Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung "Einparkhilfe defekt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Stromlauplan

    Hallo
    Hat jemand einen Stromlaufplan - hab ein Problem mit meinen PDC.
    Alle sensoren schon gewechselt-Steuergerät gewechselt-immer eine Fehlermeldung:Einparkhilfe defekt.
    Ich will gerne den Kabeln komplett nachgehen und messen.
    Gruß Ditsch

    Kommentar


      #17
      Eine allgemeine Anleitung zum Prüfen und Checken der Sensoren des PDC:

      http://hilfe.drees24.eu/Hilfe_bei_Problemen_mit_Einparkhilfen

      Keine Anzeige, kein Piepton

      Wenn weder Anzeige noch Piepton funktionieren, führen Sie bitte folgenden Test durch:

      Kurzfassung:
      • PDC einschalten und Finger auf Sensoren legen bzw. Ohr an Sensor halten.
        • Sensoren vibrieren/klackern nicht: Strom an Steuergerät messen (Sicherung, Masseanschluss, Batteriespannung ~12V)
        • Sensoren vibrieren/klackern: Kabel zum Display prüfen (auch Steckverbindungen)



      Langform:
      • Prüfen Sie, ob die Sensoren aktiv sind: Schalten Sie die Zündung ein ohne den Motor zu starten. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und prüfen, ob die Sensoren ein leises "klackern" von sich geben (sehr leise). Alternativ kann auch eine leichte Vibration gefühlt werden, wenn man seinen Finger leicht auf einen Sensor legt.
        • Wenn die Sensoren nicht arbeiten: Prüfen Sie bitte die Stromversorgung des Steuergeräts. Denken Sie auch an die Sicherung. Die Einparkhilfen funktionieren nur, wenn die Batterie eine ausreichende Spannung hat. Unter Umständen kann dies auch nur bei laufendem Motor gegeben sein (z.B. bei Kälte, alter Batterie oder direkt nach dem Einbau durch Entleerung aufgrund der Inneraumbeleuchtung). Möglicherweise kommen auch die Ursachen, die im Abschnitt zu den Spannungsschwankungen beschrieben sind, in Frage. Sollte alles in Ordnung sein, wird wahrscheinlich ein Defekt am Steuergerät vorliegen.
        • Wenn die Sensoren arbeiten: Prüfen Sie bitte die Kabelverbindung zum Display. Beachten Sie auch die Steckverbindung, die sich ca. 50 cm hinter dem Display im Kabel befindet. Sollte hier kein Fehler auffindbar sein, liegt wahrscheinlich ein Problem im Display vor.




      Vorne keine Anzeige und kein Piepton

      Bei den Einparkhilfen mit 8 Sensoren wird vorne nur etwas angezeigt, wenn ein Hindernis im Abstand unter 1m vorhanden ist. Ansonsten bleibt das Display dunkel (damit es im Straßenverkehr nicht ablenkt). Sofern dies nicht das Problem ist, siehe Abschnitt Keine Anzeige, kein Piepton


      Es werden Hindernisse angezeigt, die nicht vorhanden sind

      Bitte schauen Sie unterhalb, welche Fehler-Beschreibung zutrifft und lesen dort weiter:


      Hindernis immer nur auf einer Seite (Rechts/Links)

      Es ist wahrscheinlich ein Sensor defekt. Wenn ein Hindernis auf einer Seite (Rechts oder Links) gemeldet wird, dann kommen BEIDE Sensoren dieser Seite als Fehlerquelle in Frage, also der äußere und der innere Sensor.
      Bitte stellen sie fest, welcher Sensor defekt ist:
      • Ziehen Sie zunächst das Kabel des äußeren Sensors der entsprechenden Seite vom Steuergerät ab und lassen es unangeschlossen. Testen Sie, ob der Fehler verschwunden ist. Wenn ja, dann ist der äußere Sensor defekt. Wenn nein, stecken Sie den äußeren Sensor wieder ein und ziehen das Kabel des inneren Sensors vom Steuergerät ab und führen einen Test durch. Wenn der Fehler dann verschwunden ist, ist der innere Sensor defekt. Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, ziehen Sie bitte beide Sensoren auf der entsprechenden Seite ab, und stecken dafür die Sensoren der anderen Seite in die Steckplätze des Steuergeräts. Wenn der Fehler dann verschwunden ist, sind beide Sensoren dieser Seite defekt (sehr unwahrscheinlich). Ansonsten wird das Steuergerät wahrscheinlich defekt sein.


