Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wow,

    wenn man die Versicherungspreise sieht, kann einem ganz anderst werden.
    Ich habe für meinen 206cc Vollkasko inkl Haftpflicht 340,-- EUR im Jahr bezahlt.

    Sinnvoll waren für mich als Anfänger immer zwei Sachen:
    a) Das Fahrzeug über eine Familienmitglied als Zweitwagen anzumelden und

    b) parallel noch einen Rabattretter in der Garage stehen zu haben.
    Ich hatte eigentlich immer ein Motorrad. Selbst wenn ich mal keinen Bock zum fahren hatte, ein kleines Teil mit 17PS, und 150ccm kostet nur Haftpflicht und Steuer auch für einen Anfänger nur nen Appel und ein Ei im Unterhalt, halt alle 2 Jahre TÜV ist die größte Herausforderung.
    Ne MZ oder sonst nen Schrubber bekommt man überall problemlos.

    Und jedes Jahr geht die Schadensfreiheitsklasse runter.
    Heute nach über 20 Jahren, habe ich so viele günstige Verträge bei Versicherungen gebunkert, dass ich mir locker zwei, drei Vollkasko Schäden in einem Jahr leisten könnte, ohne dass es große finanzielle Auswirkungen hätte.

    Haben eigentlich alle meine Kumpels immer so gehalten, und sind gut damit gefahren. Zu meiner Zeit hatte halt aber auch jeder einen Motorradführerschein. Und man hatte natürlich auch noch seinen Spaß mit den Mopeds.
    Gruß Werner

    "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

    Mein neuer

    Kommentar


      #17
      Zitat von Werner Beitrag anzeigen

      b) parallel noch einen Rabattretter in der Garage stehen zu haben.
      Ich hatte eigentlich immer ein Motorrad. Selbst wenn ich mal keinen Bock zum fahren hatte, ein kleines Teil mit 17PS, und 150ccm kostet nur Haftpflicht und Steuer auch für einen Anfänger nur nen Appel und ein Ei im Unterhalt, halt alle 2 Jahre TÜV ist die größte Herausforderung.
      Ne MZ oder sonst nen Schrubber bekommt man überall problemlos.

      . Zu meiner Zeit hatte halt aber auch jeder einen Motorradführerschein. Und man hatte natürlich auch noch seinen Spaß mit den Mopeds.
      Off Topic:
      Genau, Führerschein 30 Jahre. Seit 1978 eine Kawasaki Z 650 und seit 1996 eine Honda Dominator 650 ccm in der Garage. Und immer mal wieder das Motorradfieber senken

      Mit einer jährlichen Autofahrleistung von ca. 80.000 km beruflich, der ideale Ausgleich.

      ..und zum Thema:
      Ich zahle im Jahr 120 € Haftpflichtversicherung + 170 € Volkaso dazu = 290.- € für die Versicherung des 206 CC in der Schadenfreiheitsklasse 23 mit 30%.

      Gruß
      Hogi
      Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf

      Kommentar


        #18
        ich hatte ja damals auch überlegt gleich als erstes auto nen cc zu holen aber wa mir in der ausbildung einfach zu teuer gewesen...
        tja das warten hat sich ja gelohnt und so hab ich wenigstens nen neuwagen und kann den noch viele jahre fahren und und noch einige umbauten starten

        nächstes jahr hab ich dann auch endlich 100% in der versicherung...
        @ aRnii:
        laut statistik mag das schon sein das viele junge fahrer unfälle verurschen aber ich finds trotzdem ungerecht das man mit den idioten die son scheiß wie beschrieben verzapfen unter einen hut gesteckt wird!
        in den etwas über 1 1/2 jahrenseit dem ich den führerschein hab bin ich 60.000 km sehr sicher unterwegs gewesen.
        und wenn man sich mal zeitungsberichte durch liest ist da auch oft genug von alten greisen zu lesen die absolut nicht mehr hinters steuer gehören aber fleißig unfälle bauen. nur die zahlen dann fast nix an versicherung. da kann ich mich schon übelst aufregen...
        Zuletzt geändert von cc99894; 28.10.2008, 20:00.
        https://www.nigrin.com/autopflege/ka...18/?no_cache=1

