Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnriemen wechseln: wieviel kostet das? was steht im Serviceheft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [206cc] Zahnriemen wechseln: wieviel kostet das? was steht im Serviceheft?

    Hallo,

    Ich möchte meinen Peugeot 206 CC 109 PS/80 kW Benziner aus 2006 verkaufen. Jetzt hat mich ein Kaufinteressent auf den Zahnriemen aufmerksam gemacht, der anscheinend nicht gewechselt wurde in all den Jahren. Der Peugeot hat kein Serviceheft, ich finde es jedenfalls nicht. Ich habe aber noch alle Rechnungen der regelmäßigen Inspektionen (alle 2 Jahre). Wieso das bei der Inspektion nicht berücksichtigt worden ist, ist mir schleierhaft. Der Wagen hat nicht viele KM ist aber schließlich fast 20 J alt. Wieviel kostet so ein Zahnriemenwechsel? Wie viel sollte ich mich herunterhandeln lassen?
    Was kann passieren, falls der jetzt kaputt geht? ist dann der Motor auch gleich futsch?

    Wer könnte mir denn mal einen Blick in sein Serviceheft werfen lassen damit ich sehe was noch alles hätte gewechselt werden sollen und dann vergleichen kann mit den Rechnungen?



    #2
    Der Zahnriemen unterliegt sowohl einer mechanischen als auch einer thermischen Belastung, wenn der Motor läuft. Dadurch entsteht immer ein minimaler Abrieb, der sich im Laufe der Jahre summiert. Zudem verlängert sich der Zahnriemen. Die Abnutzung in Kombination mit der Verlängerung führen dazu, dass die Ventile nicht mehr präzise gesteuert werden. Ein weiteres Problem besteht darin, dass das Material an Festigkeit verliert und es zu einem Riss des Zahnriemens kommen kann. Ein Zahnriemenriss hat fatale Folgen für den Motor.

    Für die 206cc Benziner ist ein Zahnriemen-Wechselintervall von 120000km oder spätestens nach 10 Jahren vorgegeben.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zahnriemen Wechselintervalle.png Ansichten: 0 Größe: 119,4 KB ID: 481129
    Es empfiehlt sich bei dieser Aktion auch die Wasserpumpe gleich mit auszutauschen ---> 206cc-techtalk/8505-zahnriemen-zahnriemenwechsel?/#post241813/ sowie die Folgebeiträge 103 + 104 und 106
    Leider gibt es nur Preisangaben dazu, die schon rd. 10 Jahre alt sind. Dabei lagen die Kosten dafür bei rd. 450 bis 600 €, Komplettwechsel bei Peugeot mit Spann- und Umlenkrollen,exklusiv der Wasserpumpe. Freie Werkstätten waren da eher im Bereich 350 bis 450 €. Für einen AT der Wasserpumpe kann man in etwa bis weitere 80€ aufrechnen.
    Aktuell muss man also mit entsprechend höheren Preisen rechnen, da der Wechsel eher zeitintensiv ist, daher sind Kosten von bis zu 75 0€ durchaus denkbar.
    Ein D-i-Y Anleitung findet sich in unserer Bastelecke.
    Zuletzt geändert von CCarin; 28.05.2025, 23:32.
    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Im Serviceheft wird der Zahnriemenwechsel normalerweise nicht eingetragen. Meistens wird ein selbstklebender Zettel irgendwo am Deckel vom Batteriekasten oder sonst wo im Motorraum aufgeklebt.
      Gruß Uli07

      Kommentar


        #4
        vielen Dank für die Info. Ich mache mich mal auf die Suche nach einem Aufkleber.

        Kommentar


          #5
          Gibt es Vorzeichen für einen "ausgedienten" Zahnriemen? z.B. Geräusche und Auffälligkeiten? Könnte z.B. Ruckeln im Leerlauf auf so etwas hindeuten?

          Kommentar


            #6
            Gibt keine Anzeichen. Der geht von jetzt auf sofort kaputt. Das muß auch nicht beim Beschleunigen passieren. Kann im Standgas kaputt gehen..
            Zuletzt geändert von uli07; 30.05.2025, 16:45.
            Gruß Uli07

            Kommentar


              #7
              Dazu gibt es doch ein sehr informatives Thema im Forum ...?
              ccfreunde.de/forum/serien-übergreifende-themen/zahnriemen-kontrollieren

              Kommentar


                #8
                Ein 20 Jahre alter Zahnriemen gehört gewechselt. Da gibt es keine Vorzeichen, aber leider auch keine Diskussionsgrundlage. Das muss gemacht werden.

                Einen Motor mit einem derart alten Riemen würde ich noch nicht mal probeweise starten. Und ich bin, was einige hier sicher wissen, recht schmerzfrei was sowas angeht (leider auch in jede Richtung mittlerweile einigermaßen erfahren).

                Werkstattkosten dürften heute deutlich jenseits der 800€ liegen. In wie weit sich das auf den Kaufpreis eines 20 Jahre alten Gebrauchten auswirkt? Sicherlich individuell zu verhandeln… auf jeden Fall nicht 800€ weniger. Alles andere muss diskutiert werden. Hängt ja auch davon ab, wie viele Interessenten da am Ende stehen. Oder einen finden, der den Riemen günstig vor dem Verkauf noch wechselt. Muss ja nicht 800€ kosten. Ne Riesensache ist das ja nun auch nicht und die Materialkosten auch eher überschaubar.

                VG
                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X