Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RT4: sporadisch kein Netz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RT4: sporadisch kein Netz

    Hallo Gemeinde

    Bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines 207CC Platinum incl. RT4

    Das RT4 hab ich mit einer Dual SIM versehen, was auch wunderbar funktioniert.

    Leider krieg ich sporadisch kein Netz damit (0 Balken in der Anzeige)
    Nur sehr selten während der Fahrt is dann das Netz plötzlich da.

    Sobald ich im Menü die Netzsuche anwerfe, bzw von "Automatisches Netz" fest auf meinen Provider stelle, ist schlagartig das Netz mit Vollausschlag da ?!

    Dann tritt das tagelang wieder nicht auf und das Netz ist nach dem Einschalten sofort da :confused:

    Ist das Verhalten bekannt?

    Danke Euch schon mal

    #2
    Gib uns ein paar weitere Informationen.
    Wie sieht die Netzabdeckung Deines Providers aus? Ländliche Umgebung?
    Welches Netz (900 MHz oder 1800 MHz)? Welcher Provider?

    Kommentar


      #3
      Sehr gerne...

      Provider Telekom und auf dem Handy (und Notebook) im Auto 3G (HSDPA) mit Vollausschlag verfügbar...
      Wohnt nur 1km von nem Funkturm entfernt

      Kommentar


        #4
        DAS ist es evtl., denn 3G ist ja UMTS und das RT4 ist doch sicherlich "nur" GSM fähig!?
        Zuletzt geändert von Stoppi; 23.07.2011, 13:05.
        Bilder von meinem Ex

        Kommentar


          #5
          nicht wirklich...

          Steig ich nen Tag später nach dem Fehler wieder ein, sind alle Balken plötzlich wieder da
          Von einem Tag auf den anderen einfach kein Connect mehr...

          strange...

          BTW: aktuell ist die Firmware V7 drauf...

          Kommentar


            #6
            Hallo Gemeinde

            Hab das Verhalten nun noch ein paar Wochen beobachtet und konnte dieses Verhalten an nichts wirklich festmachen, so hab ich mich zu einem Firmware Upgrade entschieden.

            Hab dazu bereits vieles gelesen, kenne aber nicht auf alle meine Fragen Antworten...

            # geht der direkte Upgrade von der 7.10 auf die 8.11?
            # wie ist der genaue Upgrade Prozess?
            # Was verliere ich beim Upgrade an Einstellungen?
            # muß ich die Karten auch upgraden?
            # laufen nach dem Update auf 8.11 die mira Scripts immer noch?
            # kann die die Video Funktion <5km/h wieder freischalten?
            # ist der Betrieb einer USB Box/Kabels möglich?
            # gibts es ein Changelog von v7.10 auf 8.11?

            Habt ihr da Infos für mich?

            Ich danke Euch schon mal

            Grüße
            Tom

            Kommentar


              #7
              Hallo -Fans!

              mittlerweile habe ich auch das Problem, dass mein Autotelefon welches mit einer Dual Sim funktioniert zeitweise kein Netz hat.

              Das Problem tritt vor allem auf, wenn ich Überland fahre.

              Da ich wöchentlich dieselbe Strecke mit einer Fahrzeit von einer knappen Stunde fahre und währenddessen immer mit einem guten Freund telefoniere, weiß ich dass es immer wieder an den selben Stellen auftaucht.

              Früher hatte ich jedoch auf der Strecke nur an einer ganz bestimmten Stelle ein Problem, das Netz war aber als ich nach ein paar Minuten aus dem Funkloch herausgefahren war sofort wieder da.
              Was mir jedoch auffällt, dass das/die Funklöcher auf dieser Strecke immer größer/zahlreicher werden.

              Mittlerweile funktioniert das Telefonieren sogar in einer größeren Ortschaft nicht mehr und ich habe fast auf der ganzen Strecke kein Netz mehr oder sehr schlechtes Netz, wobei das nach wie vor immer auf derselben Stelle der Fall ist.

              Da die Sim-Karte relativ alt ist habe ich sie getauscht. Hat leider nix geholfen.