      (Wechselnde) Hindernisse in einem Abstand von ca. 50-80 cm auf beiden Seiten (Rechts/Links)

      In diesem Fall ist davon auszugehen, dass der Boden als Hindernis erkannt wird. Dies passiert, wenn die Sensoren zu niedrig eingebaut sind und/oder der Winkel zwischen Sensor und Boden zu klein ist.
      • Abhilfe: Da die Löcher für die Sensoren bereits gebohrt sind, bleibt nur die Option, die Sensoren weiter nach oben auszurichten. Dies kann z.B. mit den in unseren Einparkhilfen-Sets enthaltenen, keilförmigen Kunststoff Ringen, die von hinten über die Sensoren gestülpt werden, erreicht werden. Reicht dies nicht aus, muss eine individuelle Lösung gefunden werden.




      (Wechselnde) Hindernisse in allen Abständen (0,0 bis max) auf beiden Seiten (Rechts/Links)

      Wenn das Display Hindernisse auf beiden Seiten anzeigt bzw. der Lautsprecher einen Dauerton ausgibt, die Entfernungen willkürlich variieren UND die angezeigten Entfernungen auch im nahen Bereich (nicht wie bei dem Fall oberhalb) auftauchen, ist die Einbauposition der Sensoren wahrscheinlich nicht das Problem.
      Mögliche Fehlerursachen:

      Wackelkontakt:
      • Insbesondere bei der Verwendung von Kunstoff-Kabelabzweigern kommt es häufiger (typischerweise nach einigen Monaten) zu Wackelkontakten. Dies führt dann dazu, dass sich das Gerät ständig ein- uns ausschaltet und dabei Fehlmessungen entstehen.
        KFZ-Leuchten haben im Vergleich zur Einparkhilfe einen großen Stromverbrauch. Die Kabel des KFZ sind daher wesentlich dicker, als die der Einparkhilfe. Die problematischen Stromabzweiger sind nur für einen bestimmten Kabeldurchmesser (beidseitig) geeignet. Dies hat zur Folge, dass wenn der Abzweiger für den Durchmesser des KFZ Kabels geeignet ist, der Kontakt beim Einparkhilfenkabel nur minimal ist. Durch die Vibrationen im KFZ wird dies dann im Zeitverlauf immer schlechter, bis es vollständig ausfällt.
      • Diagnose:
        • Schwierig, da typischerweise nicht immer vorhanden. Evtl. durch Bewegen der Stromkabel reproduzierbar. In jedem Fall immer alle Kabel, auch den Masse Anschluss und die Sicherung, prüfen.

      • Lösungsansätze:
        • Stromkabel verlöten oder anderweitig sicher mit der Stromquelle verbinden (z.B. mit Quetschverbindern). Notfalls kann das Kabel der Einparkhilfe auch abisoliert und doppelt verzwirbelt in den Stromabzweiger gelegt werden. Sinnvoller ist aber sicherlich eine langfristig sichere Lösung.



      Spannungsschwankungen:
      • Wenn die Stromversorgung nicht gleichmäßig ist, können die Einparkhilfen sehr empfindlich reagieren. Dies ist zum Beispiel bei Fahrzeugen mit werksseitigen LED Rücklichtern der Fall. Es kann dann zu scheinbar willkürlichen, nicht nachvollziehbaren Fehlmessungen oder kompletten Abstürzen des Steuergeräts kommen.

      • Diagnose:
        • Wenn möglich, schließen Sie bitte eine externe Spannungsquelle an, sodass die Stromversorgung nicht vom Fahrzeug kommt, sondern idealerweise direkt von einer Batterie (Batterie-Ladegeräte laden teilweise ebenfalls mit pulsierenden/schwankenden Spannungen und sind daher nicht geeignet). Wenn der Fehler dann nicht mehr besteht, liegt mit aller Wahrscheinlichkeit ein Problem mit der Spannungsversorgung vor.


