Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leder oder Kunstleder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    [QUOTE=electroman]Mapfal, das was bei Leder Kratzer erzeugt, ritzt auch den Stoffsitz an.

    Naja, nicht ganz! Wenn man durch zufall mal mit den Fingernägeln am Leder ankommt, dann hat man gleich einen strich der nicht mehr so schnell weg geht. Kann auch durch einen Ring oder eine Niete an der Hose zustande kommen.
    Bei Stoff passiert sowas nicht!

    An PantherXP wollte ich noch eine Nachricht übergeben und sagen, daß ich Sitzheizung UND alle anderen Extras haben wollte, darum ein Platinum bzw. Leder!

    Ein Sitzheizkissen hatte ich auch bei allen anderen Fahrzeugen, muß sagen heizt schneller, stört mich aber jetzt nicht so stark.

    Kommentar


      #47
      Zitat von chris-ko
      Zitat von electroman
      Geruch ist ein gutes Stichwort: Ein probegefahrener 307 mit braunem Vollleder roch nach meinem Empfinden recht deutlich nach Fisch! War wohl auch das Pflegemittel für verantwortlich.
      *gröhl* - Sicher, dass es das Pflegemittel war? Tschuldigung, *hust*
      Meine stank am Anfang erbärmlich stechend. Der Händler hatte irgendein Zeugs draufgeschiert, daß erst nach Wochen wegging. Jetzt riecht das Leder immer nach dem, was gerade kurz zuvor drübergeschüttet worden ist und natürlich nach Pflegemilch, wenn er eingerieben wurde. Fazit: Das leder passt sich der Umgebung an, also keine Angst vor Ledergeruch!

      Kommentar


        #48
        Zitat von One0One
        Was war denn das für ein Auto :confused:
        Opel mit Stoffsitzen.

        Kommentar


          #49
          Leder oder Kunstleder?

          Ich wollte gerade (nachdem ich mich hier überall druchgewuselt habe) beim Lederzentrum ein Pflegeset bestellen. Aber:

          Hier weiter vorne steht etwas davon, daß die Lederausstattung z.T. Kunstleder sei. Ist das wirklich so?

          Was ist denn dann genau aus Leder und was aus Kunstleder?

          Was benutzt man denn dann am Besten für die Lederpflege?

          Kommentar


            #50
            Zur Lederpflege kann ich das Zeugs von BMW empfehlen...:cool:
            Ich sehe Licht am Ende des Tunnels....AUFPASSEN es könnte auch ein Zug sein.

            Kommentar


              #51
              Ich habe Alcantaraledersitze. Auch die Türverkleidungen und das Handschuhfach sind in Alcantaraleder bezogen.
              Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das am besten pflege?

              LG Enja

              Kommentar


                #52
                Wegen Alcantare - ich hatte 2 Jahre lang ein Fahrzeug mit Alcantara/Leder Ausstattung - das Alcantara einfach nur absaugen - mehr Pflege braucht Acantara nicht

                Hier nochmals eine kurze Erklärung zu Alcantara:
                Alcantara ist der Name eines in Japan entwickelten, und in Italien in Lizenz hergestellten auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs.

                In Japan wird Alcantara auch Ecsaine genannt, in den USA kennt man es als Ultrasuede.

                Durch Extrusion der beiden miteinander vermischten Grundkomponenten entsteht ein extrem dünner Faden, aus dem sich besonders weiche und anschmiegsame Stoffe weben lassen, die in ihrer Oberflächenbeschaffenheit an Veloursleder erinnern, aber deutlich preisgünstiger als Leder sind. Alcantara kommt in den verschiedensten Bereichen der Textilverarbeitung als Vliesstoff zum Einsatz, so zum Beispiel für Bekleidung und als Gebrauchstextilie (Dekostoff oder im Innenbereich von Autos als Sitzbezug).
                Quelle: Wikipedia
                In der Ruhe liegt die Kraft
                Gruß Micha

                Kommentar


                  #53
                  Leder oder Stoff... gute Frage!
                  Ich hatte beides und beides hatte seine vor und nachteile.

                  Pro Leder:
                  -Aussehen
                  -Pflege (mit abstrichen, kommt auf Mittel an!)
                  -Geruch

                  Contra Leder:
                  -Temperatur Sommer / Winter. Ohne Sitzheizung auf keinen Fall nehmen und im Sommer wird es verdammt heiß. Hab mir im Cherokee mal echt die Oberschenkel mächtig angebrutzelt. Zwar keine Brandblasen, aber deutlich rot und auch nach stunden noch ein leichtes Brennen. Dabei war das Antrazithfarbig (eher dunkelblau-grau) und somit deutlich heller wie "schwarz". Ähnlich unangenehme Erfahrungen hatte ich auch mit meinen Alfas. Schwarzes Leder, aber komischerweise nicht ganz so extrem heiß wie beim Cherokee.

