Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CC Testberichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CC Testberichte

    Hallöchen

    ich komme aus dem raum magdeburg und lese hier das öfteren.
    ich (wir) wollen uns von unseren motorrädern trennen und uns ein 206 cc zulegen.
    doch seit anfang der woche habe ich so ein schlechtes gefühl :(
    habe gelesen (autobild) das es mega streß mit dem dach gibt und ausgeschlagene achsbuchsen ????

    was könnt ihr mir dazu sagen bzw PRO+CONTRA ???
    Zuletzt geändert von Snopy72; 28.05.2007, 20:30.
    Gruß

    Karsten

    #2
    Hey

    Ich kann nur dazu sagen:

    fahre seit drei Jahren Cc
    Hab schon den zweiten( 1. Totalschaden ) und hatte bisher keine Probleme die Schwerwiegend waren.

    gruß Ingo
    Bilder vom 6. Allgäutreffen

    Kommentar


      #3
      Man munkelt bei den älteren Baujahren gab es diese Probleme ... Ich kann dazu leider noch nichts sagen(oder sagen wir mal besser, zum Glück !!!), hab meinen 206cc erst seit 8 Monaten und er läuft wie ein Uhrwerk !
      Zuletzt geändert von ccLion; 28.05.2007, 20:37.

      Kommentar


        #4
        Testbericht Autobild

        *********************************

        und ein auszug von Ciao testberichte von besitzern




        Vom Traumcabriozum Kontoräuber

        Erfahrungsbericht von CC-Top über Peugeot 206 CC 1.6
        27. Januar 2007


        Produktbewertung des Autors:

        Zuverlässigkeit: schlecht
        Fahreigenschaften: gut
        Bedienung: gut
        Platzangebot: ok

        Pro: Festes Dach, sparsamer Verbrauch,
        Kontra: Hohe Wartungs - und Reparaturkosten, verschleissfreudige Aufhängung, Klappern an allen Ecken

        Empfehlenswert? nein

        Kompletter Erfahrungsbericht
        --------------------------------------------------------------------------------

        Hallo Oben-Ohne Freunde,

        mein CC 1.6 ist im Januar 2003 zugelassen worden und hat 44.ooo km auf der Uhr.

        Mit den Fahrleistungen und dem moderaten Verbrauch bin ich hoch zufrieden. Der Fahrspass kommt bei jedem Wetter zur Geltung.

        Die Wartungskosten sind für meine Begriffe und Erfahrungen mit anderen Herstellern (Fiat Punto Cabrio, Mazda MX5) immens überzogen.

        Die erste Inspektion nach zwei Jahren kostete 270.- Euro - die gerade vorgenommene 4-Jahres-Inspektion 526.- Euro. Hier war allerdings eine Stabistange für 36.- Euro erneuert worden. Aber 490.- Euro sind wohl voll daneben !

        Die Mängelliste könnte man als Buch verfassen:

        1. - 2. Jahr:
        Dach hat Probleme beim Öffnen weil der Kofferraumdeckel fehlgeleitet wird (Garantie). Das gleiche Problem weitere zwei Mal. Dann ist es links hinten an der Nahtstelle der Scheiben undicht (Garantie). Die Bremsbelege wurden bei jedem Werkstattaufenthalt gewechselt bzw. bearbeitet weil das Quietschen nicht verschwinden wollte. Beim letzten Versuch wurden sogar andere Bremsscheiben verbaut. Dann war Ruhe für ein paar Monate.....doch es kam wieder und nervt noch heute. Der Anlasser gab kurz vor Ablauf der Garantie den Löffel ab, ebenso erneut die Stabistangen der Vorderachse. Der Anlasser ging auf Garantie, die Stabistangen gehören zum Verschleissteilesortiment !!! Zwischendurch klemmen und Versagen der Fensterheber rundum.

        Abschluss einer Anschlussgarantie

        3. Jahr:
        Dach wieder undicht, dieses Mal an der rechten hinteren Seite. Die Sache wurde durch verkleben der Dichtung beseitigt.
        Alle Anzeigeinstrumente stehen plötzlich auf Null. Abhilfe schaffte ein Softwareupdate der Werkstatt. Diese ist sehr bemüht, und der Meister ein Profi seines Faches.
        Klappern im Hinterwagen deutet ein weiteres kostspieliges Desaster an - die Buchsen an der Radführung sind verschlissen (nach 26.000 Km !!!!) Kostenpunkt 269.- Euro, weil Verschleissbedingt !