      • Lösungsansätze:
      • Oftmals ist nur das Bremslicht von der Problematik betroffen.
        • Zur Aktivierung der entsprechenden Sensoren kann auch ein Schalter/Taster im Fahrzeug verbaut werden, der das Zündungsplus mit der entsprechenden Leitung der Einparkhilfe (Kabel für Bremslicht bzw. Rückfahrlicht) verbindet.
        • Es könnte z.B. ein handelsüblicher Entstörfilter (z.B. von Conrads Elektronik für ~10 €) zwischen Bremslichtkabel und Einparkhilfe eingebaut werden, um das Problem zu beheben. Dies soll zwar keine grundsätzliche Empfehlung sein, hat aber bei vielen Kunden Abhilfe geschafft (VW Konzern, BMW, Mercedes).
        • "Entkoppelung" der Stromversorgung von problematischer Quelle durch Relais: Wenn beispielsweise die Stromversorgung des Bremslicht problematisch ist, ist es möglich, ein normales KFZ Schließer-Relais mittels des Bremslichts zu schalten. Wenn das Relais geschlossen ist (=gebremst wird) würde dann die Leitung der Einparkhilfe, die eigentlich an das Bremslicht angeschlossen werden soll, mit dem Zündungsplus verbunden werden. Die eigentliche Stromversorgung würde dann nicht mehr durch das Bremslicht erfolgen und die Störeinflüsse durch das Relais "entkoppelt" werden. Derartige KFZ Relais sind für ca. 5 Euro im lokalen Handel erhältlich und haben den Vorteil, nicht weiter in die Elektronik des Fahrzeugs eingreifen zu müssen.
        • Verwendung der Stromversorgungsleitungen für eine Anhängerkupplung (auch wenn im Fahrzeug keine verbaut ist). Hier müsste man sich beim Fahrzeughersteller oder im Internet erkundigen, ob dies möglich ist und ob die Leitungen vorhanden sind.



      (Elektromagnetische) Einflüsse anderer Steuergeräte:
      • Aufgrund von Fehlfunktionen oder -konstruktionen können andere Steuergeräte unter Umständen die Ursache sein. Das Versetzen des Einparkhilfen-Steuergeräts könnte Abhilfe schaffen. Diese Problematik tritt allerdings nur in ganz seltenen Fällen auf und stellt die absolute Ausnahme dar. Steuergeräte im KFZ allgemein sowie unsere Einparkhilfen verfügen über E-Prüfzeichen. In der dazugehörigen E-Prüfung wird der Schutz gegen elektromagnetische Einflüsse und die eigenen elektromagnetischen Strahlungen des Geräts geprüft. Bei Fehlfunktionen anderer Geräte oder ungünstigen Anordnungen ist ein Problem aber dennoch nicht gänzlich auszuschließen. Im Alltag kennt man solche Störungen, wenn z.B. ein Mobiltelefon nah an ein Radio gehalten wird. Ein wenig Abstand kann dann unkompliziert Abhilfe schaffen.


      Defektes Steuergerät:
      • Wenn Sie eine schwankende Spannungsversorgung oder die Einflüsse anderer Steuergeräte ausgeschlossen haben, dann ist ein defektes Steuergerät wahrscheinlich die Ursache.


      Absturz des Steuergerät

      Wenn die Einparkhilfe nach Einlegen des Rückwärtsgangs zwar möglicherweise einmal piept, sich danach aber sofort abschaltet und keine Funktion mehr gegeben ist, dann könnte ein Fehler in der Spannungsversorgung vorliegen. Dies führt zur Notabschaltung bzw. zum Absturz des Steuergeräts. Ein solcher Fehler wurde uns vereinzelnd im Zusammenhang mit LED Rückleuchten und Wackelkontakten in der Stromversorgung berichtet. Bitte lesen Sie die Hinweise zu Spannungsschwankungen.
      GrüCCle von CCarin
      Wo
      der206cc auch zu Hause ist ...

