![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Unterstützung | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
207cc - TechTalk Hier könnt Ihr technische Probleme des 207cc besprechen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Zur Funktionsweise und Lageplan der Mikroschalter lese mal im Thema Kurzschluss Mikroschalter Welcher genau Öffner oder Schließer ist, kann ich Dir nicht sagen.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (20.04.2017 um 18:05 Uhr). Grund: Info ergänzt |
#62
|
||||
|
||||
Fehlermeldung: Dachmechanismus defekt, Dach schließt nicht
Zitat:
Den Steuerkreis gibt es als Bauteil nicht. Er besteht aus Steuerung, Mikroschaltern und Leitungen. Die Vorgehensweise, zuerst mal die Schalter zu prüfen, an die man am Leichtesten rankommt, ist per se richtig. Dann muss es aber weitergehen mit der Prüfung. Die Pumpe auszuwechseln, ist mit Sicherheit nicht die logische Fortsetzung der Fehlersuche. Tut mir leid für Dich, aber so wie Du Deine Situation beschreibst, bist Du das ideale Opfer für inkompetente Werkstätten. Leider kenne ich auch keine kompetenten Helfer in Deiner Region. Für den 207CC gibt es hier auch wenig Technikwissen. Das war beim 206CC noch deutlich anders. Tut mir leid, dass ich keinen Oprimismus verbreiten kann. |
#63
|
|||
|
|||
Servus,
Wo genau ist denn Bayerns Süden bei dir ? |
#64
|
|||
|
|||
Danke für Eure Antworten:-)
<Es ist richtig, dass manche Schalter im Ruhemodus offen sind und andere geschlossen. Wenn aber in der Fehlermeldung steht, dass welche offen sind, dann ist das nicht in Ordnung.> Diese Mikroschalter haben sie angeblich als erste überprüft und das würde so stimmen. Kann man die in einer freien Werkstatt auch prüfen lassen? Ja, leider macht die Werkstatt so gar keinen kompetenten Eindruck. Deswegen habe ich mir den Fehlerbericht auch geben lassen. Süden von Bayern - am liebsten Raum München und westlich bis Augsburg oder Memmingen und südlich bis Garmisch. Für jemand guten kompetenten und günstigen;-) fahr ich auch gern ein Stück. Viele Grüße Gänseblümchen |
#65
|
|||
|
|||
![]() Hallo cc Fahrer,
Ich habe mich extra hier angemeldet, da ich mit dem 207cc meiner Freundin Unterstützung brauche. Seit einiger Zeit funktioniert das Dach nur sporadisch und meistens streikt es, wenn das Dach auf ist. Der ADAC freut sich immer, wenn die mit mühe das Dach zumachen dürfen ☺ Das Auto sagt dann *dachmechanismus defekt* was ungefähr alles bedeuten kann. Ich war bei dem Werkstatt meines Vertrauens (toyota, ist mein supra in Unterhalt ![]() Nun brauche ich jemanden oder eine Werkstatt, die das Dach reparieren kann. Auf Peugeot Wiesbaden und Mainz habe ich keine Lust, da unfreundlich, extrem teuer (130€/stunde) und die gleich angefangen haben mit “wahrscheinlich ist die hydraulik kaputt“. Könnt ihr hier jemanden empfehlen? Kann auch gerne jemanden aus dem Forum sein, die sich mit dem auto auskennt und für kleines Geld das ein oder anderer prüfen und reparieren kann. Meine Freundin hat das Auto letztes Jahr September gekauft (von privat, dach ging aber) und hat noch nie richtig offen fahren können ![]() Vielen dank schon mal! |
#66
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Oder Peugeot "Main-Taunus" in Ffm, Hanauer Landstraße? ccfreunde.de/forum/gute werkstatt gesucht
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#67
|
||||
|
||||
Mich hatte es jetzt mit dieser ominösen Fehlermeldung auch erwischt.
