![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - Kaufberatung Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf. Welche Ausstattung, Motor, etc. ? Wenn euch erfolgreich weitergeholfen wurde dürft ihr gern auf "Unterstützung" drücken. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
||||
|
||||
207 CC - geniale Kiste
Hier werden ja überwiegend Probleme gewälzt - daher jetzt mal ein anderer Beitrag
![]() Ich habe mit vierrädrigen Fortbewegungsmitteln eher nichts am Hut - waren für mich immer nur Bewegung von A nach B. Bin vorher einen Audi A4 Avant mit allem Schnickschnack gefahren; ist bequemes Fahren, aber mehr nicht... ![]() Andersts ists erst bei meinem 207 CC geworden: fahre das Teil echt gern, macht richtig viel Spaß. Mittlerweile habe ich schon sehr sehr viel Zeit damit verbracht, die tolle Kiste in einen Zustand zu versetzen, der haltbar macht. Ich habe mich dazu entschlossen, das geniale Teil zu fahren, bis es auseinander fällt. Ich mag das Teil - nette und hilfreiche Kontakte im Forum haben meine Entscheidung bestärkt - danke! To be continued... ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Sauerland Didi Geändert von bike-didi (02.09.2016 um 23:00 Uhr). |
#332
|
|||
|
|||
Niemals mehr Peugeot!
Nächste Woche kommt mein 207CC weg und dann werde ich mal tief und erleichtert durchatmen! OK das Auto sieht schön aus, es fährt sich gut mit Deckel auf, aber die vielen Probleme mit dem Auto und vor allem mit der miserablen Werkstatt hier in Bonn haben mir die Freude am Auto und der Marke komplett vermiest. Das Auto ist nun 7 Jahre alt. Bei geschlossenem Dach klappert es in einer unerträglichen Lautstärke. Das Dach wurde 2 x erneuert (Garantie). Voriges Jahr war die Wasserpumpe bei 82.000 km schon kaputt. Scheibenwischanlage mit Problemen, Scheinwerfereinstellung defekt, so dass ein komplett neuer Scheinwerfer eingebaut werden musste etc. Schlimm wie wenig das Fahrzeug noch wert ist. Zwischen 4.500 und 5.000 EUR, mehr ist nicht drin und das bei 89.000 km. Schade.
|
#333
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Da hast Du aber extrem viel Pech und Ärger gehabt
![]() Ich fahre ebenfalls einen identischen 207er ... gut, der hat zwar erst knapp 50´km auf dem Tacho - aber schnurrt wie ein Kätzchen, es klappert nix, alles OK bisher. Wir wollen in 5 Wochen auch wieder runter in die Toskana mit dem Teil ... mach mir keine Angst ![]()
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#334
|
|||
|
|||
Hallo alle 207cc Fahrer,
wenn jemand mit dem Lieferservic der einzelnen Teil schwierigkeiten hat kann man dieses aber nicht dem Auto anrechnen. Ich fahre einen 207cc Ronand DIESEL aus November 211. Er ist sparsam im Verbrauch (4,8 Liter) (EURO 6), spritzig in der Fahrt, mit viel Ausstattung!!! Das einzige Negative ist das Luftdruckkonrollsystem (Geldschneiderei) Ich werde es in der Werkstatt ausschalten lassen, weil es noch ein Wagen von 2011 ist. Die Mehrkosten betragen für diesen Blödsinn 250 EURO bei Reifen-neukauf. Sonst wünsche ich euch Allen eine schöne Ausfahrzeit mit unseren 207cc. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#335
|
||||
|
||||
207cc Diesel von 2011 mit Euro 6? Wie geht das denn??
__________________
Gruß Hans ![]() |
#336
|
||||
|
||||
Euro 6 hatte meiner auch, EZ 10/2011.
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/479892.html |
#337
|
||||
|
||||
Dann frage ich mich, warum mein 308cc EZ.01/2015 mit 1,6L HDI FAP Motor und einem CO2 Ausstoß von 127g/Km nur Euro 5 hat?