      Kommentar


        #18
        Hab seit einigen Tagen das Phänomen, dass der Sensor ganz links ein bisschen rum spinnt, beim Rückwärts fahren kommt sporadisch ein Dauerpiepen und Display zeigt den linken Sensor an. Sogar im Stillstand wackelt das Signal hin und her. Fühlt sich sehr nach Wackler an, aber sanftes Klopfen auf der Stoßstange und wackeln am Kabel hilft nix. Der Rest der Sensoren funktioniert einwandfrei, ist nur lästig wenn der linke kurz dazwischen funkt (piep___ piep___ piep___ piiiiiiiieeeeep piep__ piep__ piep_ piep_ pieeeeeeep piep_ piep_).

        Passt aber nicht so ganz zu den aufgelisteten Symptomen. Habe das Gefühl, je kälter es ist, desto schlimmer.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Brecheisen Beitrag anzeigen
          Hab seit einigen Tagen das Phänomen, dass der Sensor ganz links ein bisschen rum spinnt ... Habe das Gefühl, je kälter es ist, desto schlimmer.
          So ein Sensor ist ja auch nur ein (gekapseltes) elektronisches Bauteil. Wenn da evtl. Kondensationsfeuchte drinne hängt, spinnt er bei Kälte. Ausbauen, ins Warme und trocknen lassen? Oder gleich gegen einen neuen Sensor austauschen. Nur hat man dann ggfs. das Problem mit der passenden Lackierung.
          GrüCCle von CCarin
          Wo
          der206cc auch zu Hause ist ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brecheisen Beitrag anzeigen

            Habe das Gefühl, je kälter es ist, desto schlimmer.
            Tippe auch auf einen wetter- bzw. temperaturempindlichen Sensor , bei meinem C 8 war es auch so das die PDC gelegentlich ausfiel oder nicht vorhandene Hindernisse anzeigte , nach dem ein Sensor ( baugleich mit dem im CC ) getauscht war funktionierte die PDC wieder störungsfrei .
            Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren

            Sebastian

            Kommentar


              #21
              Bei meinen letzten Fahrzeugen ausm VW-Konzern hatte ich ständig Probleme mit den Sensoren.
              Erfahrung: Nicht lang probieren, wenn die Dinger anfangen zu spinnen, sondern einfach tauschen. Mit etwas Glück funktionieren die dann wieder eine ganze Weile .
              Bei meinem 207 habe ich auch schon einen getauscht... .
              Viele Grüße aus dem Sauerland
              Didi

              Kommentar


                #22
                Danke für die Tipps mit der Kondensfeuchte, werde ich mal probieren mit dem Ausbauen und ein paar Tage trocknen.

                Die Original-Sensoren hatte ich schon (angeblich) mit Heißwachs aus der Waschanlage ruiniert und als defekt verkauft, der Käufer konnte sie aber problemlos einsetzen.

                Dann probier ich den einen mal raus zu holen und zu trocknen, wenn das nicht hilft, neuen Sensor. Wegen Lack hab ich das Glück, dass die Stoßstange unlackiert ist.

                Kommentar


                  #23
                  Na toll. Jetzt schneit's und der Sensor ist komplett ruhig. Problem erstmal gelöst.

                  Kommentar


                    #24
                    Rückfahrsensor defekt

                    Hallo Leute,
                    in der Anzeige kommt ,,Rückfahrsensor defekt. Manchmal ist es so, dann geht es wieder normal und manchmal kommt gar kein Hinweis.
                    Wie kann ich die Sensoren prüfen.
                    Ich kann zwar ohne diese Hilfe fahren aber die Anzeige nervt.:mad:
                    Danke

                    Kommentar


                      #25
                      Da ist ein Stecker unter dem Stoßfänger halblinks, an dem die Sensoren hängen. Der Stecker ist von unten zugänglich, ohne etwas abzubauen, wenn ich mich nicht irre (ich war zuletzt in einem anderen Zusammenhang unter dem Auto). Den Stecker würde ich einmal lösen, reinigen und mehrfach stecken. Die Prüfung der Sensoren hat ja schon das Steuergerät gemacht...


                      Gernot

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        Ende letzten Jahres ist mir meine PDC ausgefallen: Erstmaliges Einlegen des Rückwärtsgangs nach dem Anlassen verursachte den Fehler "Einparkhilfe defekt!" im Bordcomputer. Im Fehlerjournal dort steht nix. Ich habe das Problem erst mal auf die wärmere Jahreszeit vertragt, da wir keine Garage haben und langwierige Fehlerdiagnosen in der Kälte draußen noch unangenehmer sind als ohnehin schon.

