Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuen Endtopf gleich mal mit Zinkspray behandeln!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuen Endtopf gleich mal mit Zinkspray behandeln!?

    Hallo Leute!

    Mein Freund bekommt einen neuen Sportendtopf von ITC Tuner für seinen Peugeot 206cc!

    Dazu eine Frage - der Endtopf ist schwarz - das Endrohr chrom! Soll man vor der Montage des Endtopfes zur Vorsicht mit Zinkspray drüber gehen, oder kann man den einfach so montieren! (können schon - eh klar - aber wäre der Zinkspray empfehlenswert!???)

    Würde das überhaupt halten!?

    DANKE

    Chris

    ... so sieht der Endtopf aus!

    #2
    Macht wohl kaum Sinn. Am besten ist es aber wenn du entweder am Anfang oder nach ein paar Monaten das Chrom abklebst und den Topf selbst mit hitzebeständigem Lack überlackierst. So vermeidet man Rostbildung und ähnliches
    Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

    Kommentar


      #3
      @knox83

      Zu der Endtopf Versigelung hätte ich auch zwei Fragen.

      1) Woher kriege ich eine solche hitzbeständige Folie und reist es einfach das Chrom mit normalen mittelchen zu reinigen.

      2) Wie Lackiere ich einen Endtopf und welchen Lack kannst du mir dazu empfehlen.


      Danke

      Ciao
      c-_-k

      Kommentar


        #4
        Nein, auf keinen Fall Folie benutzen! Die reissen und bringen nicht den erwünschten konservierungseffekt.

        Ich schlage normale Hitezebeständige Lacksprays vor, wie sie z.B. von Duplicolor oder allen Namenhaften Farbherstellern vertrieben werden.

        In jedem gut sortierten Baumarkt kannst du solchen "Auspufflack", bzw. hitzebeständigen Lack kaufen. Kostet bis zu 9 Euro und sollte mindestens 600 °C vertragen (steht drauf)

        Das Lackieren selbst ist sehr einfach: Chrom und nicht gewünschte Stellen abkleben und den Lack langsam und gleichmäßig auftragen. ca. 1 Stunde trocknen lassen und dann nochmal nachlackieren. Danach sollte der Auspuff bei ca. 250 °C ausgehärtet werden: Also mal ne bischen schnellere "Tour" unternehmen, so dass der auch schön heiss wird....

        Dann ist der Lack bis zu 1 cm dick und kann so schnell nicht rosten / abblättern oder was auch immer. habe das letzte Woche auch gemacht für den Winter
        Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

        Kommentar


          #5
          1cm ??? da schleift ja der Endtopf schon fast am Boden. :totlach:

          Nein, Spaß beiseite (1mm ist besser). Wie hast du den Endtopf sauber bekommen (Eingebrannter Dreck, Rost, etc...).
          Wenn der Dreck noch drunter ist, hält das keinen Winter.

          Ciao
          c-_-k




          Kommentar


            #6
            @lionstone

            Normalerweise ist dieser schwarze Überzug eine Pulver-Schutz-Beschichtung! Daher muss der Endtopf eigentlich nicht noch (nach-)behandelt werden! :d_zwinker:

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich geh mal davon aus das Du keinen Edelstahltopf hast.
              Es nützt nichts den Topf von Außen zubehandeln wenn Kondenswasser von Innen das rosten verursacht. Also, was sagt uns das ? Edelstahlendtopf , der rostet weder von Innen noch von Außen.

              Schöne Weihnachten
              Allzeit Gute Fahrt !

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Kondenswasser ist halt ne andere Geschichte. Wenn aber die oftmals zu gering ausgefallene Schutzschicht durch Dreck und was auch immer langsam verschwindet, dann liegt der Topf blank und wird entsprechend Rosten. Dann dazu noch im Winter das Streusalz, welches dann selbt den Edelstahltopf unschön aussehen lässt. Noch dazu sind oftmals bei Edelstahlendschalldämpfern NUR die Blende aus Edelstahl. Der Rest aus "billigem" Blech. UNd das Rostet bekanntermaßen! Also nicht zu früh freuen

                Ich habe es sicherheitshalber gemacht: Einfach den alten ein wenig abgeschmiergelt (vorher natürlich gereinigt) und dann alles aufgetragen. Jetzt kann das Salz kommen... :lach:
                Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

                Kommentar


                  #9
                  War nur mal so eine Frage, denn ich will meinen CC ja pfleglich behandeln!

                  Was auch interessant ist für viele - Thema Rostbildung am Unterboden. Dazu hat mir ein Bekannter gesagt, dass er seinen Oldtimer 59 Baujahr - jedes Jahr im Frühjahr und Herbst einmal gründlich den Unterboden reinigt (Hochdruckreiniger mit Reinigungsmittel) und danach immer komplett mit WD-40 Öl einsprüht - dies ist ja zugleich auch rostlösend! Hab mir gedacht, dass das eigentlich nicht so eine blöde Idee ist. Weiß nur nicht, ob sich dann nicht der ganze Dreck noch ordentlicher unten draufpappt!? - er fährt ja nur im Sommer damit!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    da ich gerade den Thread mit den abgegammelten Auspuff gelesen habe, wollte ich nun doch nochmal fragen ob das mit dem Unterbodenschutz vielleicht doch keine schlechte Idee ist.

                    Daher an alle, habt ihr den Unterboden irgendwie behandelt ?
                    Wenn ja mit was ?


                    Ciao
                    c-_-k

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X