![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
307cc - Techtalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 307cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
||||
|
||||
![]() ich würd zur Werkstatt fahren - sonst hast Du das immer wieder (Erfahrungswerte)! War bei mir genauso. Im Fehlerspeicher ist es trotzdem hinterlegt (auch wenn die Lampe ausgeht) - bei mir war es ein sporadischer Fehler der Lambdasonde. Die haben sie dann erstmal getauscht. Hat aber nicht lange geholfen. Dann noch ein Versuch mit Steckverbindungen, neuer Batterie, etc. - auch kein Erfolg. Letztlich haben sie eine neue Software aufgespielt (wahrscheinlich wird damit jetzt die Lampe im Fahrbetrieb ausgeschaltet (haha... :o ), was der Meister natürlich von sich gewiesen hat.
Aber jetzt ist alles ruhig. Lampe funktioniert beim starten, aber sonst keine Fehlermeldung mehr. Wie gesagt, soll eine neue Software von PUG sein. Das wird schon wieder, Gruß DarkCC |
#122
|
||||
|
||||
Zitat:
Was die Software angeht: ich habe ja die X7J Aktion mitmachen müssen, bei der angeblich Software aufgespielt wurde. Na, ob sie es überhaupt gemacht haben oder sich der Wagen eine Nacht in der Werkstatt gegammelt hat..wer weiß. Nur daß ich mir auf eigene Kosten einen Ersatzwagen nehmen mußte - eigentlich eine Frechheit. Viele Grüße Michael
__________________
Ich will knuddeln! Das war der bärengerechte CC: 308cc HDi 165 Automatik Allure 2011 JBL Xenon WIP-COM 3D Vollleder "Vintage Bordeaux" perla nera Das ist der bärengerechte Smart: fortwo Cabrio passion mhd 2013 kristallweiss/black Mehr MacBaer |
#123
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Auch Du, mein Sohn Brutus...
Tja, mein lieber MacBaer,
die Anomalie von PUG hat halt ein sehr soziales Wesen ... jeder kommt mal dran... ![]() ![]() Aber Scherz beiseite, da hat dann wohl die vorbeugende X7J auch nichts genutzt (und läßt mich gleichzeitig nachdenklich werden, wann es denn wohl bei mir das nächste Mal piepst ![]() War aber typisch wie bei meinen vier Abgasanomalien (obwohl Du ja "Abgasanlage defekt" hattest), daß es bei Vollast des Motors auftrat. Ich hab' mich seinerzeit kaum mehr getraut, richtig aufs Gaspedal zu treten... :( Eine solche "sporadische Fehlermeldung", wie Du sie hattest, wird nach dem vierten Starten des Motors wieder gelöscht; wenn Dir die Leuchte also auf dem Senkel geht, mußt Du den Motor halt viermal hintereinander starten, dann isses wieder weg. Wenn Du keinen Leistungsverlust hattest, ist es zum Fahren ja nur halb so schlimm, aber was nicht ist, kann ja noch werden (mich hat's gleich beim ersten Mal erwischt und ich bin dann mit 35 km/h auf der linken Spur den Berg hochgekrochen; mein Hintermann hat sich wahrscheinlich gewünscht, daß mein Fahrprüfer meinen Lappen besser behalten hätte... ![]() Ich würde mal gelegentlich zu PUG fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen (das geht auch mal so zwischendurch nach Terminabsprache), damit man mal genauer sieht, wo's herkommt. Dann kann erstens, wie Du schon sagtest, PUG dafür die Verantwortung übernehmen, wie's weitergehen soll und zweitens fährst Du künftig vielleicht auch wieder mit nem besseren Gefühl in der Magengegend herum. Grüße
__________________
So sehr man auch trödelt; es wird nicht früher! (Prof. Harald Lesch, Astrophysiker) |
#124
|
||||
|
||||
Hmm...also was das Starten angeht, das war sicher öfters als vier mal, bis die Lampe weg war..ich werde mal mit PUG telefonieren, denke ich.
