Hallo liebe CC-Freunde,
bei der Fahrt zur Arbeit heute morgen hat mein 206 cc leider eine Macke preisgegeben. Bei ruhiger Fahrt auf der Bundesstraße hat plötzlich die Kontrolleuchte für das ESP-System angefangen, aufzuleuchten. Nach kurzer Zeit haben sich die beiden Kontrolleuchten für Front und Seitenairbags dazugesellt, sodass alle drei Leuchten direkt nebeneinander auf der linken Seite des Armaturenbretts gebrannt haben. Als ich die Bundesstraße verlasen habe, sind die Leuchten beim Abbremsvorgang in zufälliger Reihenfolge wieder erloschen.
Die restliche Fahrt hat sich dieses Verhalten wiederholt. Beim Beschleunigen sind die Leuchten, unabhängig von der Fahrtgeschwindigkeit, angesprungen, beim Abbremsen erloschen. Gegen Ende der Fahrt hatte auch mein Radio sporadisch keinen Saft mehr.
Ich werde aus dem oben geschilderten Verhalten nicht ganz schlau. Kann es sein, dass hier mehrere Systeme an einem Stromkreis hängen, der durch die Beschleunigungskräfte, vielleicht durch einen Wackelkontakt, unterbrochen wird, sodass die Systeme ausfallen?
Der Wagen hat jetzt 106.000 Kilometer, ist Baujahr 2001 und war erst vergangene Woche ohne Mängel beim Service. Gestern habe ich das Hydrauliköl für das Verdeck gewechselt, aber sonst habe ich an nichts rumgespielt.
Ich habe in der Vergangenheit als Gast schon viele nützliche Infos auf diesem Forum gefunden und wäre wirklich sehr, sehr dankbar um Expertentipps in dieser Sache. Ich bitte um Nachsicht, falls meine obigen Schilderungen zu undeutlich sind, aber das ist mein erstes Auto und ich bin noch wenig erfahren in Sachen Fehlersuche. Ich beantworte natürlich gerne alle Nachfragen.
Dankeschön!
LG,
Jonathan
bei der Fahrt zur Arbeit heute morgen hat mein 206 cc leider eine Macke preisgegeben. Bei ruhiger Fahrt auf der Bundesstraße hat plötzlich die Kontrolleuchte für das ESP-System angefangen, aufzuleuchten. Nach kurzer Zeit haben sich die beiden Kontrolleuchten für Front und Seitenairbags dazugesellt, sodass alle drei Leuchten direkt nebeneinander auf der linken Seite des Armaturenbretts gebrannt haben. Als ich die Bundesstraße verlasen habe, sind die Leuchten beim Abbremsvorgang in zufälliger Reihenfolge wieder erloschen.
Die restliche Fahrt hat sich dieses Verhalten wiederholt. Beim Beschleunigen sind die Leuchten, unabhängig von der Fahrtgeschwindigkeit, angesprungen, beim Abbremsen erloschen. Gegen Ende der Fahrt hatte auch mein Radio sporadisch keinen Saft mehr.
Ich werde aus dem oben geschilderten Verhalten nicht ganz schlau. Kann es sein, dass hier mehrere Systeme an einem Stromkreis hängen, der durch die Beschleunigungskräfte, vielleicht durch einen Wackelkontakt, unterbrochen wird, sodass die Systeme ausfallen?
Der Wagen hat jetzt 106.000 Kilometer, ist Baujahr 2001 und war erst vergangene Woche ohne Mängel beim Service. Gestern habe ich das Hydrauliköl für das Verdeck gewechselt, aber sonst habe ich an nichts rumgespielt.
Ich habe in der Vergangenheit als Gast schon viele nützliche Infos auf diesem Forum gefunden und wäre wirklich sehr, sehr dankbar um Expertentipps in dieser Sache. Ich bitte um Nachsicht, falls meine obigen Schilderungen zu undeutlich sind, aber das ist mein erstes Auto und ich bin noch wenig erfahren in Sachen Fehlersuche. Ich beantworte natürlich gerne alle Nachfragen.
Dankeschön!
LG,
Jonathan
Kommentar