Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölstandsensor defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc] Ölstandsensor defekt?

    Hallole,

    seit vorgestern scheint mein Ölstandsensor hinüber zu sein

    Normalerweise kommt nach dem Starten des Motors im Display die Anzeige 'Oil ok', jetzt steht da 'Oil --'.

    Nur, wo sitzt denn das Teil? Finde dazu im Net nix...

    Ölstand ist definitiv ok, den kontrolliere ich wöchentlich und der Kleine braucht ca. 0,5l/1000 km.

    Viedlen Dank schon mal für eure Tips.

    #2
    Der Ölstandsensor OE-Nr. 1131 G2 (auch Temperatursensor?) sitzt seitlich über der Ölwanne.
    http://www.catcar.info/peugeot/?lang=en&207/vti-motor/oil

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-06-23 101612.jpg Ansichten: 154 Größe: 63,6 KB ID: 473336 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-06-23 101642.jpg Ansichten: 156 Größe: 13,5 KB ID: 473337

    z.B. bei https://autoteiledirekt.de/ersatzteile-peugeot/207-cc-wd/sensor-motorolstand.html
    Zuletzt geändert von CCarin; 21.05.2023, 22:05.
    GrüCCle von CCarin
    Wo
    der206cc auch zu Hause ist ...

    Kommentar


      #3
      Danke Dir vielmals

      Kommentar


        #4
        Moin, verstehe ich das richtig dass der Ölstandsensor auch der Sensor für die Öltemperatur ist?
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar


          #5
          peter-hh

          Öltemperatursensoren - gute Frage.
          Der in Beitrag 2 aufgeführte Sensor 1131 G2 wird als Ölstand-Sensor geführt.
          Ich habe nochmals gesucht und bin nicht konkret fündig geworden zu "Öltemperatursensor" für den 207cc Vti 120 Motor?
          Überhaupt sind die Angaben mit den zugehörigen OE-Nr. etwas verwirrend

          Gefunden habe ich Öltemperatur Sensoren für die kleinen Benziner 1,4l Motoren des SW/Schrägheck, für div. Diesel im Peugeot Boxer, sowie passend fürden 2.0l 206CC
          Die gibt es unter OE-Nr 1338F9 oder auch 1338A7, 1338C7

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-05-21 231745.jpg
Ansichten: 52
Größe: 5,1 KB
ID: 475641 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-05-21 231814.jpg
Ansichten: 54
Größe: 4,6 KB
ID: 475642

          Dann gibt es wiederum benannte "Kühlmitteltemperatursensoren", die optisch ähnlich aussehen wie die Öltemp.Sensoren, mit den
          OE-Nr. 1338 C1/C2/E2 , 1338 G9 , die aber definitiv für HDI 75, HDI 90 und HDI 110 Motoren gedacht sind..

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2023-05-21 233636.jpg
Ansichten: 54
Größe: 13,4 KB
ID: 475643
          GrüCCle von CCarin
          Wo
          der206cc auch zu Hause ist ...

          Kommentar


            #6
            alles klar, es hätte mich auch sehr gewundert wenn der Ölstandsensor auch die Temperatur misst.

            Mir geht es um den Ölstandsensor. Lt. Tester ist der fehlerhaft obwohl beim Starten "ÖL OKAY" angezeigt wird. Diese Meldung kommt doch dann von Ölstandsensor, oder? Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.

            Ich wollte mal sehen wo dieser Sensor verbaut ist und habe das Hitzeschutzblech abgebaut - kann aber nix finden lt. deiner Beschreibung "Der Ölstandsensor OE-Nr. 1131 G2 (auch Temperatursensor?) sitzt seitlich über der Ölwanne..

            Wie komme ich an diesen Sensor ran​?

            Kommentar


              #7
              Wahrscheinlich kommst Du von Unten am besten ran? Hier ein Foto, es ist zwar vom 1.4er Vti-Motor,
              sollte aber identisch sein.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.4 vti motor.jpg Ansichten: 0 Größe: 59,5 KB ID: 475651

              Übrigens habe ich noch den Hinweis gelesen:
              wenn beim Systemcheck vor dem Motorstart lediglich die Displayanzeige "Oil OK --" kommt (statt den 4 Balken), ist dies ein eindeutiger
              Hinweis auf einen defekten (oder verdreckten) Ölstandsensor (Selbstdiagnose)
              GrüCCle von CCarin
              Wo
              der206cc auch zu Hause ist ...

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps

                Kommentar


                  #9
                  Ups, dann ist meiner von Anfang an defekt, da kam immer nur 'Oil ok', ich dachte schon, der hätte sich von selbst repariert, nachdem eine Zeitlang gar nix kam :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X