Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliche Theorie zu Kaltlaufprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also bei mir wirds morgens momentan schon mal kälter. Also mit 0°C hatte ich gestern Morgen meinen Start. Aber von Problemen: KEINE SPUR.

    Was mir jedoch auffällt ist, dass erst wenn ich in der Arbeit ankomme, mein Motor auf der Betriebstemperatur von ca. 90°C ist. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten, geht immer Bergauf und ist ca. 15km Strecke....
    Ohne CC isch's halt ned so schee!!!

    Mein CC auf meiner HP: Bilder hier !
    Und in der Garage: Klick!

    Kommentar


      #17
      @technican: Temp-Anzeige ist schon ungewöhnlich. Musst unterscheiden zwischen Temperatur vom Kühlwasser und der Öltemperatur. Wasser wird wesentlich schneller warm als Öl, sollte nach wenigen Kilometern die 90 Grad haben.
      Bei Öl dauert es zwar länger, aber in der Regel auch keine 15 km.

      Mag eine falsche Anzeige des Instruments sein oder ein Defekt des entsprechenden Gebers. Könnte durchaus einen unrunden Motorlauf bewirken, da der Geber falsche Werte an das Steuergerät liefert und die Einspritzung dann nicht richtig dosiert arbeitet.

      Zu den Kaltstartproblemen kann ich sagen, dass anfangs nach Kauf auch ein sehr unrunder Motorlauf zu beobachten war. der Tip hier im Forum, den Motor vor dem Start sozusagen "vorzuglühen" wie beim Diesel, hat scheinbar gewirkt. seitdem ist Ruhe. Prozedere: einfach nach dem Einsteigen die Zündung an, bis alle Kontrolleuchten zu sehen sind, dann nicht starten sondern erst anschnallen und erst dann, wenn die meisten Leuchten wieder weg sind, starten.

      Kommentar


        #18
        Hilfe - ich habe seit 2 Tagen mit meinem Platinum 110 (Garagenfahrzeug, Bj. 2005, 9.500km) Probleme beim Starten morgens (in der Garage). Die letzten Tage ist es hier wieder ziemlich kalt geworden - nur so ca. 1-3 °C morgens... Jedoch vor 2 Monaten, als es regelmäßig morgens solche Temperaturen und sogar Schnee hatte, hatte ich NIE Probs beim Anlassen. :confused:

        Gestern morgen musste ich jedenfalls den Schlüssel bestimmt 3-4mal auf die Anlasser-Stufe (letzte Stufe) drehen, bis der Wagen eendlich angesprungen ist - voher nur so ratter-ratter-nix. Abends als ich vom Büro heimfahren wollte ist er dann ohne Probs angesprungen - so wie ich das bisher auch kenne, hab ihn ja nicht mal ein Jahr...

        Heute morgen (hab ja fast damit gerechnet) - dasselbe Problem. Nachdem er nach dem ersten Anlassversuch nicht gleich angesprungen ist, habe ich ca. 2-3 Sekunden gewartet (glaube auf der Zündungsstufe (vorletzte Stufe)) und dann ging er doch noch an - beim zweiten Versuch. Danach bin ich rausgefahren aus der Garage, habe den Motor wieder ausgemacht um kurz das Garagentor zu schliessen - wieder ins Auto rein, Motor wieder angemacht - ging. Jedoch nach zwei Sekunden klang es, als ob er wieder ausgehen wolle, aber er blieb dann doch an - klang seehr eigenartig. Abends nach dem Büro ist er wieder ohne Probs gestartet.

        Meine Autofahrten dauern übrigens in der Regel meistens so 20-30 Minuten - sind wohl eher Kurzfahrten?!?

        Letzten Herbst hatte ich mal das Prob. mit der Abgasanomalie, damals wurde dann die Zündspule ausgetauscht, seitdem keinerlei Probs mehr. Ölwechsel war auch grad vor ca. 3 Monaten. Ich denke ich werd damit auf alle Fälle am WE in die Werkstatt gehen, weil ich hab keinen Bock mal irgendwo zu stehen und das Auto geht dann viellleicht gar nicht mehr an. Trotzdem ist das nicht normal - das ist doch ein NEUWAGEN... :(

        Hier im Forum gibts ja reichlich Stoff zu Kaltstartproblemen - wie ich jetzt gesehen habe. Ich denke, ich werde auf alle Fälle mal den Tipp mit der Pumpe versuchen (Schlüssel auf Zündtufe drehen und kurz warten bis man die Pumpe rauf/runterfahren hört und ERST dann starten) - oder vielleicht mal den Tipp mit dem "vorglühen" - obwohl ich mir dabei irgendwie b*scheuert vorkommen werde - sowas darf bei einem neuen Auto doch nicht sein.... Werde das 100% mal von der Werkstatt checken lassen - wozu hat man schliesslich seine 2 Jahre Garantie.

