Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralschalteinheit / BSI ausbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc] Zentralschalteinheit / BSI ausbauen?

    Hallo,
    ich wollte die Zentralschalteinheit umtauschen, die links versetzt unterhalb des Lenkrads verbaut ist.
    Problem ist ich finde nicht genug Stellen um die Verkleidung zu entfernen und finde auch keine Videos im Internet dazu, hat jemand Videos oder eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung, wie ich da drankomme?

    #2
    Welche Zentralschalteinheit meinst Du?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-06-08 215327.png
Ansichten: 34
Größe: 114,7 KB
ID: 481196

    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Ich meinte das BSI, hab mich vertan mit dem deutschen Begriff

      Kommentar


        #4
        Dann schau mal in scegliauto.com/de/video/peugeot/tutorial/bsi/44145/ incl. Video
        bzw. direkt



        NACHTRAG:
        Da habe ich noch 2 sehr interessante Themen aus einem Fremdforum gefunden, dies sollte sich jeder mal durchlesen, wenn er
        der Meinung ist das BSI hat eine Macke:

        Definition und Aufgabe des "BSI" : .mittns.de/core/lexicon/entry/bsi/?synonym
        und
        mittns.de/thread/207cc-elektrik-probleme/
        Zuletzt geändert von CCarin; 09.06.2025, 09:59.
        GrüCCle von CCarin

        Kommentar


          #5
          Hi, das Video hab ich auch gefunden, aber das ist das "falsche" BSI von unter der Motorhaube. Meinte das, welches über dem Gaspedal und unter dem Lenkrad ist.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 933dc6aa519e8a6ee41e7ddbefc6af94.jpg
Ansichten: 23
Größe: 81,7 KB
ID: 481200

          Kommentar


            #6
            Ich hab das BSI jetzt auf krampf herausgefummelt und ausgetauscht:
            Folgefrage: Ich habe jetzt Motorsteuergerät, das BSI, die Wegfahrsperre am Zündschloss ausgetauscht und einen passenden Schlüssel (B) dazubekommen. Meinen Originalschlüssel (A) habe ich noch. Die Batterie ist die ganze Zeit über leer, ich werde morgen den ADAC anrufen damit die mir Starthilfe geben können. Jedoch habe ich gerade gemerkt, dass ich das Auto mit Schlüssel (B) per Schlüsselloch nicht abschließen konnte, obwohl die Rillen von Schlüssel A und B gleich sind. Auch im Zündschloss konnte ich nur Schlüssel (A) drehen. Die Batterie des Autos ist leer und ich hab zum testen Schlüssel (A) aus der Hülle rausgetan und versucht die Tür ohne den Chip zu öffnen, welcher ja in der Hülle ist. Das hat funktioniert. Was bedeutet das? Schlüssel (A) sollte doch logischerweise nicht mehr mit dem neuen Motorsteuergerät funktionieren, oder wird das erst "angelernt" wenn die Batterie wieder aktiv ist?

            Hoffe meine Frage ist verständlich formuliert.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich Deine Vorgehensweise richtig verstehe ...?
              SChlüssel B kann mechanisch doch nicht an den Türen und am Zündschloss passen?
              Du solltest das Innenleben (Elektronik + Transponderchip) des mitgelieferten Schlüssel B in den alten SChlüssel A verplfanzen.
              Es könnte dann wahrscheinlich trotzdem noch sein, dass die (neue) Wegfahrsperre passend angelernt werden muss? Dies bekommt
              dann wohl lediglich die Peugeotwerkstatt hin.
              GrüCCle von CCarin

              Kommentar


                #8
                So hab ich auch gedacht

                Kommentar


                  #9
                  Ist doch logisch, dass „irgend ein anderer“ Schlüssel mechanisch nicht in die vorhandenen Schlösser passt. Das ist doch der Sinn verschiedener Schlüssel…

                  Und nein, natürlich sind die Schlüssel irgendwo um 1/10 mm unterschiedlich, auch wenn sie auf den allerersten Blick ähnlich aussehen.

