Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die üblichen Probleme des Verdecks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [206cc] Die üblichen Probleme des Verdecks

    Hi liebe CC-Freunde,
    ich habe nun alles probiert und bin der Verzweiflung nahe. Ich habe im Februar meinen 206cc gekauft. Verdeck überprüft bei der Probefahrt aber es wollte erst nicht aufgehen. Nach einigen Versuchen des Verkäufers holte er seinen Bruder, der die Handbremse einlegte woraufhin es beim ersten Versuch klappte. Also hab ich den Wagen gekauft und bin damit die 100km zurück nachhause gefahren.
    In der ersten Woche habe ich (weil es mir Spaß machte trotz der Kälte), das Verdeck bestimmt so 5 Mal ohne Probleme geöffnet. Dann ging es auf einmal nicht mehr.
    Mein Opa ist KFZ Meister und daher hab ich mich an ihn gewandt. Zusammen haben wir die Heckschlossfalle ausgetausch weil diese klemmte und ich hoffte, dass es daran liegt, dass deshalb der Kofferraum als offen erkannt wird (wegen des nicht ausgelösten Mikroschalters dort). Ging immernoch nicht. Wenn ich die Trennwand fürs Verdeck einfahre und versuche es zu öffnen, piept es was bedeutet, dass dieser Mikroschalter auch funktioniert.
    Kofferraum müsste also alles funktionieren.

    Ich habe es in allen möglichen Variationen probiert: Scheiben runter Scheiben rauf, Handbremse keine Hnadbremse, Motor an oder Zündschlüsselstellung M, hab mehrfach den Ort gewechselt damit das Auto so gerade wie möglich steht (wie es in der Bedienungsanleitung gewünscht ist) und was weiß ich was ich noch alles versucht habe.
    Irgendwann hat es mir gereicht und ich hab das Auto in die Werkstatt gegeben.
    Heute morgen riefen sie an und sagten das Verdeck geht wieder. Eben war ich da und Sie haben mir ernsthaft erklären wollen, dass ich ja diese Trennwand im Kofferraum ausfahren müsse. Ich war dann innerlich schon etwas gereizt weil ich ja nicht blöd bin aber dann hat der Herr sich Mühe gegeben und versucht erneut (heute morgen ging es wohl einmal) das Verdeck zu öffnen und es ging nicht.
    Randinformation: Nach lösen der Haken an beiden Seiten des Dachs erfolgt nicht der gewünschte Ton zur Freigabe.

    Ich bin am Rande der Verzweiflung. Was soll ich denn noch machen. Verschmäht das Auto etwa meine Präsenz oder wieso funktioniert es nur wenn ich nicht dabei bin xD
    Bitte bitte helft mir. Ich weiß wie viele Leute Probleme mit dem Verdeck haben aber vielleicht hat ja einer von eine Maßgeschneiderte Lösung. Was mich bei der Sache wirklich ärgert ist, dass es ja schon funktioniert hat und auch heute morgen noch funktioniert hat. Es liegt also nicht an der Hydraulik sondern muss eigentlich eine kleine Sache sein.
    Danke schonmal (:

    #2
    "Trennwand im Kofferraun! ... damit meinst Du wohl den Rollo mit dem Mikroschalter-Kontakt?
    Verriegelung Vorne ohne Quittungston (der kommt auch nicht immer, trotzdem funzt bei manchen die Dachöffnung)

    Kontrolliere doch mal, ob gar die Kontaktfedern (-zungen) leicht verbogen sind und deswegen nicht immer durchschalten?
    Auch ein Kabelbruch hinten im beweglichen Bereich könnte denkbar sein?
    Wäre zumindest eine Erklärung für "geht / geht nicht".

    Für die Verriegelung, Mikroschalter (wo und wie), Kabelbruch und Notschließung findest Du in der 206cc-bastelecke-do-it-yourself/rund-ums-dach geballte Infos.
    Richtig "Spass" macht es das lange Thema 206cc-techtalk/dachproblem-div-ursachen durchzulesen. Ein Patentrezept zur Lösung gibt es eigentlich nicht, da sehr viele unterschiedliche Faktoren auf ein "nicht funktionierendes Dach" einwirken.
    Zuletzt geändert von CCarin; 11.03.2025, 19:41.
    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Wenn der Schalter ohne Rollo betätigt wird, kommt doch dieses schnelle Piepsen, welches auf ein Problem hinweist. Beim Rollo drauf achten, dass dieses richtig eingehängt ist. Es passsiert (bei mir) leicht, dass die Stange nicht in die Halterung rutscht, sondern sich durch die breite Endkappe irgendwo verhakt. Auf den ersten Blick ist der Rollo drin, aber der Mikroschalter erkennt diesen nicht woraufhin es zur akustischen Fehlermeldung kommt. Der Freigabeton kommt auch nur bei eingehangenem Rollo, wenn dieses korrekt eingesetzt ist.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG-20250311-WA0018.jpg Ansichten: 0 Größe: 82,5 KB ID: 480662
      So ist es richtig eingehangen. Die breite Endkappe muss in die Aussparung, damit die Stange die Metallzunge des Schalters drücken kann.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG-20250311-WA0017.jpg Ansichten: 0 Größe: 83,4 KB ID: 480663
      So kann es passieren wenn man nicht ganz genau hinschaut, dadurch wird der Mikroschalter nicht betätigt und die Freigabe für die Öffnung verwehrt.

      Das wäre so der einfachste und vorallem günstigste Fehler. Morgen soll es bei mir in der Region leider regnen, aber wenn du bei dir gutes Wetter hast, kannst du mal berichten ob es geholfen hat.
      Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

      Kommentar

      Lädt...
      X