Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldung: Abgasanlage defekt - Fehler P0087 (Benzindruck)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc] Meldung: Abgasanlage defekt - Fehler P0087 (Benzindruck)

    Guten Tag,
    schön hier im Forum zu sein bin neu hier und ich hoffe das mir vielleicht geholfen wird.

    Ich habe einen Peugeot 207 cc Black und White mit dem 156 PS Motor.
    Seit einiger Zeit kommt kurz nach dem Anlassen des Motors die Meldung Abgasanlage defekt, manchmal läuft er dann ruckelnd ohne Leistung los nach aus und einschalten läuft er dann problemlos.
    Die Werkstatt hat die Zündkerzen gewechselt, Reinigung von Ventilen mit Tankzusatz, Lampdasonde ist neu, bisher kein Erfolg.

    Ich habe nun den Fehlercode ausgelesen P0087

    Kann jemand ein Tip geben was das sein könnte ?

    Danke

    #2
    Dazu ein Beitrag aus dem 308cc Forenbereich:


    P0087 deutet im Zusammenhang mit Peugeot und THP-Motor auf einen zu niedrigen Kraftstoffdruck hin, ggfs. auf den baldigen Ausfall bzw. defekten HD Pumpe. Dies ist beim THP keine Seltenheit, dass die so ab 80k bis 100k ausfallen.

    Oftmals liegt es aber auch an einem verstopften Kraftstoff-Filter (oder der Dieselfilter beim HDI).
    Der Benzinfilter ist beim THP zusammen mit der Benzinpumpengruppe im Tank eingelassen.

    Ist die Hochdruckpumpe defekt und müsste daher ersetzt werden, empfiehlt sich der Blick nach
    Neuersatzteilen für den Peugeot/Citroen THP 150 / THP 156 Motor auch bei BMW für den R56 Mini mit N14-Motor​ --- Original Mini Ersatzreilnummer der Pumpe: 13517592429​
    dort kostet eine neue Pumpe am ET-Teilemarkt ab rd. 290 € etwa die Hälfte gegenüber der orig. Peugeot (OE-Nr. 9819938580, Neupreis ab 550 € ).
    Die original Pumpe kann man z.B. bei NEO Parts beziehen:
    https://neobrothers.co.uk/car-parts/fuel-system/fuel-pump/oe-high-pressure-fuel-pump-psa-citroen-peugeot-ds4-ds5-208-308-308cc-rcz

    Klicke auf die Grafik fÃÃür eine vergrÃÃöÃerte Ansicht  Name: HD Pumpe THP 156.png Ansichten: 389 GrÃÃöÃe: 63,3 KB ID: 478070

    Schema-Bild: BMW Mini R56

    Klicke auf die Grafik fÃÃür eine vergrÃÃöÃerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-04-26 232826.png Ansichten: 398 GrÃÃöÃe: 104,7 KB ID: 478071


    *edit*

    Passend zum THP 150 / 155 und dem OBD-Fehler P0087 gibt es noch eine Info aus
    andre-citroen-club.de/forums/c4-gp-thp150-fehlercode-p0087-hd-pumpe-am-ende/
    Da ist von einer "Vor-Förderpumpe" im Tank die Rede? Letztendlich war aber doch die HD-Pumpe defekt.

    In der Kraftstoffverteilerleitung befindet sich ein Sensor, der den Kraftstoffdruck misst und die Pumpendrehzahl entsprechend anpasst. Wenn ein zu niedriger Kraftstoffdruck gemessen wird, wird diese Information zum elektronischen Steuergerät gesendet und der OBD-Code P0087 angezeigt.​

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von CCarin; 22.02.2025, 22:31.
    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Bevor ich den Motor startet lass ich den Fehlerspeicher aus und da sah ich folgende Fehler:

      P0087, P0271, P1336, P1339,P1340

      ich löschte diese, startet den Motor neu, dann kam die Meldung Abgasanlage defekt mit P0087 und sonst nix.

      Kommentar


        #4
        Danke, für die Info, noch eine Frage, kann man irgendwie feststellen ob die Benzinpumpe defekt ist ?

        Kommentar


          #5
          Die Fehlercodes P1336, P1339, P1340 weisen z.B. auf Probleme mit der Zünd-Anlage hin (Kerzen, Zündspule).
          Feuchtigkeit, Kontaktstecker, verschlissene Kerzen oder defekte Zündspulen könnten ursächlich sein.
          Der Fehler P0271 besagt "Einspritzventil 4 -Stromkeis hoch". Das deutet auf ein Problem mit der Verkabelung bzw. Kontaktprobleme an den Steckern hin.​.
          Siehe dazu auch die Themen:
          207cc-techtalk/thp-probleme/thp-motor-fehlermeldung-abgassystem (ohne Fehlermeldung P0087)
          sowie
          308cc-techtalk/thp-fragen-zur-hd-pumpe-raildruck