Bei mir trat der Fehler sporadisch auf; mal beim öffnen; mal beim schließen; mal am Anfang des Vorgangs; mal in der Mitte oder kurz vor Schluss. Dann lief es wieder ne ganze Zeit Problemlos. Vor 2 Wochen beim öffnen bis zum letzte Schritt (das zurück klappen des Kofferraumdeckels). Glücklicherweise ließ sich das Dach wieder schließen. Aber das reichte mir und hatte gestern meinen Werkstattermin; Bei mir war es ein Kabelbruch bei dem Sensor der für die "Hutablage" (Die Plastikleiste die beim offenen Dach die Lücke füllt) Zuständig war, daher war es bei mir auch immer ein Sporadischer Fehler an den verschiedensten Stellen. Reparatur hat mich jetzt 185€ gekostet. (Mehr fürs suchen als reparieren ![]() Vielleicht ist dies ja für den einen oder anderen Interessant.
__________________
Ciao, der Scorp --> Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung! <-- |
#68
|
|||
|
|||
Dachhydraulik - Interner Fehler F89A
Hallo liebe CC-Freunde
![]() vielen Dank für die Aufnahme und ich muss mich leider auch direkt mit einem Problem an Euch wenden, bzw. hoffe auf Unterstützung. Also: Mein bis dato heißgeliebter und treuer 207 CC Filou HDI 110 hat, nach dem ich mich nach langem hin und her entschlossen habe ihn abzugeben, da ich nun keine Langstrecken mehr fahre und die neuen Kurzstrecken für den Diesel keine Dauerlösung sind, mir Rache angekündigt und durchgesetzt. Es fing an, dass das Dach mal funktionierte und mal nicht. Lt. Dislplay Mechanismus Schiebedach defekt. Fenster runter, Motor aus/an, Zündung aus und wieder an. Alles ausprobiert und funktionierte danach immer wieder. Also ab in die Peugeot Werktstatt in meiner Nähe und die hatten die Fehlermeldung auch erst beim 10. mal der Betätigung. Fehlermeldung F89A Interner Fehler des Ventils der Hydraulikeinheit oder des Steuerkreises. Ursache lokal, Charakterisierung des Fehlers nicht definiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt und sie haben die Verdeckparameter überprüft, Stromkreise und Anschlußstecker, Masseverbindung Karosserie links überprüft. Haben lt. Aussage des Meisters alles neu gefettet/geölt und war wieder funktionsfähig. Wenns nochmal auftritt wird die Hydraulikeinheit defekt sein und müsste ausgetauscht werden. Natürlich ging es nur ca. 2 Wochen gut und dann kam wieder der gleiche Fehler. Dann bin ich in die weiter entfernte Werkstatt gefahren, wo ich ihn ursprünglich auch her hatte (bin umgezogen) und auch viel Vertrauen vorliegt. lt. Fehlerauslesung meinte der Meister sofort, Hydraulikeinheit defekt. Da ich mich hier im Forum bereits auch durchgelesen hatte, bat ich um genaue Prüfung der Öl-Füllhöhe der Pumpe, sowie der Microschalter. Haben alles durchgemessen und ist in Ordnung. Ergebnis : Hydraulikeinheit ist beschädigt und muss erneuert werden : Kosten 2.100 Euro. ![]() Jetzt habe ich Euch mein Leid geklagt und frage nach, ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt das Ersatzteil nicht unbedingt bei Peugeot, sondern vielleicht aus einem "anderem, gebrauchten" Fahrzeug einzubauen und Ideen wer so etwas könnte? Mein 311er (so nenne ich ihn immer) hat bereits knapp 146.000 Tkm gelaufen und bei dem Preis von Peugeot für mich jetzt fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Oder wäre es besser ihn im jetzigen Zustand, z.B. an einen "Bastler" zu verkaufen? Ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe ... ![]() Vielen Dank und viele Grüße |
#69
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Zitat:
Mikroschalter wurden ja bereits gecheckt (Steuerkreis) ... Bei dem Fehler eines Ventils in der Hydraulik kann man folgendes noch versuchen: Mehrmals das Verdeck (mindestens 3-4 Mal) auf und zu machen. Dann KANN man Glück haben und das Problem (Ventil) löst sich und läuft wieder gut ... ansonsten hilft wohl nur ein Austausch.
