![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Peugeot ließ sich nach Fahrt von 80 Kilometern nicht mehr starten
Hallo Forum,
gestern hatte ich folgende Problem: Ich bin ca 80 Kilometer zu einer Veranstaltung gefahren, nach 5 Minuten wollte ich den Wagen umparken - jedoch sprang der Wagen nicht mehr an. Es kam nur das summende Geräusch aber die Zündung wollte nicht starten. 2 Stunden später nach der Veranstaltung, sprang der Wagen wieder an. Hat jemand eine Erklärung dafür? Danke im voraus! |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Elektronik bei Peugeot gibt schon manches Mal echte Rätsel auf ... oft genug ist der Grund eine schlecht geladene od. altersschwache Batterie bzw. schlechter Massekontakt zur Karosserie.
Lies auch mal in vti springt nicht an und Elektronikprobleme
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#3
|
|||
|
|||
Hattest Du bei der Veranstaltung u.U. ein Funkgerät o.ä. bei Dir, was den Transponder der Wegfahrsperre stören könnte?
Gernot |
#4
|
|||
|
|||
Nein nur mein Handy hatte ich dabei.
|
#5
|
|||
|
|||
Mir fiel noch ein:
Ich verwende einen Transpnder welches Bluetooth in UKW Wellen umwandelt, damit ich die Musik vom Handy über das Radio hören kann. Kann das was damit zu tun haben? |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Mit ziemlicher Sicherheit nicht. Ich benutze ebenso einen Transmitter mit einen MP3-Stick in meinem CC und habe damit keine Probleme. Eher war es umgekehrt gewesen, dass die Bordelektronik die gespeicherten Musikaufnahmen qualitativ beeinflussten, was aber an dem verwendeten Intenso-Stick lag. Seit ich einen von HAMA verwende, ist auch das OK.
Die Bundes*netz*agentur gibt vor, dass ein FM-Transmitter nicht mehr als 50 Nanowatt (nW) effektive Strahlungs*leistung (ERP) abgeben darf. Zwar haben viele Chinageräte oft das Doppelte an Leistung (gut für den Empfang im eigenen Auto), aber die Bordelektronik sollte dieses nicht beeinflussen können.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#7
|
|||
|
|||
Ist das Problem denn wieder auftgetreten? Vielleicht lag das Problem wirklich an der Umgebung und nicht am 207CC.
Ich könnte mir sonst nur ein Thema Dampfblasenbildung oder undichte Einspritzventile vorstellen. Vielleicht sollte man sich aber auch nicht zu viele Gedanken machen, wenn das Auto jetzt problemlos fährt. Gernot |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Riesen Probleme mit Peugeot Deutschland sowie zweier sehr bescheidener Niederlassungen | Gentleben | THP Probleme | 7 | 29.08.2013 01:09 |
Peugeot Services Mobiles | Stuttgarter | Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 1 | 09.06.2010 17:05 |
Peugeot auf dem 79. Automobilsalon Genf | Stuttgarter | Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 0 | 03.03.2009 20:36 |
Gebrauchtwagen-Wochen bei Peugeot | Stuttgarter | Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 1 | 15.09.2008 20:22 |
Peugeot Langzeitmobilität | Stuttgarter | Pressemeldungen Peugeot Deutschland | 3 | 03.09.2008 00:44 |