Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

206CC ein Klassiker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    206CC ein Klassiker?

    Hey Ccfreunde,

    mich beschäftigt schon die ganze Zeit die Frage: Hat der 206CC das Zeug zum Klassiker, oder etwa doch nicht? Es war immerhin sehr gefragt, als es rausgekommen ist und gilt als das meistverkaufte Coupé Cabrio aller Zeiten. Verschwinden unsere Peugeot Cabrio´s viel zu schnell von der Bildfläche? Und vor allem Wie wird es dem 207CC später ergehen?


    Ich denke für mich persönlich ist der 206CC ein Klassiker, auf jeden Fall.
    - Er hat ne schöne geschwungene und runde Form
    - Er sieht immer noch modern aus durch sein Yachtähnliches Heck
    - Sehr gute und üppige Ausstattung
    - Gute und starke Motorisierung
    - Außergewöhnlich stylisch
    - Stylische und auch nützliche Heckbügel
    - Und immer wenn ich ihn sehe, bekomme ich ein freudiges Grinsen im
    Gesicht

    Überall in jeder Internet Zeitschrift bringen sie das Thema: Cabrio Klassiker und Auto Klassiker, Topseller, oder auch Gebrauchtwagentests mit guten und schönen Cabrio´s. Überall ist z.B. der ältere Mercedes SLK, BMW 325 Cabrio oder auch Mazda MX-5, Alfa Romeo Spyder immer Thema. Nie jedoch unser 206CC.
    Ich kann ihn schon lange nicht mehr in keiner aktuellen Autozeitschrift entdecken.

    Oder ist er einfach nur wie viele leicht erschwingliche Autos (aus Plastik und billigem Material) ab dem Jahr 2000 ein Wegwerf Auto, dass keinem Klassiker würdig ist?


    Anders herum sehe ich auf den Straßen immer noch genug 206CC in allen Farben und „Tuning“ Formen. Sieht die Realität etwa doch anders aus, während die Medien nur Werbung für teure und ältere Marken (BMW/Mercedes) macht?

    Freu mich auf eure Antworten
    PEUGEOT 206cc -- französisch & oben ohne - was will man mehr?

    #2
    Zitat von Montoya Beitrag anzeigen
    - Gute und starke Motorisierung
    Das kann ich aber nicht bestätigen
    Ich finde die Motoren sind sehr anfällig, gerade der 2.0l!!!
    detailing.PERFORMANCE

    Kommentar


      #3
      Also ich find se bei meinem ganz gut, bis auf dass beim letzten mal bei der Beschleunigung auf 180 die Einspritzdüse verreckt ist (die aber schon länger ne Macke hatte).
      PEUGEOT 206cc -- französisch & oben ohne - was will man mehr?

      Kommentar


        #4
        Zitat von *BcK* Beitrag anzeigen
        Das kann ich aber nicht bestätigen
        Ich finde die Motoren sind sehr anfällig, gerade der 2.0l!!!
        Was genau soll denn da so anfällig sein? Worauf muss ich mich einstellen?

        Zum Thema:

        Wäre ja mal was Neues, wenn die Auto Bild o.ä. nen Franzosen als "Klassiker" oder besser als die nationale Wagenschmiede darstellt...

        Die Auto Blöd wird doch von VW bezahlt...

        Kommentar


          #5
          Zitat von aRniii Beitrag anzeigen
          Wäre ja mal was Neues, wenn die Auto Bild o.ä. nen Franzosen als "Klassiker" oder besser als die nationale Wagenschmiede darstellt...

          Die Auto Blöd wird doch von VW bezahlt...
          Blödsinn!

          ...besagte Mazda MX-5 und Alfa Romeo Spider sind ja wohl kaum aus der nationalen Schmiede!

          Wenn der 206/207-cc nicht vom Massenartikel 206/207-"normal" abgeleitet wäre, sondern so eigenständig (und z.B. mit Heckantrieb) und "roadsterig", wie der MX-5, dann würde er ein Klassiker ...auch als Franzose!

          Wenn der 307/308-cc die 3L V6 und 2,7L HDi Motoren bekommen hätte, wie der Alfa Spider, dann würde er bestimmt mehr Aufmerksamkeit erregen.

          So aber herrscht gepflegte langweilige Mittelmäßigkeit

          Gruß!

          PS: Mir gefällt der 307-cc gut und ich würde inzwischen auch ein 308 "upgrade" neu kaufen (nachdem ich gesehen habe, dass ein Cabrio etwas für mich ist) ...aber es gibt ja auch im 308 cc keine vernünftigen Motoren!

          Kommentar


            #6
            Zitat von understatement Beitrag anzeigen
            Blödsinn!

            ...besagte Mazda MX-5 und Alfa Romeo Spider sind ja wohl kaum aus der nationalen Schmiede!

            [... ]
            Naja, man muss sich ja nur mal die Vergleiche von VW Golf gegen jeden anderen Mittelklassekompaktwagen anschauen

            Kommentar

            Lädt...
            X