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... |
#70
|
|||
|
|||
Hallo CCarin,
da das Dach nun schon länger und immer wieder die Probleme macht, gehe ich schon fast davon aus getauscht werden muss.... gestern habe ich noch mal bei empfolenen freien Werstätten/Schraubern nachgefragt. Keiner traut sich da dran. Ist zu heikel und hätten nicht die richtigen Gerätschaften dafür. Trotzdem vielen dank. Hätte ja sein können das es noch einen ultimativen Tip gibt. VG |
#71
|
||||
|
||||
Oder man findet eine "richtige" Hydraulikwerkstatt, die die Pumpe mal auseinandernimmt und sich das Ventil näher ansieht.
Ich stamme noch aus der Generation, da wurden technische Aggregate repariert und nicht weggeschmissen, wenn eine Dichtung kaputt war. Vorher würde ich aber wie CCarin schreibt, verfahren. Manchmal ruckelt sich sowas von selbst zurecht. |
#72
|
|||
|
|||
Wir haben momentan auch ein Dachproblem, während des Schließens ging plötzlich nichts mehr. Nun ist der Kofferraumdeckel offen, aber das Dach noch drinnen, so dass man auch nicht an das Ventil zur manuellen Betätigung rankommt. Da haben sich wirklich Leute Gedanken gemacht, sowas unpraktisches...ich hätte bestimmt noch eine bessere Stelle für das Ventil gefunden...am besten hinter dem Getriebe, so dass man das vorher noch ausbauen muss.
![]() Die Werkstatt, die über 20 km entfernt ist, meinte, wir sollen mit max. 30 km/h zu ihnen kommen ...ja genau, wären wir erstmal mehrere Stunden unterwegs. Bravo sag ich ![]() |
#73
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Gibt es denn (k)eine Fehlermeldung im Display?
Vielleicht war ja nur das Kofferaum-Rollo nicht richtig eingerastet und hat sich gelöst!? Schon überprüft? |
#74
|
|||||||||||
|
|||||||||||
@Chris74
Ähnliches ist mir mit dem 206cc am Anfang auch passiert. Ich habe dann das ganze Hinterteil mit einem Seil umschlungen und verknotet und bin dann langsam offen 15km zur Werkstatt gefahren - mitten im Winter bei Schnee. P.S.: der 207cc hat ab Bauj. Ende 2007/2008 KEINE mechanische Einstellmöglichkeit mit Inbusschlüssel mehr für eine Notschließung, so wie man es beim 206cc kennt. (s. Beitrag Dachproblem: Schaubild Entlüftung Hydraulik)
__________________
Wo der206cc auch zu Hause ist ... Geändert von CCarin (12.10.2017 um 17:56 Uhr). |
#75
|
|||
|
|||
eine Fehlermeldung gab es nicht, hat während des Schließvorgangs gestoppt und dann keinen Mux mehr getan. Netz war eingehangen, daran lag es nicht. Batterie abgeklemmt, Sicherungen überprüft ....hat alles nichts gebracht.
Mit Hilfe eines dritten Mannes haben wir das Dach leicht aus dem Kofferraum gehoben, damit wir an den Imbus von dem Ventil kamen und konnten so das Dach schließen, und auch den Kofferraum soweit, dass wir zum Peugeot-Händler fahren konnten. Der liest nun den Fehlerspeicher aus, und mal sehen was rauskommt. Wir haben das Auto nun seit 3 Wochen und so einen Ärger.... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dach, dachsteuerung, fehler f89a, hydraulikpumpe, mechanismus defekt, mikroschalter, notschließung, schließen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehler Mechanismus versenkbares Klappdach | daniel1978 | 307cc - Techtalk | 167 | 03.01.2019 23:58 |
Fehlermeldung "Beifahrerairbag defekt" | michdo58 | 307cc - Techtalk | 6 | 23.10.2018 00:14 |
Fehlermeldung P0014 (und P11A8): Abgassystem defekt | Cenajo | 207cc - TechTalk | 22 | 13.10.2017 16:35 |
Fehlermeldung Batterielaufzeit schwach! Servolenkung Defekt! ESR ABS Defekt | linne2000 | 308cc - Techtalk | 3 | 17.11.2012 12:03 |
Sporadische Meldung "Dachmechanik defekt"? | Lesaid | 207cc - TechTalk | 14 | 28.09.2011 00:08 |