![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
307cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 307cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Schönen, guten Abend miteinander!
Zuerst mal ist es schön, ohne viel Tipperei, so viele in cc zu setzen. Zu meiner Frage: Kennt jemand eine Methode die Hydraulikpumpe zu prüfen? Habe den Verdacht meine liefert den erforderlichen Druck nicht mehr. Ich hör sie rödeln aber es passiert nichts und Fehler am Boardcomputer werden auch keine ausgegeben. Ölstand stimmt.
__________________
307 cc (05) 406 break (97) 406 break (00) 206+ (09) Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Hydraulikpumpen sind vom Prinzip her bei allen CC´s gleich zu beurteilen.
Wenn die also surrt, aber das Dach sich keinen Millimeter bewegt, könnte sie tatsächlich defekt sein (Hydraulikblock?) Lese Dir mal HIER die Beiträge 47 - 60 durch, passt zwar nicht ganz, aber scheinbar kann Peugeot weitaus mehr Fehlermeldungen auslesen, als jedes normale LEXIA o.ä. Oft genug liegt es aber an einem hängenden Mikroschalter ccfreunde.de/forum/singlepost/dach öffnet nicht nur ist dann auch meistens die Pumpe beim plötzlichen Stoppen der Dachbewegung abgeschaltet
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
Hallo CCarin und Danke für die Antwort.
Da ist leider nicht das richtige dabei. Ich möchte die Pumpe direkt prüfen und habe etliche PUG-Händler abtelefoniert nach der Methode oder Datenblatt zu Systemdruck, Stromaufnahme, etc. Leider scheint Peugeot da die Fachhändler im Stich zu lassen oder keiner der Händler beschäftigt einen Monteur jenseits der 8,62 Euro Grenze. Als gelernter, deutscher KFZ-Mechaniker und mittlerweile IT-Systemelektroniker-Ausbilder klappen mir die Zehennägel nach hinten bei der Vorgehensweise zur Diagnose, welche mir in der Werktstatt und am Telefon geschildert wurde. Samt und sonders fuhrwerken alle mit einem Ausschlussverfahren um das eigentliche Problem herum und hoffen auf die Zauberkräfte der Elektronik. Dass diese keinen mechanischen Verschleiss einer Hydraulikpumpe anzeigen kann kriegt man denen nicht in den Kopf. Solche Antworten meiner Azubis ab dem 2. Lehrjahr hätten eine Halbneunstellung des linken Ohres nach sich gezogen (bin Rechtshänder). Genug des Lamenti. Ich suche den Hersteller der Pumpe, ein technisches Datenblatt,... Danke!
__________________
307 cc (05) 406 break (97) 406 break (00) 206+ (09) Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hersteller der Pumpe? Schwierig ...
Lese mal diesen Beitrag: ccfreunde.de/forum/showthread=post321766
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (15.05.2018 um 19:57 Uhr). |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CCarin für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
nach meiner Info gibt es nur einen Anbieter für die Pumpe. Gibt aber wohl kaum Infos an privat: vielleicht hilft die Adresse trotzdem
http://www.hoerbiger.com/de-0/pages/259 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu autofeeling für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
aha ... Hörbiger Hydraulikpumpen! Welche?
Mikro A10 http://www.hoerbiger.com/upload/file/a10.pdf oder Mikro A065 http://www.hoerbiger.com/upload/file/aggregat_a065.pdf Hochdruckschlauchleitungen H3 & H4 http://www.hoerbiger.com/upload/file/h3_h4.pdf Linearer Druckzylinder (Kolben&Druckstange) http://www.hoerbiger.com/upload/file...talog_2015.pdf ================================================== =================================== NACHTRAG: Hydraulikpumpe f. 206cc: HB70137 Hydraulikpumpe Verdeckpumpe PEUGEOT 206 CC (2D) Teile-Hersteller: HOERBIGER - HYDRAULICS Hersteller-Teile Nr.: 9639025080 HB70137-002 Hydraulikpumpe 207 cc: Hersteller Peugeot: HB71051424B Hersteller/Teile Nr: 9674392280 Hydraulikpumpe 307 cc: Hersteller Peugeot DAI1 104715 Peugeot T56 Teilenummer(n) 10562130106, 1 056 213 01 06, 8446S4
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (16.05.2018 um 16:47 Uhr). |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Hab grade gestern meinen BMW wieder aus der Werkstatt abgeholt. Symptome waren ähnlich wie bei Deinem Peugeot, außer dass man von der Pumpe bzw. deren Elektromotor gar nichts mehr gehört hat. Beim Händler absolute Ahnungslosigkeit, was das mögliche Testen/Überprüfen eines solchen Aggregats betrifft. Letztendlich wurde jetzt die Pumpe getauscht und alles läuft wieder. Ist übrigens ebenfalls von Hoerbiger. |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
Weder der Pumpentyp A10x noch A065 kommen in Frage.
Die Baureihe A10x wird im Datenblatt mit Drehstromversorgung ausgewiesen. Der Typ A065 ist für den Vertikaleinbau konstruiert. Meine ist horizontal verbaut. Die Pumpe im 307 sieht auch anders aus. Ich hab meine rundherum fotografiert und mit den Bildern verglichen. Zerlegt hab ich sie noch nicht aber was ich sehe sagt schon viel. Man kann 10 Hydraulikanschlüße sehen. Das bedeutet es werden 5 Zylinder angesteuert (5x ausfahren, 5x einfahren). Die Hydraulikschläuche selbst sind mit Stecknippeln angeflanscht. Nichts geschraubt. Nicht wie beim 206. Da sieht man beim googlen nach Bildern immer verschraubte Hydrauliknippel. Im 307 arbeitet die Pumpe also mit niedrigem Druck. Sonst würden die gesteckten Schläuche vom Pumpendruck raus gedrückt. Ich hab Gestern Abend noch 4 Adressen von Hydraulikspezialisten ausgegraben und angemailt (mit Bildern). Evtl. erkennt einer das Ding und ist so gnädig mir zu antworten. Mal 2 bis 3 Tage abwarten.
__________________
307 cc (05) 406 break (97) 406 break (00) 206+ (09) Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Ich hab auf meine Emails tatsächlich Antworten erhalten.
Und eine war von einem Qualitätsmanager des Herstellers Magna, mit der Bitte ihn zurückzurufen. Durchwahl war gleich in der Email dabei. Ich stell mich innerlich auf irgendwelches Gelaber ein, von wegen "dürfen wir nicht raus geben" oder "machen wir nicht" aber von wegen! Bissl gequatscht am Tel. und schwubbs war der Schaltplan für 307 und 308 (sind baugleich) zur Dachhydraulik im Postfach! So stelle ich mir Made In Germany vor! Mal ein dickes Lob an Manga an dieser Stelle!
__________________
307 cc (05) 406 break (97) 406 break (00) 206+ (09) Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Geändert von Stoppi (22.05.2018 um 09:53 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Pumpe der Dachhydraulik prüfen
Vielen Dank für Deine Hartnäckigkeit. 👍
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hydraulikpumpe, methode, prüfen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlermeldung: Dachmechanismus defekt | buntebeate82 | 207cc - TechTalk | 103 | 31.01.2019 15:14 |
Diverse Fehlermeldungen ohne tatsächliche Defekte | honeybunny88 | 207cc - TechTalk | 15 | 09.09.2018 00:49 |
"Motoröl prüfen" verschwindet nicht | Salome | 308cc - Techtalk | 4 | 15.05.2018 11:39 |
Gestänge Dachhydraulik | Jörg2113 | 307cc - Allgemein | 6 | 20.07.2006 16:13 |