Viele Grüße Michael
__________________
Ich will knuddeln! Das war der bärengerechte CC: 308cc HDi 165 Automatik Allure 2011 JBL Xenon WIP-COM 3D Vollleder "Vintage Bordeaux" perla nera Das ist der bärengerechte Smart: fortwo Cabrio passion mhd 2013 kristallweiss/black Mehr MacBaer |
#125
|
||||
|
||||
Abgassystem defekt
@McBaer,
bei mir kam die gleiche Anzeige auf dem Monitor "Abgassystem defekt" und es war die Einspritzung die nicht mehr so wollte. Hier kannst du es nachlesen "Abgassystem defekt" Ciao Achim |
#126
|
|||
|
|||
Tja, jetzt hab ich sie auch, die "soziale" Anzeige:
Anomalie Abgasreinigung :( aber nach dem was ich hier gelesen habe, hab ich es vorläufig ignoriert. Meiner hat jetzt 10t km drauf und bisher war alles ok. Die Anzeige kam gleich beim starten, aber angesprungen ist er gleich wie immer. Meiner hat noch das "alte" Bus-System, hat schon jemand mit dem neuen Bus-System dieses Problem gehabt, oder ist es Peugeot vielleicht gelungen das jetzt in den Griff zu bekommen? schöne Grüße aus dem sonnigen Wien ![]() fritz |
#127
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
![]() ![]() Bei mir wars auch so knapp jenseits der 10k km, wenn ich mich recht erinnere. Hielt sich hartnäckig über ein bis zwei Monate mit insgesamt (nur ![]() ![]() Wünsche Dir ebenfalls eine erfolgreiche Genesung Grüße
__________________
So sehr man auch trödelt; es wird nicht früher! (Prof. Harald Lesch, Astrophysiker) |
#128
|
|||
|
|||
Danke für die Genesungswünsche,
![]() Nachdem die Warnung jetzt ständig blieb bin ich zum PUG hin, die haben zwar nix gefunden aber sie haben die neue Software draufgespielt. Ohne Termin, eingeschoben obwohl ein grosser Andrang war, schon sehr nett. Vor einem Monat war ich bei der Garantiekontrolle, da hätten sie das eigentlich auch gleich machen können, aber wahrscheinlich agieren die auch nach dem Motto: "never touch a running system". ![]() Jetzt heißt es also abwarten ob das alles war. liebe Grüße Fritz (der jetzt wieder ganz normal ist) |
#129
|
|||
|
|||
ich hab wegen der meldung und dem ganzen rep. meinen 1. S16 gewandelt und den zweiten verkauft. Bin von Peugeot echt enttäuscht.
|
#130
|
|||
|
|||
Tja seit heute gehöre ich auch zum Club der Anomalie Abgasreinigung:(
Fing heute morgen so an: Brauchte erstmal ca. 5 Anläufe zum starten des Motors und er ging immer wieder aus.............Dann im Display die Meldung Störung Kraftstoffanlage und die gelbe Motorselbstdiagnose blinkte! Dann später kam auch bei mir die Meldung Anomalie Abgasreinigung und die gelbe Motorselbstdiagnose brannte dauerhaft! Vorher ging er wieder ein paar mal aus ![]() ![]() Naja hab nun knapp 71000 drauf und bei mir ist es das erste mal mit der Anomalie Abgasreinigung.Weiss nicht ob der Vorbesitzer es schonmal hatte.Habe den Wagen mit gut 69000 übernommen.War jetzt in der kurzen seit schon bestimmt schon 9-10 mal in der Werkstatt,und immer hat der kleine was anderes! Bin bald mit allen Peugeot Mitarbeitern perdu,sooft wie ich schon da war.......... ![]() ![]() ![]() |
#131
|
||||
|
||||
@ Webzombie
Ich würde mal den Vorbesitzer anrufen und fragen, ob es ein gewandelter 307cc ist. Diese werden aufbereitet und gehen in den Verkauf. Meistens da, wo sie zurück gegeben wurden. |
#132
|
||||
|
||||
![]() Mir fällt da nicht ein wo ich das Thema unterbringen soll :confused: .
