![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#556
|
|||
|
|||
Hilfe
Hallo, das einfachste ist ein OBDII Adapter kaufen und per Handy App den Fehlercode auslesen, zurückstellen geht dann auch, wenn der Motor aus ist aber Zündung an bleibt. Ich habe zwei 207 und beides mal waren es die Auslassventile, beim Sensor hilft erst mal tauschen und sehen, ob der Fehler bleibt.
![]() |
#557
|
|||
|
|||
Besser das "richtige" Auslese-Interface kaufen, so viel mehr kostet das (semilegal bei Ebay) auch nicht. Damit kann man dann aber wenigstens arbeiten.
Das Smartphone-Kiddie-App-Teil taugt maximal, um einen Fehler kurzfristig wegzupfuschen, und in alles, was über die elementarsten Motorsteuerungsfunktionen hinaus geht, kommt man nicht rein. Stichwort Planet. Viele Grüße Thomas |
#558
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hallo, Klaus
wie ist das Startverhalten (ua Drehzahl) bei warmem Motor? Wie ist die Drehzahl nach dem Start bei kaltem Motor? Martin
__________________
:cool: Impressionen aus Peru :cool: Geändert von Martin (20.06.2018 um 10:16 Uhr). |
#559
|
|||
|
|||
Abgassystem defekt
Zitat:
Das war bei uns auch so vor ca. 2 Jahren, da war der Kat kaputt, habe einen neuen einbauen lassen. Aber die Meldung kam nach kurzer Zeit wieder, dann wurden alle Zündspulen ausgewechselt. Beim Peugeothändler vor 1 Monat war beim Auslesen wieder der Kat angzeigt, der Kat wurde Degeneriert. Das Auto ist jetzt durch den TÜV. Eine ausreichende Abgasuntersuchung habe ich auch machen lassen. Im Augenblick ist Ruhe. Wer weiss wie lange. Denn diese Abgasmeldung war ca. 1 1/2 Jahre und das Auto immer wieder in der Werkstatt. Der Kat hat 2 Jahre Garantie! Jedenfall gibt es im Augenblick an meinem alten Peugeot (11 Jahre, 110.000 km ) keine Aufälligkeiten. Ich will das Auto verkaufen hab es auch annonciert. Da ich mir einen Peugeot 207 CC Limetit Edition gekauft habe. Geändert von CCarin (14.07.2018 um 19:09 Uhr). |
#560
|
|||
|
|||
hi,
nur mal aus reinem interesse, „Abgassystem defekt“ scheint beim 207vti ja ne Krankheit zu sein, mein Gebrauchter ist ganze 30km gelaufen bis der Fehler kam, dann massiv weißer Rauch am Auspuff, zum Glück ging er zurück zum Händler, heute früh Kühlerfrostschutz für den „neuen“ 206cc bei Pug geholt, da kam eine Dame und beklagte das der Fehler an ihrem 207cc auch schon wieder da sei, es wurde vor kurzem der Bremslichtschalter gewechselt wegen dem Problem, jetzt wieder da, dachte der 120 Ps Vti wäre unproblematisch, je mehr ich lese desto skeptischer werde ich da, irgendwann sollte es wieder ein 207er werden ![]() aber der Abgasfehler scheint ja eine Seuche zu sein
__________________
Gruß aus Unterfranken Klaus |
#561
|
|||||||||||
|
|||||||||||
@silverback
Man kann es nicht verallgemeinern, dies ist ja ein Sammelthema (15 gemeldete Defekte in 11 Jahren, davon 5xTHP, 1xHDI, 9xVTi) Die Meldung "Abgassystem defekt" selber ist eine Sammelmeldung bei Peugeot, deren Ursache(n) bzw. Herkunft recht vielseitig ist. Mal ist es eine Steuerkettenlängung (THP-Motoren mit Leistungsabfall), mal liegt es an defekten Zündspulen, Luftmassenmesser, Lambdasonde oder ein verstopfter Rußpartikelfilter (HDI-Motor) oder an einer defekten Nockenwellensteuerung, -sensor (Vti-Motor). Lese auch mal diesen Artikel dazu: kfzteile24.de/blog/was-bedeutet-abgassystem-defekt-bei-peugeot und ccfreunde.de/forum/stichwortsammlung zu "abgassystem defekt
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (01.07.2019 um 19:36 Uhr). Grund: weiteren Link eingefügt |
#562
|
|||
|
|||
ja, natürlich summieren sich die negativen Stimmen in so einem Forum,
ich trauere dem 207 auch nach, vom 206 fand ich das Auto wertiger und insgesamt mehr Luxus, klar, ist ja das Nachfolgemodell, jetzt ist es wieder ein 206 geworden, irgendwann werd ich wieder Ausschau nach einem 207er machen und hab dann hoffentlich mehr Glück
__________________
Gruß aus Unterfranken Klaus |
#563
|
|||
|
|||
![]() Hatte diese Meldung mehrfach - Fehler gelöscht - kam nach einigen Tagen wieder! Heute in einer freien Werkstatt die Lambdasonde hinter Kat getauscht! Ca 230 Euro ... Auto läuft wieder ruhig - keine Anzeigen bei der Diagnose. Vielleicht war es das?
