![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#46
|
|||
|
|||
Zitat:
Deswegen habe ich hier nachgefragt. Kann das mit den Fenstern leider erst später probieren. Die haben aber eigentlich noch nie Probleme gemacht. Nicht mal gequietscht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Asela für den nützlichen Beitrag: | ||
#47
|
|||
|
|||
Die Frage wäre immer noch offen. Danke schon mal.
|
#48
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Zum Anderen ist auch nochmals der Hydraulik-Flüssigkeitsstand zu kontrollieren. Es kann ja durchaus sein, dass das System über die Zeit zu viel davon verliert (war ja 2014 bei Dir schon der Fall). Hydraulikpumpe wenn sie brummt, also läuft, was soll dann an ihr defekt sein? Bei den geschilderten zeitweiligen Aussetzer ist es wohl eher ein fehlendes "Ansteuerungs-Signal"? Lass Dir mal, so fern vorhanden" den Bericht der BSI-Fehlermeldungen geben, was dort genau an Fehler hinterlegt ist.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#49
|
|||
|
|||
Werde ich machen danke
![]() |
#50
|
||||
|
||||
Fehlermeldung: Dachmechanismus defekt, Dach schließt nicht
Richtig. WD 40 kann Vieles aber nichts richtig.
Und zu den Fenstern: Mag sein, dass die bisher funktionierten. Deshalb kann aber trotzdem der Kontakt hängen, der das Dach freigibt. Also bitte nicht gleich Ratschläge als unzutreffend abtun. Gruß Thomas |
#51
|
|||
|
|||
Also das mit den Fenstern hat leider nicht funktioniert. War auch gerade in der Werkstatt. Aber es war trotz Termin niemand mehr da, der das dach schließen konnte. Muss jetzt morgen früh noch mal hin. Dann machen sie eine umfassendere Fehlersuche. Mal wieder...
Wollte den tipp nicht als falsch abtun. Sorry. |
#53
|
|||
|
|||
So notschliesung wurde durchgeführt. Einen ausdruck konnte er mir nicht geben. Nur die info F89A Hydraulikeinheit.
|
#54
|
|||||||||||
|
|||||||||||
FEHLER: F89A : interner Fehler des Ventils der Hydraulikeinheit oder des Steuerkreises.
Lese mal hierBeiträge 59-68 (internes Ventil) Haben die auch mal die Mikroschalter gecheckt (wegen internen Fehler des Steuerkreises)?
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (27.08.2016 um 11:29 Uhr). |
#55
|
||||
|
||||
Die Mikroschalter sind die häufigste Fehlerquelle, aber am mühsamsten zu finden und bringen zu wenig Umsatz.
Gruß Thomas |
#56
|
|||
|
|||
Mir gefällt dieser Beitrag gut:
http://www.ccfreunde.de/forum/showpo...8&postcount=63 So eine Hydraulikpumpe sieht in etwa so aus: Das Ventil ist oberhalb des Motors zu sehen. Man kann das bestimmt ausbauen. Ob man es aber ohne Hilfsmittel und ohne Schaden wieder hereinbekommt, weiß ich nicht. Gernot |
#57
|
|||
|
|||
Hilfe -Dachmechanismus defekt
Hallo,
in der Hoffnung, dass ich hier vielleicht den ein oder anderen Tipp bekommen kann, habe ich mich heute hier angemeldet. Ich habe seit Monaten Probleme mit dem Dach meines 207cc. Immer wieder laesst das Dach sich nicht mehr schliessen. (Fehlermeldung Dachmechanismus defekt). Nach mittlerweile vier Besuchen in der Werkstatt wurde alles moegliche ausgetauscht, angefangen vom Kofferraumschloss, Kabel wurden geprueft, zwei Relais an der Hydraulikpumpe getauscht und letzte Woche wurde eine neue Batterie eingebaut. Alles mit der Absicht, damit den Fehler zu finden. Jedesmal funktionierte das Dach danach wieder eine Weile. Gestern dann der Supergau: das Dach stoppt mitten in der Bewegung und geht nun weder zu noch auf. Diesmal ist auch kein Geraeusch mehr zu hoeren, wenn ich den Schalter fuer das Dach betaetige. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das Dach in diesem Zustand notschliessen kann? (komme nicht an die Hydraulikpumpe im Kofferraum heran) Bzw. kennt jemand einen guten Fachmann im PLZ Gebiet 524.. der sich wirklich damit auskennt und nicht auf Verdacht ein Teil nach dem anderen auswechselt ? waere froh ueber hilfreiche Tipps. vielen Dank schon mal Sabine |
#58
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Hallo Sabine71!