                  Aber warum tauscht man eine BSI, wenn die Batterie defekt ist? Das erschließt sich mir nicht. Ich sehe da noch eine Reihe von Problemen kommen, wünsche Dir aber, dass ich mit der Vermutung Unrecht habe. Neue Batterie wirst Du eh brauchen, kann man also gleich kaufen gehen ohne auf den ADAC zu warten.

                  VG
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Die Batterie ist nicht defekt, das Auto stand nur ein halbes Jahr, deswegen hol ich ja den ADAC. Es ist während der Fahrt plötzlich ausgegangen, Peugeot Werkstatt meinte, das Motorsteuergerät hat einen Fehler aber die können das nur für schlappe 2000€ austauschen

                    Kommentar


                      #11
                      so adac gerufen, auto funktioniert wieder, nur die batterie muss ersetzt werden und die zentralverriegelung geht nicht, aber das ist nicht so schlimm

                      Kommentar


                        #12
                        Letztlich also doch die Batterie verantwortlich ?
                        Was die ZV betrifft : entweder die Knopfzelle in der Funkfernbedienung oder die Sicherung schuldig?
                        Oder die FFB muss einfach erneut initialisiert werden - lies dazu mal die Beiträge 16 + 17 aus
                        207cc-techtalk/zentralverriegelung-fahrertür-öffnet-nicht-schließeinheit/page2
                        GrüCCle von CCarin

                        Kommentar


                          #13
                          Nochmal zusammengefasst, was mir widerfahren ist:
                          Mein Auto ist während der Fahrt plötzlich ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Die Peugeot-Werkstatt meinte, das Motorsteuergerät sei defekt, aber die Reparatur wäre zu teuer gewesen. Deshalb habe ich das Auto fast ein Jahr lang stehen lassen.

                          Beim ersten ADAC-Einsatz wurde versucht, es zu überbrücken, aber wie erwartet sprang es nicht an, da ja nichts repariert wurde. Daraufhin habe ich das BSI, das Motorsteuergerät, den Wegfahrsperretransponder am Zündschloss und einen neuen Schlüssel aus einem Schlachtauto besorgt und eingebaut.

                          Beim zweiten ADAC-Einsatz startete der Wagen tatsächlich, allerdings war die Batterie durch die lange Tiefentladung hinüber. Jetzt habe ich eine neue Batterie bestellt und werde den Schlüssel neu initialisieren.


                          In 3 Tagen kommt die neue Batterie und gebe dann Bescheid.
                          Was würdet ihr für eine Batterie übrigens empfehlen? Habe jetzt die VARTA Blue Dynamic D24 geholt.
                          Zuletzt geändert von yakufisch; 10.06.2025, 22:55.

                          Kommentar


                            #14
                            Soo Auto fährt wieder, aber die Lambda Sonde ist leider defekt bzw spritzt nicht richtig rein :((
                            Die Bremsen schleifen auch haha
                            Der Wagen geht dauernd aus in den niedrigeren Gängen und Leerlauf, aber im Rückwärtsgang und 4. 5. fährt der rund
                            Kann man die Lambda Sonde selber wechseln mit gängigem Werkzeug oder komm ich um ne Werkstatt nicht rum?
                            Die Reinitalisierung hat nicht funktioniert oder ich mache etwas falsch, gibts da irgend einen Piep oder sowas der die Reinitialisierung bestätigt?
                            Der rechte Scheibenheber quietscht auch sehr
                            Zuletzt geändert von yakufisch; 13.06.2025, 14:00.

                            Kommentar


                              #15
                              Du darfst auch gerne mal die Foren-Suche für bestimmte Fragen verwenden ... 207cc-techtalk/lambdasonde-wechseln/
                              Siehe auch: baureihen-bergreifend/lambdasonde-erneuern?#post368184
                              GrüCCle von CCarin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X