![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
206cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 206cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Peugeot 206 CC - selbst fliegen ist nicht schöner! ![]() |
#62
|
||||
|
||||
Hi, habe leider wahrscheinlich das gleiche Problem mit meinem Blinker
allerdings tritt es bei mir beim Blinken in beide Richtungen auf: Ich raste den Blinkerhebel ein, es beginnt zu blinken nach kurzer Zeit hört das Blinken plötzlich auf (Hebel ist noch eingerastet) und das Licht schaltet sich ein Wenn ich nun den Blinkerhebel ganz leicht berühre, schaltet sich das Licht wieder aus und er Blinkt wieder wie er sollte Es liegt meiner Meinung nach definitiv an dem Hebel, kein Software- oder Lichtautomatik-Fehler. Leider kommt das immer häufiger vor, anfangs war es alle paar Monate mal, nun habe ich es bei fast jeder Fahrt. Kann man da selbst etwas machen? |
#63
|
||||
|
||||
Eher nicht das ab 09/2001 die Multiplex Modelle
eine gesamte Einheit verbaut haben (Com2000) da ist nicht einfach was mit löten etc zu machen Leider wird meist der Austausch der gesamten zusammenhängenden Einheit angeraten (Blinker, Wischerhebel etc)
__________________
|
#64
|
||||
|
||||
danke für die schnelle Antwort
aber verdammt, das klingt irgendwie teuer ![]() kann man diese Einheit selbst kaufen und tauschen oder sollte das lieber PUG machen? Ne Ahnung wie das Teil preislich in etwa liegt? |
#65
|
||||
|
||||
Meine irgendwas von ~400€ im Kopf zu haben [ohne Gewähr]
Theoretisch sollte ein Einbau selbst gehen da nicht programmiert werden müsste.... Denke aber mal einfach in der Werkstatt anfragen würde Abhilfe schaffen
__________________
|
#66
|
||||
|
||||
Ich habe den Tausch des Com-Moduls mit meinem 307er hinter mir - lief auf Garantie - würde aber auf jeden Fall den Selbsteinbau mit absoluter Vorsicht genießen. Ich habe da ganz beiläufig was gehört, dass (beim 307) die Airbag-Steuerung auch da irgendwo sitzt bzw. sogar mit im Com-Modul, und daher sei der Einbau nicht ganz trivial...
Das Problem war meiner Werkstatt übrigens beim 307 durchaus bekannt. |
#67
|
||||
|
||||
Hab ein bisschen gegoogelt und kann dir da nur zustimmen (die Sache mit dem Airbag)
Ich denke beim 206er wird das nicht anders sein. Habe auch Erfahrungen von einem Peugeotfahrer gelesen, der das com2000 auseinander genommen hat. Bei ihm war es so, dass zu viel Fett in den mechanischen Teilen des Blinkerhebels war (also am Fuß wo der Hebel im com2000 steckt), was dort zu einem Kontaktverlust geführt hat. Ich werd meinen Hebel heute abend mal vergewaltigen und ihn ein paar mal hin- und her- bewegen, in der Hoffnung dass ich damit das Fett verdrängen kann. Hab trotzdem mal nen Termin bei PUG nächste Woche, muss da sowieso hin um mal ein Software-Update machen zu lassen (hab leider auch die Anfahrtschwäche bzw. schlechte Gasannahme in den ersten ~200m nach Kaltstart) Mein 206cc wird langsam zum Überraschungsei - immer wieder neue Probleme ^^ |
#68
|
||||
|
||||
Für die Nachwelt
![]() Tausch des Com2000 hat den gehofften erfolg gebracht. War kurz und schmerzlos und hat 306€ gekostet. (Das Com2000 alleine 260€) Jetzt funzt alles wieder perfekt ![]() |
#69
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
bei mir hat sich leider der selbe Defekt eingeschlichen! D.h. der Blinker geht an und fällt sporadisch aus. Die Seite (links / rechts) ist mitlerweile ziemlich egal -> Anfangs wars nur beim links blinken. Zusätzlich schalten sich bei mir auch noch die Nebelscheinwerfer aus wenn diese an waren beim blinken. Wollt mal fragen ob es zum Tausch des Com2000 noch alternativen gibt -> 306Euro ist ja ne ganze Menge. Beim Googlen bin ich auf beiträge gestoßen bei denen das Com2000 Modul vom Fett bereinigt wurde nur leider finde ich nirgends eine Anleitung dazu! z.B.http://www.motor-talk.de/forum/com2000-t1561029.html Ev. kann mir wer weiterhelfen -> Besten Dank im Voraus! Wuschl |
#70
|
||||
|
||||
Auf sowas bin ich damals bei meiner Suche auch gestoßen.