|
#564
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Hallo zusammen, jetzt bin ich auch von der Meldung "Abgassystem defekt" und der Gelben Motorkontrolleuchte betroffe...
Nach dem ich ja schon mit dem Getriebe und dem Simmering am Tag des Abholens schon Schwierigkeiten hatte, hab ich mir gedacht "na toll" Das eine Problem war beseitigt und ich konnte jetzt knapp 1000km ohne etwas zu beanstanden fahren. Jetzt startete ich vorhin den Wagen und es kam nach einigen Sekunden die oben geschriebene Fehlermeldung... Langsam wird es was doof... Hab eben direkt beim Peugeot Händler angerufen und direkt mal nach gefragt. Die sagten ich soll morgen mal rein kommen dann werden die den Wagen mal auslesen. Es könnte ggf. ja ein Nockenwellen Sensor sein... Eine kleine innere Stimme flüstert mir gerade "Thomas, wieso hast du dir den Wagen gekauft"..... Dabei sollte es ja in kürze in den Urlaub an die Nordseeküste gehen. Doch jetzt hab ich so meine Zweifel... Ah wir sprechen von einem VTi 120 von 2008 mit 42.600 km... Jetzt hab ich mal auf einigen Seiten hier überflogen, sind das Kinderkankheiten von dem Wagen? Bin mal gespannt wann das nächste Teil freckt.... Nach 6 Monaten sehe ich und vorallem mein Geldbeutel blöd aus, da ich dann nachweisen muss dass, die Mängel schon beim Kauf bestanden. Bei den Simmeringen wars klar. Aber bei dem Sensor (sofern es denn wirklich einer ist) bin ich mir gar nicht so sicher ob ich nicht da drauf sitzen bleibe.... In manch einigen Minuten heute, dachte ich nur "vielleicht solltest du den Wagen einfach zurück geben" das wird aber nicht so ohne weiteres gehen.... Geändert von Stoppi (02.07.2019 um 09:42 Uhr). |
#565
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() UPDATE:
Es wurde ein Teil getauscht, das auf dem folgendem Bild rot eingekreist ist. Erstmal funktioniert alles wieder... hoffe dass, das die Lösung war. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
207cc, abgasanlage, abgasanlage defekt, defekt, fehler p11a8, katalysator, nockenwellensensor, nockenwellensteuerung, peugeot, probleme mit 207 cc, steuerkette, zündspule |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlermeldung P0014 (und P11A8): Abgassystem defekt | Cenajo | 207cc - TechTalk | 22 | 13.10.2017 16:35 |
Fehlermeldung: Abgasanlage - Nockenwellensensor oder Schubumluftventil ? | ditsch | THP Probleme | 10 | 30.07.2016 12:27 |
'Abgasanlage defekt' -> neuer Turbolader? | Artemis007 | 207cc - TechTalk | 22 | 07.01.2013 11:13 |
Fehlermeldung Batterielaufzeit schwach! Servolenkung Defekt! ESR ABS Defekt | linne2000 | 308cc - Techtalk | 3 | 17.11.2012 12:03 |
Sporadische Meldung "Dachmechanik defekt"? | Lesaid | 207cc - TechTalk | 14 | 28.09.2011 00:08 |