                  -Schnell mal hässliche Kratzer im Leder und sowas ist echt ärgerlich.

                  -Aufpreis

                  Und genau aus dem Grund "Temperatur" und "Aufpreis" habe ich mich Bewußt bei meinem CC für Stoff entschieden. Bei einem geschlossenem wäre für mich wohl diesmal auch wieder Stoff dran gewesen. Habe mich nach den letzten 4 geschlossenen Autos mit Leder gründlich davon überzeugen können, das ich diesmal kein Leder mehr nehmen wollte!

                  cy
                  Briegel
                  Mein kleiner

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von db rom 99
                    Wegen Alcantare - ich hatte 2 Jahre lang ein Fahrzeug mit Alcantara/Leder Ausstattung - das Alcantara einfach nur absaugen - mehr Pflege braucht Acantara nicht

                    Hier nochmals eine kurze Erklärung zu Alcantara:
                    Alcantara ist der Name eines in Japan entwickelten, und in Italien in Lizenz hergestellten auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs.

                    In Japan wird Alcantara auch Ecsaine genannt, in den USA kennt man es als Ultrasuede.

                    Durch Extrusion der beiden miteinander vermischten Grundkomponenten entsteht ein extrem dünner Faden, aus dem sich besonders weiche und anschmiegsame Stoffe weben lassen, die in ihrer Oberflächenbeschaffenheit an Veloursleder erinnern, aber deutlich preisgünstiger als Leder sind. Alcantara kommt in den verschiedensten Bereichen der Textilverarbeitung als Vliesstoff zum Einsatz, so zum Beispiel für Bekleidung und als Gebrauchstextilie (Dekostoff oder im Innenbereich von Autos als Sitzbezug).
                    Quelle: Wikipedia
                    danke für die ausführliche Antwort

                    LG Enja

                    Kommentar


                      #55
                      Ich wollte eigentlich wissen, ob das richtig ist, daß beim 307 auch Kunstleder benutzt wird? Weiss das keiner?

                      Kommentar


                        #56
                        Ich denke mal daß Kunstleder nur an den "nicht" sichtbaren teilen vorhanden ist, wie halt beim 206er auch. Da wischt man einfach nur mal drüber und fertig. Kunstleder fühlt sich halt ein wenig komisch an.
                        Die echten Lederteile pflege ich mit der Lederpflege von Sonax im Sommer fast jede Woche, damit bleibt es einfach geschmeidig.

                        Gibt es Leute hier im Forum die schwarz/rote Ledersitze haben und sich schon davon abgesehen haben?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Mampfal
                          Ich denke mal daß Kunstleder nur an den "nicht" sichtbaren teilen vorhanden ist, wie halt beim 206er auch. Da wischt man einfach nur mal drüber und fertig. Kunstleder fühlt sich halt ein wenig komisch an.
                          Die echten Lederteile pflege ich mit der Lederpflege von Sonax im Sommer fast jede Woche, damit bleibt es einfach geschmeidig.

                          Gibt es Leute hier im Forum die schwarz/rote Ledersitze haben und sich schon davon abgesehen haben?
                          bei Pug sind die Teile die nicht mit dem Körper in Kontakt kommen meist aus Kunstleder.....sichtbar ist da weniger wichtig.

                          Kommentar


                            #58
                            so richtig genau weiss es also keiner... :confused:

                            Kommentar


                              #59
                              @Mampfal

                              Also ich habe einen silbernen 206CC mit der Schwarz/Roten Innenausstattung und muss sagen ich hab mich absolut nicht daran sattgesehen. Sieht wirklich klasse aus. Einfach nur schwarz im Innenraum find ich etwas langweilig und dieses graue Leder zu heller Außenfarbe sieht auch nicht wirklich schön aus (meine Meinung). Ich kann Schwarz/Rot nur empfehlen. Und besonders toll finde ich das zweifarbige Lenkrad

                              Gruß
                              Markus
                              Der Peugeot 206 CC. So unwiderstehlich
                              ----------------------------------------
                              Ich parke nicht schief, sondern dynamisch!!
                              www.sei-mein-freund.de/78731

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X