        Kommentar


          #19
          Ich glaube, Du wirfst da was durcheinander. Ich würde mich auch ärgern, wenn ich mehr bezahlen muß als andere, "nur" weil ich erst seit kürzerer Zeit ein Fahrzeug zugelassen habe.
          Aber an was sollen die Versicherungen das festmachen? Das Risiko sinkt -statistisch- mit Alter und Fahrpraxis - welche nicht durch ein Fahrtenbuch, sondern durch das Zulassen des Kfz auf den eigenen Namen nachgewiesen wird. Ich bin sicher, es gibt noch viele knackige 70ig - Jährige, welche Dir in Sachen Sicherheit und Fahrkönnen um die Ohren fahren.
          Richtig ist, dass die Leistungsfähigkeit mit dem Alter abnimmt. Das merke ich selber mit 44. Vielleicht sollte man den Führerschein mit Altersgrenze und anschliessendem Check-up machen. Aber statistisch ist das wohl nicht relevant. *polemik on* Viel wichtiger wäre es meiner Meinung nach, die Jungspunde alle halbe Jahre zu prüfen - die scheinen nach der Prüfung alles Wohlverhalten verlernt zu haben. *polemik off*

          Also nutze die Zeit, durch unfallfreies Fahren Dir Deinen Schadenfreiheitrabatt - so heisst das Dingens nämlich - zu verdienen.

          Viele Grüße
          MacBaer
          Ich will knuddeln!
          Das war der bärengerechte CC: 308cc HDi 165 Automatik Allure 2011 JBL Xenon WIP-COM 3D Vollleder "Vintage Bordeaux" perla nera
          Das ist der bärengerechte Smart: fortwo Cabrio passion mhd 2013 kristallweiss/black

          Mehr MacBaer

          Kommentar


            #20
            @MacBear: Aber ab einem bestimmten Alter geht es dann wieder stark Bergab.

            Gerade am Sonntag hat bei uns um die Ecke, ein 83jähriger, Mittags um 12 auf einer geraden gut einsehbaren Bundesstraße ein Vorfahrtberechtigtes Fahrzeug übersehen.
            Die Straße war 5 Stunden voll gesperrt. Der 83jährige und sein Frau wurden schwer verletzt, die Passagiere in dem anderen Wagen sind Gott sei Dank mit leichten Blessuren davon gekommen.

            Das Problem ist auf beiden Seiten der Altersskala.
            Gruß Werner

            "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

            Mein neuer

            Kommentar


              #21
              Ach was... Das Sprichwort lautet doch: "50 Jahre Unfall-frei".... - "Aber 10 Unfälle provoziert"

              Kommentar


                #22
                Zitat von Werner Beitrag anzeigen
                @MacBear: Aber ab einem bestimmten Alter geht es dann wieder stark Bergab.

                Gerade am Sonntag hat bei uns um die Ecke, ein 83jähriger, Mittags um 12 auf einer geraden gut einsehbaren Bundesstraße ein Vorfahrtberechtigtes Fahrzeug übersehen.
                Die Straße war 5 Stunden voll gesperrt. Der 83jährige und sein Frau wurden schwer verletzt, die Passagiere in dem anderen Wagen sind Gott sei Dank mit leichten Blessuren davon gekommen.

                Das Problem ist auf beiden Seiten der Altersskala.
                Ich halte die Alten trotzdem für weniger gefährlich als die Jungen. Mangenlde Fitness gepaart mit Altersstarrsinn ist sicher nicht ungefährlich. Ersteres geht mit einem medizinischen Check (+ Sehtest) und ggfs. Nachprüfungen für die Generation 90+.

                Und wo wir gerade dabei sind: ich finde Mütter, die sich während der Fahrt dauernd nach dem Säugling auf der Rückbank umdrehen, noch weitaus gefährlicher. Da frage ich mich, was in deren Kopf eigentlich vor sich geht.
                Viele Grüße
                MacBaer
                Ich will knuddeln!
                Das war der bärengerechte CC: 308cc HDi 165 Automatik Allure 2011 JBL Xenon WIP-COM 3D Vollleder "Vintage Bordeaux" perla nera
                Das ist der bärengerechte Smart: fortwo Cabrio passion mhd 2013 kristallweiss/black

                Mehr MacBaer

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MacBaer Beitrag anzeigen
                  Mangenlde Fitness gepaart mit Altersstarrsinn ist sicher nicht ungefährlich. Ersteres geht mit einem medizinischen Check (+ Sehtest) und ggfs. Nachprüfungen für die Generation 90+.

                  Viele Grüße
                  MacBaer
                  Das dann bitte aber für die Generation 70+
                  Denn man muss auch mal die Fahrleitungen vergleichen.
                  Die meisten Rentner bewegen Ihr Auto ja nur noch zum nächsten Supermarkt und am Sonntag dann in den Wald, damit Sie schön mit den Berufstätigen im Stau stehen können. Vergleich dass mal mit den Jugendlichen die mit Ihrem ersten Auto km abreißen ohne Ende.
                  War ja bei uns nicht anders. Mal schnell Sonntags Morgens nach Paris zum Kaffeee trinken und so Zeugs.