__________________
Gruß Hans ![]() |
#338
|
||||
|
||||
Zitat:
Google spuckt für den 207cc Diesel Euro 5 bzw. Euro 4 aus. ![]() |
#339
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Erste "Euro6" Dieselmotoren kamen bei PSA-Peugeot Anfang 2014 mit den 1,6l und 2,0l Blue-HDI Motoren beim Peugeot 308 auf den Markt.
welt.de/motor/article/Peugeot-mit-Euro-6-Diesel Dies wurde 2010 als Kooperation zwischen Ford und PSA beschlossen. Die Übereinkunft betraf zwei Familien von Euro6-kompatiblen Dieselantrieben für Pkw und Nutzfahrzeuge. Diese neuen Dieselmotoren, deren Produktion 2013 gestartet werden soll, werden kraftstoffeffizienter sein, weniger CO2 ausstoßen und dabei höhere Leistungen bieten. automobil-produktion.de/hersteller/ford-und-psa-weitreichende-diesel-kooperation Ende 2010 erfüllten sämtliche Benzin- und HDi-Dieselmotoren der Baureihen 308, 3008 und 5008 erst die Euro5 -Anforderungen. Beim 207cc waren es somit der 1,6-Liter-Benziner mit 120 PS, der 1,6l THP mit 156PS sowie der 1.6 HDi mit 112 PS.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#340
|
||||
|
||||
Danke für die Erläuterungen, war mir so nicht bewußt. Bin mal gespannt, ob es für den Blue HDI mit 114 PS eine Lösung zur Umrüstung auf Euro 6 Geben wird. Die Technik (Einspritzen eines Stoffes) ist ja bereits vorhanden.
__________________
Gruß Hans ![]() |
#341
|
||||
|
||||
Dann liege ich wohl auch kräftig daneben mit meiner Aussage
![]()
__________________
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/479892.html |
#342
|
|||
|
|||
Ich habe deinen Komentar erst jetzt gelesen.
Mein 207 cc Diesel aus dem Jahr 2011 hat Euro 6 in den Papieren. Kann demnächst sogar durch München fahren. Bergziege aus dem schönen Zugspitzdorf GRAINAU |
#343
|
|||
|
|||
Zitat:
Nach 40 Jahren Motorradfahren habe ich das Mopped vor 3 Wochen verkauft und mir den cc207 zugelegt .....Wir haben noch einen Seat Ateca , der war für mich immer nur Mittel zum Zweck . Seit ich den ![]() LG Voddi |
#344
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Hallo Zusammen.
Im Mai hab ich mir einen 207cc VTi 120 sport Baujahr 2008 aus erster Hand mit knapp 41.500km bei einem Peugeot Vertragshändler geholt. Nach knapp 3 Monaten möchte ich euch gerne mein Fazit zu dem "kleinen Franzosen", wie ich ihn liebevoll nenne mitteilen: An sich ein sehr schönes Auto, sportlich, elegant und vielseitig, auch wenn man im Fahrgastraum eigentlich nur mit 2 Leuten bequem sitzen kann, möchte ich auf die beiden hinteren Sitze trotzallem nicht verzichten. Im Kofferraum für die Reise viel Platz, auf der Autobahn verbraucht er meiner Meinung nach sehr wenig Sprit. War neulich an der Nordsee in den Niederlanden. Von der Hinfahrt bis zur Rückfahrt mit einigen Fahrten dazwischen lag ich bei knapp 610 km und einem Durchschnittsverbrauch von 6,2l auf 100 km. Auf der Autobahn fühlt er sich am besten. Geschwindigkeiten zwischen 110 und 130 km/h sind ideal. Der Bereich unter 80 km/h ist schwer einzuschätzen was er gerne mag... Ist man lieber im 4. Gang oder doch besser im 5. Gang oder doch im 3. Gang. Da ist er sehr wählerisch. Die Sitze sind auch sehr bequem, was eine etwas längere Fahrt angenehmen werden lässt. By the way das Soundsystem, ich weiß es gibt auch welche die besser sind aber die bei mir verbauten Standardsachen sind auch Top. Nachdem ich soviel Gutes geschrieben habe komme ich mal zur Schattenseite des Wagens... Der kleine Franzose hat mich sehr viel Zeit gekostet und vor allem Nerven... 