Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radio/Verkleidung & Fahrgeräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Radio/Verkleidung & Fahrgeräusch

    Hallo Leute!

    Ich bin jetzt ganze 3800 kmmit meinem kleinen Flitzer schon unterwegs gewesen und bereue in keinster Weise den Kauf!

    nur ZWEI Dinge trüben die Freude am Fahrspass dann doch ein wenig!!! :( ;(

    1. die rechte Türverkleidung vibriert schon ab der Einstellung Bass +2 und LOUD mit und das nervt ganz schön!!! ich leg dann immer den Arm auf die Türablage und dann ist es weg, aber das ist ja kein Zustand! :(
    auf der Beifahrerseite ist kein Vibrationsgeräusch zu hören!

    2. Beim Anfahren an Anhöhen und bei Bergabfahrten sowie bei der Befahrung unebener Strassenverhältnisse, wo das Fahrwerk die Unebenheiten austrahieren muss, hört man ein ganz leises Quietschen/Hupen (Das Geräusch ist schwierig zu beschreiben)
    man kann es allerdings nicht genau lokalisieren, aber es tritt neuerdings immer häufiger auf und nervt immer mehr! ich hatte schon mal die Stossdämpfer vermutet!

    ich war mit beiden Problemen bereits in der Werkstatt, die Türverkleidung wurde abgenommen, man sagte mir, ein Teil wäre locker gewesen, aber das Problem besteht immer noch! es ist immer noch ein Mitvibrieren der Verkleidung bei basslastiger Musik zu hören!

    Der Meister vermutete wegen des Fahrgeräuschs einen Lastausgleichs des Motors während des Schaltens und liess deswegen die Haltegummis einfetten, aber auch ohne Erfolg, das Geräusch besteht immer noch! :(

    nun ist meine Frage an Euch, ob Ihr mir vielleicht mit diesen beiden Problemen weiterhelfen könnt, und ob jemand von Euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gesammelt hat und wie Ihr damit umgegangen seid?!

    ich bedanke mich schon mal im voraus!

    beste Grüsse - Andreas :rotate:

    #2
    Hallo Andreas,

    bei der Türverkleidung würde ich Dir zu Bitumenmatten raten! Die schlucken den Schall in Richtung Blech und wenn Du sie auch in auf die Rückseite der Seitenwand klebst hast Du da auch kaum noch Schwinngungen! Habe die LS bei mir umgerüstet und als das Rappeln der Tür begann die Dämmplatten nachgerüstet! Hat sich auf jeden Fall gelohnt!

    Das Quitschen habe ich auch und werde morgen einen Termin in der Werkstatt deswegen wahrnehmen! Der Meister dem ich das Problem erklärt hatte meinte auch es wären die Haltegummis die aneinander reiben! Jedoch werden die bei mir getauscht! Mal sehen was es bringt!

    Bis dann Tos

    Kommentar


      #3
      Hi Tos!

      danke für Deine Antwort!

      ist das Quietschen denn jetzt weg? nachdem die Haltegummis ausgetauscht worden sind?

      wie ist das eigentlich mit den Bitumenmatten? kann man das selber machen?
      braucht man dafür ein Spezialwerkzeug, um die Verkleidungen abzubekommen? und wie klebt man die Bitumenmatten denn dann fest? wo bekomm ich diese Matten? im Baumarkt?
      sind das so Matten, wie man sie auf Terrassen legt zur Abdichtung? hat da jemand vielleicht sogar schon mal Fotos von gemacht? von der Montage der Matten?!

      wäre cool, wenn mir jemand mal nähere Infos geben könnte!

      Andreas :rotate:
      --
      CC Foahrn ist einfach nur geil! ;-)

      Kommentar


        #4
        hi andreas,

        weiß noch net genau! steht noch in der werkstatt und es sind die stabilitätsgummis (ob haltegummi das gleiche ist???) naja die sind bestellt und werden morgen eingebaut! mal schaun wies danach ist! werde weiter berichten!

        so weit ich weiß wurden früher bitumenmatte zur schallisolierung in dachstühlen unter den pfannen benutzt!
        dabei handelt es sich um eine legierung aus einer teerart bestehen! und meist mit filz umspannt sind! naja die gibt es einen artgenossen auch in der car hifi ecke zur dämming von dünnem blech usw.! ich habe die bei mir verbauten bei ebay ersteigert! dicke 4,4mm! habe ich extra in dieser stärke gewählt weil ich mir so die distanzringe für die boxen sparen konnte! einbautiefe der boxen war 3mm tiefer als der schacht im cc! um die zu verarbeiten brauchst du einen fön, ein teppichmesser und einen torx schraubendreher! du musst die matten mit dem fön erwärmen um sie ordentlich schneiden zu können! ausserdem paasen sie sich in warmen zustand besser an die blechform an! man sollte auf jeden fall selbst klebende nehmen und eine andruckrolle wäre von vorteil! hier mal ein bild wie die dämmmattenn aussehen:
        um die seiten verkleidung runter zu bekommen musst du nur vier torx schrauben lösen und die seitenwand vorsichtig von den halterungen abziehen!
        wirklich mit gefühl sonst brechen die ab! halten starken zug nicht unbedingt aus! hier ist ein link zu einer genauen aus- bze einbauanleitung: http://www.ccfreunde-bayern.de/ hier unter "bastelecke" nach "lautsprecher vorne einbauen" schauen!

        hoffe ich konnte helfen!

        ach bevor ichs vergesse: in der werkstatt habe ich bemängelt das meine fahrerscheibe knarrt! und als ich heute mit dem meister telefoniert habe sagte er es war nicht die scheibe sondern die türverkleidung! also das plastik am holm! das ist zweigeteilt und war wohl nicht richtig fest schlug somit aneinander! vielleicht kommt die vibration daher! die hat nämlich nichts mit der innverkleidung zu tun also da wo der stoff oder lederbezug ist!

        gruss tos
        --
        ---> do not fear the reaper <---

        Kommentar


          #5
          hier noch ein bild:


          gruss tos
          --
          ---> do not fear the reaper <---

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Ich hab das quitschen auch im "normalen" 206er. Is aber irgendwie mal da und dann doch wieder nich....?

            Wenn dat Radio laut genug is isses auch egal ;D
            --
            ...hab zwar keinen CC aber 4 räder und 206 steht trotzdem druff...
            :winken:

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hast du nur an dem Blech für die Lautsprecher das Bitumen hingeklebt. Ich will das auch machen, die Türen vibrieren schon schlimm wenns mal lauter wird und viel Bass drin ist.

              Wieviel qm brauche ich denn?

              Also, wer kann mir denn sagen wo ich die überall hinkleben muss, und wieviel ich brauche.

              btw... ich habe meine Schutzfolie beschädigt. Gibts die passend bei Peugeot zu kaufen?

              gruss
              Helmi


              Kommentar

              Lädt...
              X