                  Wir haben hier im Ort eine alte Dame (Bäuerin) die mit Sicherheit auch seit 50 Jahren Unfallfrei fährt. Aber Sie benutzt tatsächlich nur den ersten Gang, ist kein Witz. Fährt nen alten VW-Bus und jeder im Ort kennt Sie und macht einen großen Bogen, wenn Sie auftaucht. Nur leider traut sich kein Politiker hier mal aktiv zu werden. Dazu ist die Generation zu stark an den Wahlurnen vertreten.
                  Gruß Werner

                  "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

                  Mein neuer

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von cc99894 Beitrag anzeigen
                    ...
                    @ aRnii:
                    laut statistik mag das schon sein das viele junge fahrer unfälle verurschen aber ich finds trotzdem ungerecht das man mit den idioten die son scheiß wie beschrieben verzapfen unter einen hut gesteckt wird!
                    in den etwas über 1 1/2 jahrenseit dem ich den führerschein hab bin ich 60.000 km sehr sicher unterwegs gewesen.
                    und wenn man sich mal zeitungsberichte durch liest ist da auch oft genug von alten greisen zu lesen die absolut nicht mehr hinters steuer gehören aber fleißig unfälle bauen. nur die zahlen dann fast nix an versicherung. da kann ich mich schon übelst aufregen...
                    Recht hast du! aber ein Vorredner hat das irgendwo schon angemerkt: Die Versicherungen machen das nun mal an der Zulassung aus und nicht am fahrerischen Können fest.

                    Ist ärgerlich, aber man kann nichts gegen machen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Werner Beitrag anzeigen
                      ....
                      Wir haben hier im Ort eine alte Dame (Bäuerin) die mit Sicherheit auch seit 50 Jahren Unfallfrei fährt. Aber Sie benutzt tatsächlich nur den ersten Gang, ist kein Witz.
                      Tach Werner,

                      das erinnert mich an unsere Mitterhein-Tour am 5.7.2008 als wir in einem Hunsrückdorf am Ortsausgang den Opel Corsa A überholten.
                      Der alte Knabe am Steuer ist auch nur im 1.Gang gefahren.
                      Kann mich noch gut an die Geräuschkulisse, verursacht duch die hohe Drehzahl des armen Motörchens, erinnern.
                      Selbst der Traktor weiter vorne war deutlich schneller als der Opa im Corsa.
                      Solche Leute sind m.E. wirklich eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, da diese genervt durch die Schleicherei des Vorfahrenden zu teilweise riskanten Überholmanövern provoziert werden.

                      Gruß
                      RWH

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Csilla Beitrag anzeigen
                        Also ich zahle IM JAHR! 190 Euro!!Ich brauche aber kein voll und Teilkasko!!Habe noch nieee gehabt!!Bei Bj 2003 schon zweimal nicht!!Bei Neuwagen ok,braucht man,aber warum zahlt ihr bei 6 Jahre alte Autos noch vollkasko??Lohnt sich gar nicht!!
                        Hallo Csilla,

                        das wäre mir persönlich zu riskant so ganz ohne Kasko.
                        Jeden Glasbruch, Wildschaden, Hagelschaden, Diebstahl um nur mal einige zu nennen gehen dann zu Deinen Lasten.
                        Das sparst Du mit Sicherheit nicht über die TK-Prämie ein.
                        Selbst bei unserem alten Passat TDI hatten wir noch Vollkasko, obwohl dieser 9 Jahre alt war. Die VK war aber so billig, dass wir das Risiko des Totalverlust (wären in dem Alter noch fast 5000,-- EUR gewesen) damit ausgeschlossen hatten.
                        Und bei einem so jungen Auto wie Deinem CC würde ich zumindest die TK abschliessen um bei oben aufgeführten Schäden nicht im Regen zu stehen.
                        Ferner sollte man auch bei VK unter Berücksichtigung des Fahrzeugwertes abwägen, ob sich nicht sogar diese lohnt.
                        Muß aber jeder selber wissen.

                        Gruß
                        RWH

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo RWH,

                          da stimme ich Dir zu.

                          Warum lohnt TK bei 6 Jahre altem Auto nicht, Csilla?

                          Hatte demletzt auf der Autobahn eine Fuchskollision...gesehen hat man erst nicht viel, übermässig schnell war ich auch nicht.
                          Trotzdem hatte es etliches "zerschossen"...u.a. irgendwas von der Klima...also Schaden war ca. 2500 Euronen.
                          Und ich möchte nicht wissen, wie hoch er bei einem Reh gewesen wäre.