3 mal war ich schon damit in der Werkstatt seit Mai. Im Techtalk hab ich euch auch schon einige Einblicke genannt. Am Tag der Abholung fing der Ärger schon an. Simmering durch, Öl im Getriebe, Rutschende Kupplung und Öl Verlust. ==> alles getauscht. Neue Simmeringe, Getriebe gereinigt, neue Lager im Getriebe und neue Kupplung. nach 1000 km (einem Monat) Ging die Gelbe Motorkontrolllampe an und die Fehlermeldung "Abgassystem defekt" der zweite Besuch in der Werkstatt. Es wurde ein Nockenwellen Einlassventil (Magnetventil) getauscht. keine 2 Wochen später und knapp 500 km mehr auf der Uhr, wieder Öl Verlust... beim zweiten mal hab ich schon das Thema Rückabwicklung in den Mund genommen... jetzt wurde es mir echt zu viel... Man bestand darauf den Wagen nochmal zur Reparieren... War auch beim ADAC auf einer Prüfstation und hab das Auto mal komplett durchchecken lassen (was ich vielleicht schon hätte vor dem Kauf machen sollen, da das Auto aber von einem Peugeot Händler angeboten war, hab ich mir nichts schlimmes dabei gedacht). Nach 2 Stunden wurden weitere Mängel festgestellt: -Öl Wanneundicht -Keilrippenriemen rissig -Kotflügelspaltmase stimmen nicht ganz jetzt kommt der Hammer -Feder hinten rechts gebrochen - Bremsscheibe links von Innen am Rosten. Damit bin ich zur Werkstatt wo ich den Wagen auch gekauft habe hin und habe denen das mal so alles vorgelegt. Nach 2 Tagen hatte ich das Auto wieder. Alles wurde auf Garantie repariert. Ich hab auch immer einen Leihwagen bekommen den ich nur Tanken musste was ich verfahren habe. Irgendwann stellt man sich die Frage wie zuverlässig ist so ein Wagen... Je mehr dran ist, desto mehr sorgen macht man sich ob da nicht noch mehr kommt. Es fällt einem immer schwerer Vertrauen zu dem Wagen aufzubauen. Teilweise bereut man den Kauf. Nur zurückgeben von nem PKW ist Juristisch nicht mal eben so gemacht wie bei nem Handy oder sowas. Bis jetzt läuft alles einwandfrei... und hoffe das wird er jetzt auch. Die Holland Prüfung (langstrecke hin und zurück) hat er aus meiner Sicht bestanden, prüfen werde ich ihn öfters nochmal. Ich kann nur empfehlen einen Gebrauchtwagencheck zu machen (am besten beim ADAC) kostet zwar etwas aber wenn man es mit dem Auto ernst meint sollte man das vielleicht mal investieren. Ich will nicht sagen dass ich beim Kauf naiv war, aber man hat einfach mehr Vertrauen zu einem Peugeot Händler nur selbst da kann man sich auf die Nase legen. Gleichzeitig möchte ich mich mit diesem Post bei allen Bedanken die mir mit ihrem Rat hier zur Seite standen. Ich werde versuchen die Erfahrungen die ich bis jetzt gesammelt habe, hier irgendwie weiterzugeben. Zur Frage ob ich mir nochmal einen Kaufen würde? naja ich weiß es nicht. Es ist mein erster Peugeot, ich finde die Autos auch sehr schön. Aber ich weiß nicht ob ich nach der Erfahrung die ich gemacht mir nochmal einen Kaufen würden.. eigentlich kann ich die Frage nicht beantworten. Jeder hat eine zweite Chance verdient. In meinem Fall sind es 3 gewesen. Vielleicht läuft jetzt endlich mal alles so wie es sein soll. Ich wünsche euch allen einen schöne Abend und Allzeit Gute fahrt mit euren Löwen. Gruß Toto89DE Geändert von Toto89DE (11.08.2019 um 23:51 Uhr). |
#345
|
|||
|
|||
hallo,
ich bin jetzt an dem Punkt angelangt wo ich sage es wird wahrscheinlich kein 207er mehr, klar hat jedes Auto seine Krankheiten (z.B. Hinterachse 206), der 120VTI hat aber wohl leider mehrere, Abgassystem defekt ist bekannt und je mehr ich mich informiere ist auch das Getriebe eine bekannte Baustelle, ich fahr seit 38 Jahren Auto aber einen Getriebeschaden hatte ich noch nie, mal sehen wie das ausgeht, wünsch allen reparatur- und unfallfreie Fahrt
__________________
Gruß aus Unterfranken Klaus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
207cc, erfahrung, gebraucht, kauf, positiv |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen / Würdet ihr den 206cc wieder kaufen? | Beifahrer | 206cc - Kaufberatung | 80 | 07.05.2018 13:04 |
Erfahrungen / Würdet ihr den 308cc wieder kaufen? | PC-Didi | 308cc - Allgemein | 141 | 25.11.2014 21:36 |
Helix PPxx - schon jemand Erfahrungen? | passopp | 307cc - Car-HiFi und Navigation | 0 | 27.05.2012 22:36 |
Nanotechnik / Lotuseffekt, erfahrungen? | Briegel | 206cc - Techtalk | 19 | 11.04.2006 12:01 |
Erfahrungen mit Zakspeed Cardiscount | Egi | 206cc - Kaufberatung | 7 | 24.10.2005 22:14 |