                        Jetzt nachdem der Frühling kam, wollte ich mich der Sache endlich annehmen. Lustigerweise ging die PDC dann auf einmal wieder! Einfach so! Doch vor ca. 1 - 2 Wochen gab es mal wieder Nachtfrost und plupps - wieder Totalausfall der PDC. Seit dem Wiederanstieg der Außentemperaturen geht sie wieder permanent. Ich war auch schon in der Waschanlage gewesen und hatte hinterher keinerlei Problemen. Also nix mit Wasser, sondern reines Temperaturproblem.

                        Kann mir jemand sagen, was genau an der PDC am empfindlichsten in Bezug auf die Außentemperatur ist bzw. wo es in meinem Fall am sinnvollsten ist anzufangen?

                        Kommentar


                          #27
                          ccNala
                          Dieses Problem bei Kälte taucht bei unterschiedlichsten Fahrzeugen auf. Entweder spinnen die Sensoren mit einem Dauerpiepen oder sie funktionieren überhaupt nicht.
                          Manchmal liegt es auch einfach daran, dass bei Kälte das Auto weniger gewaschen wird und sich daher Schmutz oder auch feiner Streusalzbelag in der Außenrille sammelt. Dies führt natürlich zu Fehlfunktionen. Wenn es aber immer öfter vorkommt (selbst bei moderaten Temperaturen) dann hilft wohl nur der Austausch der Sensoren.
                          GrüCCle von CCarin
                          Wo
                          der206cc auch zu Hause ist ...

                          Kommentar


                            #28
                            CCarin
                            Also das 1. Mal kam der Ausfall der PDC nicht lange nach der letzten Autowäsche. Deshalb dachte ich auch erst an Wassereintritt. Aber diese Autowäsche war auch die letzte letztes Jahr und zwar kurz bevor es frostig wurde. Festgesetzten Schmutz würde ich daher eher nicht annehmen. Wassereintritt auch nicht, weil nach der Wäsche kürzlich alles okay war. Nur kurz davor eben nicht, als es noch mal so einen richtigen Kälteeinbruch zwischendrin gab.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich kann das Auftreten des PDC-Ausfalls nun komplett eingrenzen: Die Anlage funktioniert nur noch, wenn sich der Innenraum extrem aufgeheizt hat. Also: Im Sommer ins aufgeheizte Auto einsteigen - PDC geht. Kaum ist die Hitze durch offene Fenster / offenes Dach entwichen, geht sie nicht mehr. Sommerliche Außentemperaturen reichen nicht - es muss im Innenraum siedend heiß sein, sonst geht nix.

                              Was bzw. welche Ursache kann man daraus ableiten?
                              Die Sensoren hätte ich nun weniger in Verdacht, denn wenn die Anlage nur bei brütender Hitze im Innenraum geht, sehe ich da keinen Zusammenhang - die Sensoren sind ja draußen (und demnach sollte es denen doch egal sein, wie heiß es im Innenraum ist... Oder???)

                              Wir denken, es macht daher durchaus am meisten Sinn uns zuerst die Elektronik der PDC hinter der Lehne der Rückbank vorzunehmen. Leider finden wir nirgendwo eine Anleitung, wie man dort dran kommt, also wie man vom Fahrerraum hinter die Rückbanklehne kommt... Kann uns das evtl. jemand erklären?
                              Zuletzt geändert von ccNala; 15.08.2021, 14:40.

                              Kommentar


                                #30
                                Bevor ich jetzt anfangen würde, draufloszubasteln und "auf gut Glück" Komponenten zu tauschen, würde ich erstmal die Fehler im Speicher auslesen.
                                Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, muss die Elektronik ja irgend ein Problem erkennen, und das ist dann im Regelfall auch auslesbar (zumindest dann, wenn der Fehler angezeigt wird).

                                Der nächste Schritt wäre dann, die angezeigten Komponenten gezielt zu lokalisieren und -sollte es ein einzelner Sensor sein- ggf. eine gezielte Reparatur/Austausch vornehmen.

                                Alles andere ist Raten und Probieren, kostet Geld und vor allem auch Zeit, führt aber oft nicht zum gewünschten Erfolg.

                                VG
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X