Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leck/Was für eine Leitung ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [206cc] Leck/Was für eine Leitung ist das?

    Hallo,
    mir ist heute unter meinem armen 206cc ein Ölfleck aufgefallen. Natürlich habe ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Der Ölstand scheint nicht gesunken zu sein und das Öl sieht auch zu hell aus. Mein Motoröl ist nicht mehr so frisch. Letztendlich habe ich an der auf dem Bild gezeigten Stelle eine größere Menge an Öl entdeckt. Könnte die Leitung undicht sein? Was für eine Leitung ist das? Für mich kann das eigentlich nur eine Leitung der Servolenkung, oder für motoröl sein.
    Ich würde mich sehr über eure Meinung und Hilfe freuen.
    Danke
    (Das ist mein erster Beitrag hier. Falls ich was falsch gemacht habe, könnt ihr mir das gerne sagen.)

    #2
    Müsste Servo sein, kannst im Reservoir die Füllmenge prüfen. Kannst die Leitung aber auch verfolgen. Je nachdem, wo diese hinführt, kannst du schlussfolgern um was für eine Komponente und Flüssigkeit es sich handelt. Im Zweifel alles mit Bremsenreiniger saubermachen und kontrollieren, wo der Betriebsstoff austritt.
    Zuletzt geändert von CeleronHD; 01.06.2025, 20:13.
    Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

    Kommentar


      #3
      Zitat von CeleronHD Beitrag anzeigen
      Müsste Servo sein, kannst im Reservoir die Füllmenge prüfen. Kannst die Leitung aber auch verfolgen. Je nachdem, wo diese hinführt, kannst du schlussfolgern um was für eine Komponente und Flüssigkeit es sich handelt. Im Zweifel alles mit Bremsenreiniger saubermachen und kontrollieren, wo der Betriebsstoff austritt.
      Danke für die schnelle Antwort. Ich werde morgen den Füllstand prüfen.

      Kommentar


        #4
        Es sieht tatsächlich nach einem Teil der Servoleitung aus ...
        Schau mal ins Thema 206cc-techtalk/seltsames-geräusch-beim-lenken/page2 ab Beitrag 18
        Da gibt es auch einige weitere Bilder
        GrüCCle von CCarin

        Kommentar


          #5
          Ich glaube ich habe die Ursache gefunden. Der Tank ist komplett leer

          Kommentar


            #6
            Zitat von CCarin Beitrag anzeigen
            Es sieht tatsächlich nach einem Teil der Servoleitung aus ...
            Schau mal ins Thema 206cc-techtalk/seltsames-geräusch-beim-lenken/page2 ab Beitrag 18
            Da gibt es auch einige weitere Bilder
            Ich habe mir jetzt mal die Beiträge durchgelesen und der Öldruckschalter als Ursache klingt sehr plausibel. Ich habe jetzt am 16. einen Termin in der Werkstatt. Bis dahin muss ich aber fahren können. Laut Werkstatt brauche ich Total Fluide DA. Jedoch laut den Beiträgen Automatikgetriebeöl? Wie kann ich denn herausfinden, was bei mir im System ist? Das Öl, das unten raustropft ist gelblich, was auf jeden Fall nicht mit dem Öl von Total übereinstimmt.

            Kommentar


              #7
              Das originale Öl von Peugeot heisst tatsächlich "Fluide DA" und ist im Neuzustand gelblich-orange.

              Servoöle nicht untereinander mit anderen Substanzen mischen, auf keinen Fall(!) Automatikgetriebeöl (ATF) einfüllen.

              VG Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von thomas44 Beitrag anzeigen
                Das originale Öl von Peugeot heisst tatsächlich "Fluide DA" und ist im Neuzustand gelblich-orange.

                Servoöle nicht untereinander mit anderen Substanzen mischen, auf keinen Fall(!) Automatikgetriebeöl (ATF) einfüllen.

                VG Thomas
                Dann sollte von der Farbe her passen.
                ATU hat mir mittlerweile zu Liqui Moly Lenkgetriebeöl 3100 geraten, nachdem sie das am PC für das Fahrzeug überprüft haben. Ich habe jetzt schon 4 verschiedene Öle empfohlen bekommen und bin langsam am verzweifeln.

                Kommentar


                  #9
                  Dann führ mal bis zum Termin noch eine Ersatzflasche im Auto mit. Regelmäßig nachfüllen, leer mag das System nicht so. Wenn es zu lange ohne Öl läuft, geht die Pumpe flöten.

                  Der Umwelt zuliebe zumindest zuhause etwas drunterlegen, dass es nicht weiter in die Umwelt gelangt.
                  Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von CeleronHD Beitrag anzeigen
                    Dann führ mal bis zum Termin noch eine Ersatzflasche im Auto mit. Regelmäßig nachfüllen, leer mag das System nicht so. Wenn es zu lange ohne Öl läuft, geht die Pumpe flöten.

                    Der Umwelt zuliebe zumindest zuhause etwas drunterlegen, dass es nicht weiter in die Umwelt gelangt.
                    Das würde ich dann so machen. Sobald ich sicher weiß, welches Öl ich benötige

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thomas44 Beitrag anzeigen
                      Das originale Öl von Peugeot heisst tatsächlich "Fluide DA" und ist im Neuzustand gelblich-orange.

                      Servoöle nicht untereinander mit anderen Substanzen mischen, auf keinen Fall(!) Automatikgetriebeöl (ATF) einfüllen.

                      VG Thomas
                      Was für Folgen hätte es, wenn ich "Fluide DA" nehmen würde, aber aktuell was Anderes im im Fahrzeug ist und sich die beiden Flüssigkeiten mischen würden.

                      Kommentar


                        #12
                        Entweder es wird flockig oder es passiert nichts.
                        Gruß Uli07

                        Kommentar


                          #13
                          Solange beide Flüssigkeiten die Freigabe für den Hobel haben passiert nichts. Da die Anlage ja sowieso wenig Saft hat, hast du quasi fast nur das neue drin. Wenn die Anlage instand gesetzt wird, wird sowieso neu befüllt und dann müsste das "richtige" drin sein.
                          Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

                          Kommentar


                            #14
                            Aus der Audi-Altfahrzeugszene gibt es zahlreiche Berichte, in denen beginnend "schwitzende" Zentralhydrauliken durch Falschbefüllung dann den letzten Rest gegeben bekommen haben und dann an allen Ecken und Enden richtig im Strahl undicht geworden sind.

                            Ob das jetzt ursächlich am "falschen" Öl liegt/lag, oder die besagten Anlagen sowieso schon "kurz vor Ende" undicht waren, weshalb man überhaupt erst mit der Nachfüllerei begonnen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
                            Vermutlich letzteres. Dass eine völlig intakte Anlage durch ein nicht freigegebes Öl kurzfristig und hochakut undicht wird, glaube ich jedenfalls nicht.

                            Dennoch würde ich nicht ohne Not etwas falsches einfüllen, auch nicht vorübergehend und kurzfristig. Geld läßt sich ja bekanntlich gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen, das gilt auch für "Fluide DA". Warum sollte man etwas "falsches" kaufen, wenn das richtige doch am Markt verfügbar ist.

                            VG
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              [QUOTE=thomas44;n481166] Warum sollte man etwas "falsches" kaufen, wenn das richtige doch am Markt verfügbar ist.


                              Weil viele nicht wissen was sie tun. Schau dich mal in Foren um. Bei wie vielen erkennst du nur an der Frage schon das das Vorhaben komplett in die Hose gehen muß.


                              Gruß Uli07

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X