In den Beiträgen 45 bis 49 Thema Dachprobleme steht etwas über die mechan. Notschließung drinne. Dies klappt aber nur bei älteren CC´s, wo noch eine Öffnung für einen Imbusschlüssel vorhanden ist. Bei den neueren CC´s gibt es die Do-it-yourself Möglichkeit nicht mehr. Es gibt zwar an der Hydraulikeinheit irgendwo eine Schraube, wo man das System drucklos machen kann, um dann das Verdecke von Hand einzuklappen, aber danach muss neu initialisiert werden und ...???? Dies sollte man dann lieber dem Profi von Peugeot überlassen. Wurden denn mal alle Mikroschalter geprüft? Gute Werkstatt? Hier wird über eine Peugeot-Werkstatt in Kerpen-Sindorf berichtet? http://www.ccfreunde.de/forum/showpo...&postcount=115
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (26.09.2016 um 12:03 Uhr). |
#59
|
|||
|
|||
Hallo CCarin,
vielen Dank fuer die Info. Ich habe den Wagen heute morgen ganz langsam zu einer anderen Peugeot Werkstatt gefahren. Sie haben das Dach geschlossen und lt. ihrer Info eine eindeutige Fehlermeldung (Sensor defekt!?) bekommen. Ersatzteil ist bestellt, ich hoffe, das das nun endlich die Loesung ist. lg Sabine |
#60
|
|||
|
|||
Fehler F89A
Hallo
![]() auch bei mir wurde der Fehler ( Interner Fehler des Ventils der Hydraulikeinheit oder des Steuerkreises) ausgelesen und dann alle Mikroschalter geprüft. Angeblich alle in Ordnung, obwohl laut Fehlerbericht, 2 Kreise offen sind. Das wäre richtig so. Weiß jemand, ob das stimmt? Traue der Werkstatt nimmer, seit dem die mir erzählt haben, sie prüfen die Mikroschalter und fangen mit denen an, an die man am leichtesten hinkommt. Hab dann drauf bestanden, zuerst die zu prüfen, die als erstes in Frage kommen, wenn das Dach gar nicht mehr aufgeht. Nun wollen die in der P-Werkstatt die Hydraulikeinheit austauschen. Auf die Frage warum nicht den Steuerkreis, meinte der Mechaniker: das ist eins. Stimmt das? Ich dachte eigentlich, mit dem Steuerkreis ist das Steuergerät hinter der Rücksitzbank gemeint. Für die Hydraulikeinheit wurde hier schon mehrfach vorgeschlagen einen Hydraulik-Fuze zu fragen. Kennt zufällig jemand einen in Bayern, am liebsten im Süden? Und was das dann so in etwa kostet? War jetzt schon 3x wegen dem Dachproblem in der Werkstatt und mein Dach geht immer noch nicht so wie es soll ![]() Viele Grüße Gänseblümchen |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dach, dachsteuerung, fehler f89a, hydraulikpumpe, mechanismus defekt, mikroschalter, notschließung, schließen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehler Mechanismus versenkbares Klappdach | daniel1978 | 307cc - Techtalk | 167 | 03.01.2019 23:58 |
Fehlermeldung "Beifahrerairbag defekt" | michdo58 | 307cc - Techtalk | 6 | 23.10.2018 00:14 |
Fehlermeldung P0014 (und P11A8): Abgassystem defekt | Cenajo | 207cc - TechTalk | 22 | 13.10.2017 16:35 |
Fehlermeldung Batterielaufzeit schwach! Servolenkung Defekt! ESR ABS Defekt | linne2000 | 308cc - Techtalk | 3 | 17.11.2012 12:03 |
Sporadische Meldung "Dachmechanik defekt"? | Lesaid | 207cc - TechTalk | 14 | 28.09.2011 00:08 |