Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölfleck. -verlust / Was für eine Leitung ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von CeleronHD Beitrag anzeigen
    Dann führ mal bis zum Termin noch eine Ersatzflasche im Auto mit. Regelmäßig nachfüllen, leer mag das System nicht so. Wenn es zu lange ohne Öl läuft, geht die Pumpe flöten.

    Der Umwelt zuliebe zumindest zuhause etwas drunterlegen, dass es nicht weiter in die Umwelt gelangt.
    Das würde ich dann so machen. Sobald ich sicher weiß, welches Öl ich benötige

    Kommentar


      #17
      Zitat von thomas44 Beitrag anzeigen
      Das originale Öl von Peugeot heisst tatsächlich "Fluide DA" und ist im Neuzustand gelblich-orange.

      Servoöle nicht untereinander mit anderen Substanzen mischen, auf keinen Fall(!) Automatikgetriebeöl (ATF) einfüllen.

      VG Thomas
      Was für Folgen hätte es, wenn ich "Fluide DA" nehmen würde, aber aktuell was Anderes im im Fahrzeug ist und sich die beiden Flüssigkeiten mischen würden.

      Kommentar


        #18
        Entweder es wird flockig oder es passiert nichts.
        Gruß Uli07

        Kommentar


          #19
          Solange beide Flüssigkeiten die Freigabe für den Hobel haben passiert nichts. Da die Anlage ja sowieso wenig Saft hat, hast du quasi fast nur das neue drin. Wenn die Anlage instand gesetzt wird, wird sowieso neu befüllt und dann müsste das "richtige" drin sein.
          Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

          Kommentar


            #20
            Aus der Audi-Altfahrzeugszene gibt es zahlreiche Berichte, in denen beginnend "schwitzende" Zentralhydrauliken durch Falschbefüllung dann den letzten Rest gegeben bekommen haben und dann an allen Ecken und Enden richtig im Strahl undicht geworden sind.

            Ob das jetzt ursächlich am "falschen" Öl liegt/lag, oder die besagten Anlagen sowieso schon "kurz vor Ende" undicht waren, weshalb man überhaupt erst mit der Nachfüllerei begonnen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
            Vermutlich letzteres. Dass eine völlig intakte Anlage durch ein nicht freigegebes Öl kurzfristig und hochakut undicht wird, glaube ich jedenfalls nicht.

            Dennoch würde ich nicht ohne Not etwas falsches einfüllen, auch nicht vorübergehend und kurzfristig. Geld läßt sich ja bekanntlich gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen, das gilt auch für "Fluide DA". Warum sollte man etwas "falsches" kaufen, wenn das richtige doch am Markt verfügbar ist.

            VG
            Thomas

            Kommentar


              #21
              [QUOTE=thomas44;n481166] Warum sollte man etwas "falsches" kaufen, wenn das richtige doch am Markt verfügbar ist.


              Weil viele nicht wissen was sie tun. Schau dich mal in Foren um. Bei wie vielen erkennst du nur an der Frage schon das das Vorhaben komplett in die Hose gehen muß.


              Gruß Uli07

              Kommentar


                #22
                Ich danke euch allen erstmal für die Hilfe. Es ist toll, dass dieses Forum noch so aktiv ist.
                Ich werde berichten, ob es wirklich am Sensor lag, sobald ich am 16. in der Werkstatt war. Bis dahin schaue ich, was ich machen werde.
                Theoretisch kann ich auch das komplette Öl tauschen und so sicher sein, dass da wirklich nur eine Art in den Leitungen ist. Auf die Weise kann ich dann auch bis zum Termin immer wieder nachfüllen. Das ist aber auch ziemlich viel Aufwand.
                Zuletzt geändert von nih2201; 03.06.2025, 13:48.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen.
                  Das hat jetzt alles viel länger gedauert, als nötig...
                  In der Werkstatt, die ich am 16. besucht habe, wurde so ziemlich alles falsch gemacht, Die haben die Pumpe als Ursache festgestellt, haben Öl nachgefüllt, obwohl ich sie gebeten hatte es zu wechslen und haben auch noch falsches Öl eingefüllt. Danach hatte ich 2 Öle in den Leitungen, sie hatten auch noch den Ausgleichsbehälter randvoll gemacht und bestimmt ne halbe Flasche daneben gekippt. Als Resultat hatte ich einige Zeit 3 Ölflecken statt einen Ölfeck unter dem Auto und musste Öl aus dem Behälter saugen. Also bin ich jetzt zu einer anderen Werkstatt gegangen. Dort wurde ich angehört und sie haben auf meinen Wunsch hin den Öldrucksensor gegen ein selbst mitgebrachtes Teil gewechselt. Und welch eine Überraschung! Der Boden unter dem Auto bleibt wieder sauber! Beide Werkstätten waren Partnerwerkstätten von Peugeot.
                  Jedenfalls ist das Problem damit fürs erste gelöst und ich muss mich nur noch so schnell wie möglich um die Problematik mit dem Öl kümmern..
                  Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank für Dein Feedback.

                    Um welche Problematik musst Du Dich denn jetzt noch kümmern? Hört sich doch erstmal an, als ob alles gut ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von thomas44 Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für Dein Feedback.

                      Um welche Problematik musst Du Dich denn jetzt noch kümmern? Hört sich doch erstmal an, als ob alles gut ist.
                      Die Werkstatt hat falsches Öl nachgefüllt, weshalb sich jetzt 2 verschiedene Arten von Öl im Kreislauf befinden. Das sollte ich schnellstmöglich korrigieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X