Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[308cc THP] Fragen zur HD-Pumpe / Raildruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [308cc THP] Fragen zur HD-Pumpe / Raildruck

    Hallo,

    nachdem der 308 CC meiner Frau vor ca. 12.000 km die zweite neue Steuerkette bekommen hat, meldet sich nun die HD-Pumpe nach jedem morgendlichen Start mit dem Fehlercode P0087. Der Raildruck schwankt dann dann laut OBD2-Mittschnitt zwischen ca. 6-7 bar und der Motor ruckelt entsprechend. Startet man man wenigen 100 Meter den Motor neu, liegt der Druck dann im Leerlauf bei ca. 50 bar und steigt beim Anfahren auf bis zu 120 bar. Der Spuk ist dann erst einmal vorbei und der Wagen fährt -mit leuchtender MIL- als wenn nichts gewesen wäre. Erst nach längerem Stillstand taucht das Problem dann beim nächsten Neustart wieder auf.

    Da die HD-Pumpe ja offenbar den benötigten Druck grundsätzlich aufbauen kann, würde mich interessieren, ob jemand dieses Verhalten erklären kann. Es gibt Videos im Netz, in denen versucht wird, den Fehler durch Nachfüllen von Öl zu beheben. Aber wie kommt es zu dem Ölverlust? Ist das vielleicht ein "normaler" schleichender Verlust aufgrund eines Konstruktionsfehlers oder ein Folgefehler aufgrund eines anderen Defektes?

    Wer kennt sich mit der Funktion der Pumpe aus und kann die Ursache für das seltsame Verhalten erklären?

    Viele Grüße
    Hüli











    P0087: Fuel rail pressure too low











    #2
    Die HD-Pumpe habe ich instandsetzen können: Wellendichtring erneuert und mit Hydrauliköl unter äußerem Vakuum befüllt. Teilekosten: keine 20€.
    Das wird auch nicht ewig halten, weil die Pumpe eine Fehlkonstruktion ist: Ein geschlossenes System mit deutlichem Überdruck gegen den Wellendichtring: Das ist entweder gut geplante Obsoleszenz oder eine schlechte Ingenieursleistung. Peugot teilte mir auf Anfrage mit, die HD-Pumpe wäre bei einer Fahrleistung bis zu 150.000 km oder einem Fahrzeugalter von bis zu 7 Jahren unter eine erweiterte Garantie gefallen. Bei 120.000 km und 10 Jahren bin ich leider leer ausgegangen.

    Vielleicht hilft im ein oder anderen diese Informationen ja weiter.

    Kommentar


      #3
      Danke für diese Info
      Noch ein paar ergänzende Infos dazu:

      P0087 deutet im Zusammenhang mit Peugeot und THP-Motor auf den baldigen Ausfall oder defekten HD Pumpe hin.
      Dies ist beim THP keine Seltenheit, dass die so ab 80k bis 100k ausfallen.

      Oftmals liegt es aber auch an einem verstopften Kraftstoff-Filter (oder der Dieselfilter beim HDI).
      Der Benzinfilter ist beim THP zusammen mit der Benzinpumpengruppe im Tank eingelassen.

      Ist die Hochdruckpumpe defekt und müsste daher ersetzt werden, empfiehlt sich der Blick nach
      Neuersatzteilen für den Peugeot/Citroen THP 150 / THP 156 Motor auch bei BMW für den R56 Mini mit N14-Motor​ --- Original Mini Ersatzreilnummer der Pumpe: 13517592429​
      dort kostet eine neue Pumpe am ET-Teilemarkt ab rd. 290 € etwa die Hälfte gegenüber der orig. Peugeot (OE-Nr. 9819938580, Neupreis ab 550 € ).
      Die original Pumpe kann man z.B. bei NEO Parts beziehen:
      https://neobrothers.co.uk/car-parts/fuel-system/fuel-pump/oe-high-pressure-fuel-pump-psa-citroen-peugeot-ds4-ds5-208-308-308cc-rcz

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: HD Pumpe THP 156.png Ansichten: 389 Größe: 63,3 KB ID: 478070

      Schema-Bild: BMW Mini R56

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-04-26 232826.png Ansichten: 398 Größe: 104,7 KB ID: 478071


      *edit*

      Passend zum THP 150 / 155 und dem OBD-Fehler P0087 gibt es noch eine Info aus
      andre-citroen-club.de/forums/c4-gp-thp150-fehlercode-p0087-hd-pumpe-am-ende/
      Da ist von einer "Vor-Förderpumpe" im Tank die Rede? Letztendlich war aber doch die HD-Pumpe defekt.



      Zuletzt geändert von CCarin; 09.01.2025, 12:02.
      GrüCCle von CCarin

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen zusammen,

        bei dem 308CC 156 THP Bj. 2011 meiner kleinen Schwester ist vor Weihnachten die MKL angegangen und der Wagen lief nur noch im Notlauf.
        Ausgelesen und zeigte den Fehler P0087 und P0016 an.
        Letzteren konnten wir schnell beheben durch ein neuen Nockenwellensensor.

        Aber bei dem Kraftstoffdruck Fehler P0087 bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. Getauscht wurde bisher :

        - Hochdruckpumpe
        - Kraftstoff Pumpe im Tank incl. Filter
        - Raildrucksensor

        Hat jemand eine Idee was den Fehler noch verursachen könnte? Benzindruck vor der HD Pumpe sind konstant 5 Bar.
        Das kurriose ist, wenn man den Tester dran hat, hat der Wagen im Leerlauf 50 Bar, nach 45 Sekunden fällt dieser aber auf 4 Bar ab, immer.

        Würde mich über eure Ratschläge freuen

        Kommentar


          #5

          Kommentar

          Lädt...
          X