ist und ich mein Auto ausschalte und 10 -15 Minuten erneut einsteige ist die Temperatur im roten Bereich. Also 120 Grad ungefähr. Diese Temperatur Schwankungen sind doch zu viel oder täusche ich mich da. Was meint ihr?

    #2
    Also Du könntest ruhig mal die Suche benutzen, denn dazu gibt es reichlich Themen im Forum, mit unterschiedlichen Lösungsansätzen auch für identische Fehlerverursacher.

    Die Temperaturen bei Langsamfahrten bzw. Stauhitze (da sollte der Lüfter nachlaufen bei abgeschaltetem Motor) sind definitiv zu hoch. Als Hauptverdächtigen dazu würde ich mal den Lüfter benennen. Läuft der überhaupt, vor allem ab 105° sollte die zweite Stufe anlaufen?
    Lies mal hier, insbesondere den Beitrag Nr. 10 : Kühlerventilator läuft nicht

    Weiter geht´s mit Motortemperatur normal?
    sowie Motor überhitzt zeitweise - Lüfterrelais? (das Thema korrespondiert auch mit "Kühlerventilator läuft nicht)
    sowie Kühlertempertur zu hoch
    sowie Kühlerventilator läuft nicht bei aktivierter Klimaanlage


    In den benannten Themen findest Du Antworten zu Deiner Frage.
    Wenn Du Glück hast, liegt es "nur" an einem korrodierten Stecker oder darin gelöstem Kabel vom Thermostat oder dem Lüfterrelais..
    GrüCCle von CCarin
    Wo
    der206cc auch zu Hause ist ...

    Kommentar


      #3
      [QUOTE=CCarin;n475602]Also Du könntest ruhig mal die Suche benutzen, denn dazu gibt es reichlich Themen im Forum, mit unterschiedlichen Lösungsansätzen auch für identische Fehlerverursacher.


      Kommentar


        #4
        Im Stand wird die Temp. hochgehen, bei mir gehts so kurz unter 100c bis der lüfter anschaltet. (Auch bei langsamen fahrten) ist
        Was wichtig ist und dir evtl hilft es einzugrenzen ab 110/115 läuft der lüfter im stand nach(Auch wen du keine zündung mehr an hast) sollte er das nicht tuhen bestelt aufjedenfall handlungsbedarf.
        so wars am ende bei mir der Vorwiederstand unten am Kühlen sowie korriedierten Stecker am alt bekannten kabel.

        Kommentar

        Lädt...
        X