![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#16
|
||||
|
||||
Hallo!
Ein gewisser Ölverbrauch scheint bei Peugeot wohl normal zu sein. Mein 206 CC und auch der 207 CC verbrauchten etwas Öl. Beim 206 CC war es ca. 1,5 Liter zwischen den Ölwechselintervallen, beim 207 CC wird es auch ca. 1,5 Liter sein. Bei den Vorgängern 2 Renaults und ein Nissan, war kein Verlust festzustellen. mfg Frank
__________________
Ich parke meinen CC noch immer lieber vorwärts ein! Die meisten Rückwärtseinparker sollten dieses lieber auch........... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Einspruch!
Weder mein 206 Benziner (1,4l 55 kW) noch mein erster Dicker (2.0l 100kW Benziner) noch mein jetziger HDI (10Tkm runter) haben jemals zwischen den Wechselintervallen nach Öl geschrien. Und auch bei den Familienkutschen wurde AFAIK bis auf den jetzigen 407 (1 mal, hat insg. ca 70tkm runter) kein Öl nachgekippt. Der Peilstab zeigte immer irgendwas zwischen voll und mittig zwischen Min und Max. Was ab und an spinnt ist die Anzeige drinnen, aber das ist wieder mal Elektronik... |
#18
|
|||
|
|||
Kann ich bestätigen, der 206 1,6l Benziner steht nach guten 16tkm noch immer am Maximum.
|
#19
|
||||
|
||||
Ölverbrauch im ersten Jahr?
Mein Löwenerherz ( 207cc /120 Benziner) hat in einem Jahr auf circa 15000km etwas mehr als 1 Liter Öl verbraucht. :keineahnung:
Zum 1.Geburtstag habe ich ihm einen Ölwechsel geschenkt. Ich fahre meist Kurzstrecke und Stadtverkehr, es waren aber auch längere Autobahnabschnitte von jeweils 600km dazwischen. Welche Erfahrungen haben Ihr mit dem Motor gemacht? |
#20
|
||||
|
||||
Nach knapp 7.000km, vorwiegend Kurzstrecke ist noch alles im Lot. Ölstand liegt im Max. Bereich.
Scheint da doch größere Streuungen innerhalb der Serie zu geben. |
#21
|
|||
|
|||
ich habe nach 20000 km einen Liter nachgekippt. Wenn der Verbrauch unter 0,5l pro 1000km liegt sei der Verbrauch normal, laut Handbuch.
Bei Mini gibt es ähnliche Streuungen... |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Das Leben ist nicht einfach,aber was wäre es ohne den Löwen?????,noch viel schwerer ![]() |
#23
|
|||
|
|||
man muss auch beachten das bei durchsichten öl nachgefüllt wird. so können verluste die nicht unter den min-strich gehen von euch nicht mitgezählt werden. bei den wartungen wird immer auf max aufgefüllt...
|
#24
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Nach knapp 20000 km wollte mein Hübscher Öl nachgefüllt haben.
![]() |
#25
|
||||
|
||||
Ölverbrauch
Hi
Ich habe jetzt bei ca. 19500 km 1 Liter nachgefüllt. "Öl prüfen" Meldung kam jetzt bei etwas über min-Marke am Ölstab. Meldung nicht wenn er länger stand sondern vor kurzen bewegt wurde. Klar ist dann noch viel Öl im Motorblock! Habe im ersten Jahr regelmässig den Ölstand geprüft, war aber immer kurz unter max und habe jetzt das prüfen etwas schleifen lassen. Info: Ölmenge 4 1/4 Liter mit Filterwechsel lt. Datenblatt Gruss :winken: Hape
__________________
E10 NEIN danke |
#26
|
|||
|
|||
Anzeige Bordcomputer "Motorölstand zu niedrig"
Ich hatte heute die Meldung "Motorölstand zu niedrig". Habe kontrolliert und festgestellt, dass das Öl kurz vor min war. Daraufhin habe ich ca. 1 Liter nachgefüllt, sodass genügend Öl drin ist. Trotzdem kommt weiterhin die Anzeige "Motorölstand zu niedrig". Kann es sein dass das Öl einfach verbraucht ist, dass ich einen Ölwechsel machen muss? :keineahnung:
|
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn trotz Ölstand kurz vor "Max" die Meldung immer noch kommt, dann spinnt halt der Ölstandsgeber. Ein Chemielabor ist da ganz bestimmt nicht eingebaut. Der Geber würde nicht den Unterschied zwischen Buttermilch und Motorenöl merken, geschweige denn, ob das Öl verbraucht ist. |
#28
|
|||
|
|||
Motorölstand zu niedrig
... war tatsächlich so, dass das einen Moment dauert bis "da Öl angekommen ist". Leider habe ich von einem Bekannten das falsche Öl zum Nachfüllen bekommen. Ich hoffe, dass sich das nicht nachteilig auswirkt. Ich habe jetzt OW 30 gekauft, reingefüllt wurde aber ca 1 Liter OW 40.
Aber aus solchen Erfahrungen lernt man ... |
#29
|
||||
|
||||
Na da hast Du ja jetzt 1 Liter richtig gutes Öl drin. :cool:
Ohne Flags, vom 0/5w30 halt ich nur eins, Abstand. Das beste was Du deinem Motor geben kannst, ist Mobil1 0/5w40 Vollsyntetic und ein fester Wartungsintervall oder 1mal Jährlich. |
#30
|
|||
|
|||
Verlust Motoröl - wieviel ist die Regel?
Ist ein Liter Motoröl nach 14.000 km normal? Gibt es eine grobe Regel, wie ist der Zusammenhang zum Fahrzeugtyp, Hersteller, zum Fahrstil? Im Internet gibt es die unterschiedlichsten Aussagen zu diesem Thema ...
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölverbrauch !? | martinho96 | 206cc - Allgemein | 63 | 11.05.2018 11:29 |