          Benzinpumpe:
          Der Fehlercode P0087 wird ausgelöst, wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist.
          Beim Einschalten der Zündung sollte ein kurzes Surren zu hören sein. Ist die Pumpe defekt, springt der Wagen nicht an oder Du hast Ruckler und Zündaussetzer während der Fahrt (dies könnte aber auch an einem verstopften Filtersieb liegen). Prüfen, ob überhaupt Sprit ankommt.
          Zuletzt geändert von CCarin; 28.02.2025, 21:51.
          GrüCCle von CCarin

          Kommentar


            #6
            Danke für die Infos:-)

            Kommentar


              #7
              Hallo, kannst Du mit Deiner Diagnose Parameter auslesen? Wenn ja dann auf folgendes achten. Wenn der Motor gestartet wird, geht der Druck auf 60 bar schlagartig hoch. Jetzt wenn er im Stand läuft pendelt er sich auf 50 bar ein. Gibt man etwas Gas, geht er schlagartig auf 120 bar hoch. Das sind Werte die ich bei einer neuen Pumpe ermittelt habe. Auf einem Diagnoseprotokoll mit guter OBD Software sieht man bei den gespeicherten Daten dann meistens einen Kraftstoffdruck zwischen 10 bar und was bei 30 bar. Das ist ein eindeutiger Hinweis auf eine defekte Pumpe. Die Zündaussetzer auf mehreren Zylindern entstehen, weil nicht genügend Kraftstoff zur verfügung steht. Sieht man dann auch auf dem Protokoll. Wenn man auf die Lastanforderung achtet auf dem Protokoll sieht man auch immer, dass der Druck zu niedrig ist. Als Beispiel: bei 70% Lastanforderung muss der Druck bei über 100 bar liegen. Alles darunter ist viel zu wenig. Kannst Du mit Deiner Diagnose ein Protokoll erstellen? Eine Sache habe ich noch vergessen. Man kann auch bei stehenden Motor den Druck der Vorförderpumpe ermitteln. Der liegt dann bei 5 bar.
              Zuletzt geändert von C5THP155Fahrer; 24.02.2025, 17:37.

              Kommentar


                #8
                Also Danke nochmal an das Forum, her ist der Sachstand, beim Auslesen der HD Pumpe hatte diese folgende Wert, Stand 49 Bar, bei beim Gasgeben nur 69 Bar, also ist klar, das die Pumpe defekt ist.

                Neupreis bei Peugeot inzwischen über 1000 Euro, beim suchen im Netz gab es Angebote für 250 bis 300 Euro, das waren Waren entweder aus China, oder die Webseite war aus dem Osten also Russland, Polen usw. das war mir zu heiß.

                Ich habe eine generalüberholte Pumpe bei einer Firma aus Rastatt bestellt, die ich persönlich abhole, wohne ja bei Karlsruhe, das scheint mir sicherer zu sein.

                Gruß

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Ein wenig recherchiert ... der Druck der HD-Pumpe im Leerlauf sollte knapp 50bar erreichen, beim Anfahren bzw. Vollast sollte der Betriebsdruck auf bis zu 120 bar ansteigen.

                  Einbauanweisung Hochdruckpumpe für einen 207 THP 156 PS (aus peugeotforum.de ) :

                  -Beide Ansaug-Luftleitungen nebst Resonanzkasten ausbauen
                  -Luftfilterdeckel ausbauen
                  -Batterie ausbauen
                  -Benzindruck am Ventil Steuerseite ablassen (sieht aus, wie ein Autoventil)
                  -Niederdruckleitung von HD-Pumpe lösen
                  -HD-Leitung von Pumpe lösen SW12 (aber nicht wegbiegen)
                  -die 3 Schrauben der HD-Pumpe mit TX30 ausbauen
                  -Pumpe vorsichtig rauskippen ohne die HD-Leitung viel zu verbiegen
                  -den Stecker mit einem kleinem Schraubendreher seitlich (re/li) entriegeln

                  -die neue Pumpe vorsichtig wieder einfädeln (den Mitnehmer vorher in Position bringen)
                  -zuerst die HD-Leitung anschrauben bevor du die Pumpe anschraubst, das geht leichter, da die Leitung sehr starre ist
                  -den Rest in umgekehrter Reihenfolge​
                  GrüCCle von CCarin

                  Kommentar


                    #10
                    So jetzt läuft der 207 wieder wie geschmiert, ich habe die HD Pumpe in Rastatt abgeholt, bei meiner freien Werkstatt einbauen lassen, insgesamt hat mich das jetzt 480 Euro gekostet.

                    Der Listenpreis bei Peugeot liegt so weit ich weiß bei so 1300 Euro.

                    Danke nochmal an das Forum.

                    Gruß

                    Uwe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X