Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmierplan z. Fahrzeug-Erhalt

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schmierplan z. Fahrzeug-Erhalt

    Ich will es ja kaum selber glauben aber mein Dicker ist jetzt schon 20 Jahre alt und läuft und läuft. Hatte jetzt nach 20 Jahren auch den zweiten Zahnriemenwechsel machen lassen, obwohl erst 120.000 auf der Uhr sind.
    Nun mal zu meiner Frage an die Gemeinde, da man ja nicht mehr so regelmßig die Wartungen machen lässt, frage ich mich, es muss doch einen Plan geben, was regelmßig abzufetten oder zu ölen usw. ist!? Gibt es so etwas? Oder fahrt ihr bis es irgendwo knarzt?

    Hier sieht die Schrift irgendwie komisch aus? Kann es aber nicht ändern?
    Zuletzt geändert von CCarin; 14.11.2024, 16:40. Grund: Hieroglyphen beseitigt
    Energiewende ins NICHTS
    Greenpace Gründer lobt CO2

    #2
    Zumindest was die Dachmechanik betrifft gibt es ein paar Hinweise im Forum: cabrio-pflege/pflege-und-wartung-dachmechanik

    Nicht zu vergessen: die regelmässige Pflege für alle Gummidichtungen am Dach und Kofferraum sowie an Fenster und Türen
    cabrio-pflege/dichtungs-und-gummipflege - dieses natürlich noch weitaus öfter, damit ihre Funktion langmöglich erhalten bleibt.

    Ergänzt: baureihen-bergreifend/zusätzliche-wartungsarbeiten-wann-was?

    sowie dieses pdf "Regelmässige Inspektion, zusätzliche Wartungsarbeiten" für alle Peugeottypen ab Seite10 aus
    https://seemattgarage.ch/peugeot-serviceheft-garanties.pdf..... bzw. diesen BEITRAG
    Zuletzt geändert von CCarin; 21.11.2024, 22:33.
    GrüCCle von CCarin

    Kommentar


      #3
      Hi! Mein kleiner "Silberling" hat mittlerweile auch schon über 20 Lebensjahre hinter sich. Er wird allerdings auch nur in den Sommermonaten bei schönem Wetter gefahren.
      Winterstress oder salzige Straßen kennt er nicht. Ansonsten "schläft" er in in der abgedunkelten (Fertig-)Garage. Bis dato hat er 118000km gelaufen.
      Auch habe ich letztes Jahr den zweiten Zahnriemenaustausch für ihn angeordnet (alterungsbedingt heißt es ja "spätestens alle 10 Jahre". Da will ich auch keinerlei Risiko eingehen.
      Wichtigst ist bei den CCs wirklich die Gummipflege - damit diese möglichst lange geschmeidig und somit dicht bleiben.

      Ansonsten bekommt er spätestens alle 2 Jahre, kurz vor dem TÜV-Termin einen Werkstattbesuch spendiert (ein guter Bekannter mit Profiausstattung).
      Ölwechsel, Ölfilter ist dann immer angesagt nach ggfs, 8000 bis 12000 gefahrenen KM in diesem Zeitraum. Luftfilter wird dann per Druckluft gereinigt oder bei Bedarf ausgetauscht. Die Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter, Zündkerzen sind dann so alle 4 Jahre fällig.
      Mit Standard-Fett wird alles versehen, wo man rankommt. Dies fängt bei den Gelenken am Dach an und endet an den Türscharnieren.
      Sprühöl, soweit möglich, wird in die Bowdenzüge gesprüht. Die optische Kontrolle aller Schläuche und Schlauchverbindungen des Kühlsystem im Motorraum ist ebenso obligatorisch.
      Der CC läuft auch noch mit der ersten Auspuffanlage,spez. Endtopf. Die Hinterachse macht auch keinen Stress (ein 206cc-Leiden).


      Bis dato läuft der kleine anstandslos. Lediglich den Ärger mit einem COM 2000 (Austausch) hatte ich zu bemängeln ... außer Verschleißteilen gab es sonst nichts zum wechseln.
      So darf es gerne noch weitere Jährchen (?) bleiben.

      Kommentar


        #4
        Klapperdach, da kann ich ja nicht mithalten, denn ich fahre den Guten auch im Winter. Er steht zwar sonst auch immer in der Garage aber bewegt wird er sonst schon.

        Gummiteile und so etwas ist natürlich essential wichtig und wird auch so gemacht aber ich dachte jetzt eben eher an Dinge die man eventuell nach Jahren auch mal abfetten soll/ muss? Filterwechsel, mal den Ölfilter ausgenommen, kann man alles so schnell selber machen.

        Aber eben abfetten von beweglichen Teilen, denn es ist ja nicht immer so gut, wenn man überall Fett rein- oder ran schmiert, was dann Dreck und Steinchen nur besser haften lässt und dann eher zum Gegenteil führt. Deshalb dachte ich ja, das es da irgendwie einen Plan von Peugeot gibt.

        In die Werkstatt fahre ich eigentlich nur, wenn mal was ist, wie jetzt eben der vorsorgliche Zahnriemenwechsel.

        1. Auspuff nach 118.000 km, alle Achtung . Ich habe leider schon den zweiten Endtopf und was mich daran am meisten stört ist, das die verchromte Endkappe nur billigste Chinaware ist ..... .


        Danke Euch für die Antworten.
        Energiewende ins NICHTS
        Greenpace Gründer lobt CO2

        Kommentar

        Lädt...
        X