        Ich liebe mein Wägelchen sehr, doch ich habe mich gestern/heute zum ersten mal dabei ertappt zu denken - was ist denn nun schon wieder los (okay, auch wenn andere sicherlich schon gaanz andere Leidenswege hinter sich haben)...

        Immerhin wurde bei mir bereits gleich am Anfang der (einer der) Querlenker ausgetauscht - wurde an dem Tag entdeckt, an dem ich meinen Wagen (Tageszulassung, 10km - Quasi-Neuwagen) damals bekommen sollte - war auch schon so ein - Anruf: DEN können Sie leider heute nicht abholen: Vorfreude erstmal dahin... Naja, durfte den Wagen dann einen Tag später holen - und hab mich trotzden gefreut. Dann kam mir keine 2-3 Monate später immer von gaanz alleine die Innenraum-Beleuchtung herunter und hing nur noch an den Drähten da - hat die Werkstatt (scheinbar mit viel Kleber ) aber wieder hinbekommen... Ausserdem habe ich mittlerweile beim Saubermachen gemerkt, dass das Leder an der rechten vorderen Kopfstütze an der unteren Naht (richtung Fahrzeugboden) total unsauber (verklebt/vernäht?) ist, da ist ein total hässlicher brauner harter Fleck, aber gut - das sieht ja normal niemand, damit kann ich leben.... Und den Rest der Story (Abgasanomalie (behoben) - jetzt Kaltstartprobs) kennt ihr ja.... :o :(

        Fällt jemandem spontan was dazu ein - gibts noch Tipps von Leuten die ihren CC bereits seit Jahren fahren und solche Anlass-"Macken" kennen?
        Zuletzt geändert von Tombgirl; 22.03.2007, 20:43.
        Tombgirl

        Kommentar


          #19
          So, jetzt darf mein Löwe wieder schnurren - er rooaart jedenfalls schon wieder kräftig beim Anlassen

          War heute in meiner Werkstatt und die haben mal den Boardcomputer ausgelesen. Prompt wurde eine entsprechende Fehlermeldung (Höhe der Motortemperatur) - also ein sogenannter "sporadischer Fehler" gefunden.

          Analyse: Es war nun scheinbar so, dass ein defekter Temperatur-Sensor dachte der Motor sei bereits warm (obwohl er ja kalt war morgens) und somit dachte der Motor er müsse nicht so viel Power geben, was dann zu den Problemen mit dem Anspringen geführt hat.

          Lösung: Jetzt wurde heute dieser defekte Sensor gegen einen neuen getauscht und es wurde eine neue Software aufgespielt - alles auf Garantie. Klingt jedenfalls wieder gut beim Anlassen und geht auf Anhieb *roaaar*

          Ich hoffe, dass dies auch die nä. Tage so bleibt, denn anonsten müsste mein Kleiner mal über Nacht in die Werkstatt - aber ich denke mal das Prob ist jetzt gelöst,,,
          Zuletzt geändert von Tombgirl; 25.03.2007, 22:24.
          Tombgirl

          Kommentar


            #20
            kalststart-kaltlauf problemchen

            hallo

            bei mein habe ich festgestelt istein 136ps
            2 litter

            vom luftfilter zu drosseklappe

            auf der drosselklappe ist ein kasten ( schwartz ) am rand wenn man draufschaut sieht man eine dichtig ( irgend so ein gummikleber ) da hat er falschluft angesaugt
            sind zwei teile die verklept sind

            weiter unten ist dan der tempsensor - schaut da auch mal nach der wackelt auch sehr ist aber eine dichtung drin - kann auch luft ziehen



            meine frage

            da sind 3 sensoren

            der eine ist der temperatursensor - man sieht es wenn man mit en diag dran geht und den stecker abzieht geht die temperatur runter auf -40grad


            die angeren zwei weis ich nicht und wolte da auch nichts abziehen weil da weche zum bremskraftversterker gehn


            kann mir da einer weiter helfen

            mfg hummelchen

            Kommentar

            Lädt...
            X