Das Problem an der Sache ist folgendes: Innerhalb des Com2000 sind lauter kleine Plastikteilchen, die schon beim öffnen wild durcheinanderfallen. Hab damals bei meinem Peugeothändler nachgefragt, ob man sowas machen kann. Er meinte daraufhin, dass sie es einmal versucht haben. Sie haben es nicht geschafft das Ding wieder zusammenzubauen. Für mich ausschlaggebend war dann aber die Tatsache, dass das blöde Ding halt auch die Airbags steuert. Wenn ich mit meinem gefährlichen Halbwissen das Teil auseinandernehme und augenscheinlich richtig wieder zusammenbaue, hätte ich trotzdem immer ein ungutes Gefühl, ob der Airbag dann im Fall des Falles aufgeht. Hatte auch mit dem gedanken gespielt ein gebrauchtes Com2000 zu kaufen (gibts öfter mal bei Ebay) - aber auch dort hätte ich die gleichen Bedenken. Bei so einem (in meinen Augen) sicherheitsrelevanten Bauteil, investiere ich dann doch lieber ein bisschen mehr Geld um ein gutes Gefühl zu haben. |
#71
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß die Airbags autarke Steuergeräte hätten. PS: Schöner Hut übrigens. |
#72
|
||||
|
||||
Davon gehe ich auch aus. Beim 207cc weiss ich dass es so ist (Steuergerät sitzt im Mitteltunnel zwischen Schaltung und Handbremse).
|
#73
|
|||
|
|||
Zitat:
fotos vom steuergerät und der COM2000 einheit scheinbar verstärkt das jetzige klima die fehlerhäufigkeit. mfg RG |
#74
|
||||
|
||||
Hm, das mit der Airbag-Steuerung scheint dann wohl nicht zu stimmen. Mein Peugeothändler sagte damals etwas in der Richtung... :keineahnung:
hab was recht brauchbares gefunden: http://www.gutefrage.net/frage/lenkr...im-peugeot-206 Da hat jemand ein gebrauchtes com2000 gekauft und selbst gewechselt. Man muss halt lediglich beim Ausbau des Airbags vorsichtig sein. Am besten natürlich von nem Fachmann machen lassen, zwecks Versicherungsschutz. Angeblich muss das com2000 auch einprogrammiert werden. Aber ich halt mich jetzt lieber mal mit Aussagen zurück, die ich von dem kompetenten Peugeot-Mitarbeiter gehört habe ![]() |
#75
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() 2. ja, die neue COM einheit muß meines wissens nach angemeldet werden. ergo mußt sowieso in die werkstatt, dann kannst das teil auch dort gleich wechseln lassen. den die arbeitszeit ist das aller wenigste bei den kosten. ![]() mfg RG |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
armaturenbeleuchtung, blinker, blinkerhebel, com einheit, com2000, fahrlicht, lichtsteuerung, schleifkontakt, steuereinheit |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blinkerproblem | ira7h | 307cc - Techtalk | 15 | 25.02.2018 23:19 |
Worauf achten bei Com2000? | Petmaus | 206cc - Techtalk | 56 | 19.04.2017 10:59 |
Blinkerproblem (CC < Bauj. 2001) | nbinder | 206cc - Techtalk | 10 | 15.04.2011 10:17 |
Blinker mit Standlicht Tauschen? | E-tRoN | 206cc - Techtalk | 3 | 27.04.2004 16:22 |