              Was kann ich sonst noch tun?
              Antenne tauschen?
              Oder liegt es im inneren des Autos, dh. dass die Übertragung zwischen Antenne und Sim-Karte nicht funktioniert?
              Kann es sein dass das Problem darin liegt dass es sich um eine Dual-Sim handelt?
              Woran ich auch noch denke: möglicherweise liegt es an der Abschaltung bestimmter Netze.... 2G, 3G oder so, weiß allerdings nicht was da abgeschaltet wurde/wird. Bin hier in Österreich. Mit welchem Netz läuft denn das Autotelefon? Das hieße, wenn das Autotelefon nur mit einem Netz läuft dass nicht mehr unterstützt wird kann ich in Zukunft damit nicht mehr telefonieren?!?

              Ach ja, obs beim Radio dasselbe Problem gibt weiß ich nicht. Bin Radio-Hasser. Könnte es aber erforderlichenfalls mal ausprobieren.

              lg monili
              Zuletzt geändert von monili; 03.04.2025, 10:52.

              Kommentar


                #8
                Kurz gesagt: sollte es an der Antenne liegen, dürfte auch der Radioempfang darunter leiden.
                Aber Achtung ... gerade in Österreich sind recht viele FM-Sender abgeschaltet worden und auf DAB / DAB+ umgestiegen.
                Dann herrscht da natürlich im FM-Band ebenso Funkstille.
                GrüCCle von CCarin

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe gestern meinen schönen und mich gequält und auf der ganzen Strecke Radio gehört. Ging einwandfrei.

                  Nachdem es nicht an der Antenne und auch nicht an der Sim-Karte liegt befürchte ich, dass die Netzstörungen tatsächlich an der Abschaltung des 3G-Netzes liegen.

                  Mein ist Baujahr 2007. Liege ich richtig, dass es mit dem 3G-Netz funktioniert?
                  Demnach müssten alle anderen CC-Fahrer aus dieser Zeit dieselben Probleme haben.

                  Könnte ich das irgendwie updaten? Ich vermute nicht.

                  Oder kann es doch an etwas anderem liegen?

                  lg monili

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe dazu mal ein wenig im Inet gestöbert. Lt. einigen Infos, z.B. aus peugeottalk.de/abschaltung-mobilfunknetz-3g-umts-was-passiert-mit-den-navi-und-datenverbindunge/ , sind die alten RT3 / RT4 Geräte für das 2G und 3G Netz ausgelegt. Das 2G-Netz soll teilweise noch bis 2028 erhalten bleiben, da es die Grundfunktionen für mobiles Telefonieren enthält. Außer in Deutschland schalten aber so manche Netzbetreiber auch das G2 Netz vorzeitig ab. Mit dem G2 Netz sollten die RT-Geräte noch funktionieren zum Telefonieren, wenn auch langsamer. Die 3G-Netze sind mittlerweile schon größtenteils abgeschaltet.

                    Eine verbindlich Aussage habe ich z.B. bei Mercedes gefunden:
                    "Bei fehlender 2G- und/oder 3G-Netzverfügbarkeit verliert jedes Gerät oder Fahrzeug, das auf ein 2G- und/oder 3G-Netz angewiesen ist, seine aktive Verbindung und kann keine Daten mehr senden oder empfangen. Je nach Mercedes-Benz Modell kann dies auch die Erreichbarkeit und Funktion bestimmter digitaler Dienste in Ihrem Fahrzeug beeinträchtigen.​"

                    Beispielsweise heißt es auch bei Peugeot "eCall-Systeme bis Baujahre 2016" können davon auch betroffen sein".
                    Ein Austausch der SIM-Karte hilft da auch nicht weiter, da manche (nicht bei allen Peugeot) Systeme ohne 4G-Technik nicht lauffähig sind.
                    Das "eCall-System" ist seit März 2018 in allen Fahrzeugen verpflichtet.
                    GrüCCle von CCarin

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Deine Info!

                      Eine Sache vergass ich jedoch zu erwähnen: das Navi funktioniert einwandfrei, ebenso das Radio.
                      Es funktioniert lediglich das Telefonieren immer schlechter.

                      lg monili
                      Zuletzt geändert von monili; 11.04.2025, 14:18.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X