                          LG
                          MM99

                          Kommentar


                            #28
                            Auch auf die Gefahr hin komplett OT zu gehen.
                            Autos müssen zum TÜV, warum der Fahrer nicht?

                            Ohja ein Aufschrei geht durch Deutschland. Zu zeiten der DDR musste man ab einem bestimmten Alter regelmäßig zum Arzt. Wann und wo die Grenze war, weiß ich nicht. Ich war da noch sehr jung.

                            Bussfahrer müssen, soweit ich weiß, auch heute noch regelmäßig zum Arzt und sich checken lassen. Jetzt kommt bestimmt der Einwand, dass der Bussfahrer ja auch die Verantwortung für viele Menschen hat. Aber mal ehrlich, wenn mans dumm genug anstellt, kann man auch einen ganzen Buss voll Menschen mit einem cc killen.

                            Ich persönlich fände es nicht schlimm, einmal im Jahr zum Arzt zu gehen und sich einen Schein, Zettel oder Stempel zu holen, dass ich weiter Autofahren darf. Ich bin auch der Meinung, dass es da keine Altersgrenzen oder so geben sollte, weil sonnst kommt ehh die Frage mit Diskriminierung und so.

                            Klar kann es auch sein, dass es mich mal nerven wird, genauso, wie es einen Nervt, wenn das Auto zum TÜV muss. Aber allein das man die Leute von der Straße bekommt, die nicht mehr ordentlich laufen können und trotzdem meinen noch Autofahren zu können, sollte es einem Wert sein.

                            Unsere Familie hat den Aufstand geprobt. Wir haben gemeinsamm entschieden, das der Opa nicht mehr Autofahren soll, und Ihm gemeinsamm Führerschein und Auto weggenommen. Gut jetzt muss er halt immer gefahren werden, aber das haben wir hingenommen. Ich bin das paar Wochen später 900km weit weg gezogen und hab mich so aus der Verantwortung genommen. :cool:

                            So jetzt dürft ihr mich zerreissen.

                            btw. Wenn man, viele Km im Jahr färt muss man mehr Zahlen, klar die Chance ist höher das ein Unfall passiert. Aber müsste der Freibetrag nicht auch schneller sinken weil man mehr Fahrpraxis bekommt? Nur mal so ein kleiner Anstoß zum nachdenken.
                            Lass mich ich kann das! - Ohh, kaputt!

                            Kommentar


                              #29
                              hi

                              Hi, danke für eure Postings...^^

                              also der hat 11.750€ gekostet bei 50.000 km--wie jeder schon sagt viel zu teuer lol...- der hat keine lederausstattung und kein jahr garantie nur 30 tage lol...haben wir in Darmstadt beim Peugeothändler gekauft...war heut da und hab gefragt ob ich den zurückgeben kann und dann den mit wenigstens 36Ps
                              bekommen kann dann meint der Typ zu mir das das Auto 2000 euro an wert
                              verloren hat weils ja jezz nochmal gebraucht is loool..und das mit 136 Ps würde so 1000-1500 euro mehr kosten...und das beste kommt jezz---erst
                              im April Mai lool könnten wir eins bekommen EVTL..

                              ich köntte heulen

                              Kommentar


                                #30
                                @RWH un MN99!!

                                Ich fahre seit genau 20 Jahre Auto.Ich habe noch niiie ein Glasbruch,Wildschaden,Hagelschaden oder Diebstahl gehabt!(Gott sei dank)Wenn ich in diese 20 Jahre TK gezahlt hätte,wäre ich schon bei mehrere Tausend Euro,was ich um sonst "hergeschenkt "hätte!
                                Wenn ich irgendwann mal ein Schaden habe ,greife ich zu mein Erspartes .Egal was für Schade ich habe ,mit sicherheit wäre der Reparatur nicht so teuer,wie was ich in 20 Jahre für TK bezahlt hätte!
                                Zbspl:Steinschlag!!Wie oft hat man das im Leben??Wahrscheinlich einmal,wenn überhaupt!!TK zahlt die Reparatur (Einmal im Leben??)Wenn du kein Teilkasko hast,kostet es nur 80 Euro!!!Dann zahle ich lieber 80 Euro aus eigene Tasche wie jede Monat eine höhere Betrag für TK!

                                Gut,ich gebe zu ,ich habe bis jetzt echt Glück gehabt ,daß ich niiiiiie ein Unfall oder irgendwas anderes gehabt habe ,wo ich TK gebraucht hätte!
                                Zuletzt geändert von CC Lilly; 29.10.2008, 19:37.
                                Perfekt aussehen muß man nur,wenn man sonst nichts kann.-Gruß:Lilly

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X