Mein Motor saugt nämlich " falsche Luft " ![]() ![]() Nachdem bereits der senior Chef ![]() ![]() Ciao Akim |
#133
|
|||
|
|||
![]() So, nun ist es bei mir auch soweit. Nach 1,5 Jahren komplett ohne Probleme und fast 11'000 km kam im Oktober 05 auch die Warnung "Abgasanlage defekt" mit massivem Leistungsabfall. Auf der Zufahrt zur Autobahn und bei entsprechend starker Beschleunigung hat er sich "verschluckt". Danach 3 Minuten lang keine Leistung. Plötzlich ging er wieder, allerdings nur für 10 Minuten, dann wars komplett vorbei. Schneller als 35kmh wollte er nicht mehr. Also runter von der Autobahn, Peugeot Assistance angerufen. Nachdem die Warnleute gelb und nicht rot war, gab es angeblich keinen akuten Handlungsbedarf und die haben mich an die nächste Werkstatt verwiesen. Nach 30 Minuten Fahrpause war der Fehler auch wieder weg, der Wagen fuhr wieder ganz normal. 4 Wochen später (Anfang Nov. 05 - tja, schneller gehts in München halt nicht) Termin in der Werkstatt bekommen, angeblich Fehler beseitigt (keine Info, welcher Fehler es war), neue Motorsoftware aufgespielt. Lt. Werkstatt ist der Wagen wie neu.
Denkste! Gestern nacht, bei -8 Grad in München, Beschleunigung auf den Mittleren Ring, wieder das gleiche Problem, Abgasanlage defekt, wieder mit Leistungsabfall, diesmal aber auch mit Ausfall des Bremskraftverstärkers. 1,5 Tonnen ohne Bremskraftverstärker zum Stehen zu bringen hat was! Heute morgen bestand das Problem noch immer, Anzeige kommt alle 3 Minuten. Also Werstatt angerufen, die haben heute und morgen Inventur und können mir leider nicht helfen! Peugeot Assistance angerufen, die haben wegen der Bremsenprobleme einen Abschleppwagen geschickt, jetzt isser wech, mein schöner Wagen. Er wird wegen des defekten Bremskraftverstärkers erst in der nächsten Woche repariert, aber ich bekomme heute um 17 Uhr einen Sixt Leihwagen geliefert, so Gott will. (Ich habe schon gelesen, daß ich ihn vor Rückgabe tanken soll, vielen Dank für den Hinweis!) :-) Und nun warte ich auf die kommende Woche und die Nachricht, ob mein Wagen wieder wie neu ist... denn wenn nicht, hat er die längste Zeit bei mir gewohnt. Ich befürchte nämlich, daß meiner nun anfängt, alles das nachzuholen, über das in diesem Forum berichtet wird, und was er sich in den letzten 1,5 Jahren nicht geleistet hat. Sollte dem tatsächlich so sein -> sei gegrüßt, Audi TT! :-) |
#134
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
mein mechaniker hat mir einen tip gegeben
( ja ich hatte auch den anormalie...fehler >allerdings beim 2.2hdi ) das FAP braucht ja eine gewisse temperatur um die partikel rauszubrennen , und im stadtverkehr kommt es dann zu dem gennanten problem ,weil eben die nötige temperatur nicht erreicht wird und der filter quasi ZU ist , also aussage war kurz und bündig öfter mal auf die autobahn fahren und das problem ist keines mehr ![]() hat jemand ähnliches gehört ?? |
#135
|
||||
|
||||
@ 307Rcc
Ich habe mal in der Werkstatt gesehen, wie ein Dieselkat frei gebrannt wurde. Einfach eine gewisse Zeit Vollgas im Stand und sauber ist der Rußpartikelfilter. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
abgasreinigung, anomalie, differenzdruckgeber, drucksensor, fehlercode 0105, fehlercode 0170, fehlercode 0410, kraftstoffregelung, sekundärluftpumpe, temperaturfühler |
Themen-Optionen | |
|
|