Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebrauchte COM 2005 od. Reparatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc] Gebrauchte COM 2005 od. Reparatur

    Hallo 207cc Freunde,
    bei meinem kleinen ist die com2005 defekt, ABS und ESP leuchtet. Leider ist sie von Peugeot nicht mehr lieferbar. Ich habe mir zwei gebrauchte com2005 gekauft und eingebaut, aber immer der gleiche Fehler. Eine habe ich jetzt bei Peugeot testen lassen und sie hatte natürlich einen Kurzschluss. Auf gut Glück immer neue gebrauchte zu kaufen finde ich jetzt nicht mehr so sinnvoll, es war bisher wie gesagt rausgeschmissenes Geld. Weiß von euch jemand eine Firma, die diese Dinger instandsetzt? Gegen andere Tipps hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden.
    Bei der com handelt es sich um eine valeo 96630719XT.
    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte

    #2
    Es gibt, wie auch beim 206CC (COM2000) unterschiedliche COMs. Je nach Ausstattung deines Fahrzeugs benötigst Du optimalerweise eine COM2005
    mit identischer Teile-Nr. oder eine COM aus einem Fahrzeug, welches alle Ausstattungsfeatures hat, die funktioniert dann in allen Punkten auch an Fahrzeugen
    mit Minderausstattung. Quellen für Gebrauchte Ersatzteile finden sich HIER
    Beim Einbau der COM2005 ist auf die korrekte Einstellung für den Lennkwinkelsensor zu achten, sonst leuchtet ESP weiterhin dauerhaft.
    BSP: Valeo 96630718XT, 9661313XT, 93324N, 96651589XT, 6242TS, 98069975XT

    Einige Techn. Infos findest Du in unserer Bastelecke : 207cc-do-it-yourself/elektronik-ab/207cc-com-2005-infos/

    Es könnte aber auch andere Ursachen dafür verantwortlich sein, dazu schau ins Thema 207cc-techtalk/fehlermeldung-esp-asr-defekt/


    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Allererste Frage, was steht denn überhaupt im Fehlerspeicher?

      Dass mehrere gebrauchte Ersatzteile exakt den gleichen Fehler hervorrufen, ist zwar grundsätzlich nicht ausgeschlossen, aber praktisch doch einigermaßen unwahrscheinlich. Von daher brauchen wir eine Fehlermeldung, nicht dass es am Ende noch etwas ganz anderes ist. (Nein, auch die Aussage "die Werkstatt hat aber gesagt, das ist die COM" beweist nicht, dass es tatsächlich daran liegt).

      Wurde der Fehlerspeicher nach Wechsel der COM gelöscht? Nicht alle Fehlermeldungen verschwinden automatisch und sofort nach dem Wechsel einer Komponente.

      Und ganz wichtig, wurde auch schon geschrieben: spätestens wenn eine Fehlermeldung zum Lenkwinkelsensor ausgegeben wird, ist eine Neukalibierung erforderlich. Ansonsten ist es Glückssache. COM-Tausch kann, wenn es gut geht, auch mal Plug&Play sein, aber nicht immer. Häufig ist eine neue Kalibrierung notwendig.

      Dass die Nummer der COM exakt passen muss, wurde auch schon geschrieben.

      Aber ich wiederhole noch mal, bevor wir hier kollektiv herumraten: um welchen Fehler geht es denn nun eigentlich?


      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Kommt noch was?

        Kommentar

        Lädt...
        X