        4. Jahr:
        Der Auspuff röhrt und ist zerbröselt - 461.- Euro !!! Dann wieder der rasselnde Anlasser defekt (Anschlussgarantie). Wieder einmal die genullten Anzeigen - wieder ein Softwareupdate (Kostenlos - Service der Werkstatt). Dann Wassereinbruch wieder hinten rechts. Neue Dichtung ist bestellt - soll incl. Einbau bei ca. 200.- Euro liegen.
        Inspektion nach 4 Jahren / 43000 Km - 490.- Euro

        Jetzt wieder Rasseln an der Vorderachse - laut Kostenvoranschlag ca. 540.- Euro für Querlenker, Buchsen und Kugelköpfe....und der Hinweis das die Stossdämfer auch nicht mehr soviel vor sich hätten.......

        Das der kleine Löwe eine Klapper-Knarz und Knisterkulisse hat wie ein Eimer Schrauben rundet das Bild der üblen Verarbeitung noch ab.

        Vor dem CC habe ich einen Mazda MX5 der ersten Serie über 160.000 Km gefahren. Bremse, Stossdämpfer und Wartung - das war alles . Leider ist dieser einem "Wilden LKW" zum Opfer gefallen. Bedingt durch nähere Wege zum Arbeitsplatz habe ich dann einen FIAT Punto Cabrio erworben. Der hatte zwar nur 60 PS, war aber flott unterwegs und hat mich ausser moderaten Wartungskosten nur eine Zündspule für 70 Euro gekostet. Mit 95.000 km ging er als Anzahlung für den 206 CC zurück. Und hier begann mein Leidensweg.

        Mir reichts - die Mühle kommt weg.

        Und in der letzten Woche habe ich noch Post von PEUGEOT bekommen wegen Treuebonus usw. ! Inclusiv eines 700-Euro-Schecks zur Verrechnung beim Kauf eines 207 CC. Den Scheck habe ich nach Saarbrücken zurückgeschickt und um Zuführung für mildtätige Zwecke gebeten.
        Gruß

        Karsten

        Kommentar


          #5
          bzgl. des Dach-Problems:
          darauf wurde ich auch schon diverse Male angesprochen.
          Mein 206 CC hat ca. 90.000 km runter und ist fast 5 Jahre alt.
          Ich hatte schon viele, viele Zicken mit meinem Auto aber das Dach hat mich noch
          nie im Stich gelassen - und ich fahre echt bei jeder Gelegenheit offen.

          Sicherlich muss man evtl. eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen, wenn man
          nen CC kauft obwohl es wohl auch Leute gibt, die in 5 Jahren echt keine Probleme
          mit dem Auto hatten. Persönlich kenne ich jedoch keinen.

          Man muss halt das Auto lieben oder es lassen .
          Zuletzt geändert von RZA; 28.05.2007, 21:28.
          kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
          aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
          ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

          Kommentar


            #6
            Zitat von RZA Beitrag anzeigen
            Sicherlich muss man evtl. eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen, wenn man nen CC kauft obwohl es wohl auch Leute gibt, die in 5 Jahren echt keine Probleme mit dem Auto hatten. Persönlich kenne ich jedoch keinen.
            Man muss halt das Auto lieben oder es lassen .
            Hier ich, allerdings erst 4 Jahre und über 100.000 und ... lieben .

            LG
            Bea

            Siegerin der MBSLK & Friends-Trophy 2007 und 2009
            Vize bei der MBSLK & Friends-Trophy 2008 und 2010

            Kommentar


              #7
              null problemo

              Hab auch mit dem Kauf gezögert, nachdem ich regelmäßig im Forum gestöbert habe - aber, hier schreiben halt vor allem jene, die ein Problem mit dem kleinen Löwen haben, bin deshalb nur noch selten im Forum, weil - hab meinen jetzt 3 Jahre - war noch nixxxx dran auszusetzen,

              LG Eva

              Kommentar


                #8
                Hier meine Erfahrungen:

                Hab meinen 135er, Bj. 2001, 29 Monate gefahren.
                Verbrauch:
                63.000 km mit 8,2 l im Schnitt;
                Max.-Verbrauch 10,8 l, Autobahn,Bleifuß, offen,
                Min.-Verbrauch 6,0 l, cruisen über Land.
                Reparaturen:
                50.000 km Scheinwerferwaschanlage 300 €
                60.000 km vordere Bremsscheiben+Beläge 275 €
                dazu zwei H-7-Lampen und ein Wischerblatt. Geht doch, oder?
                Werkstatt war immer Topp.

                Der Neue (von Sept.03 bis März 07) war in vielen Bereichen sehr viel besser: Straßenlage, sämtliche Schalter von besserer Qualität, Türen klingen satter.

                Probleme?
                Motorbrummen bei 2800 Touren auf 2. Anlauf beseitigt, Kaltstartproblem wurde mit Software-Update erfolgreich beseitigt.
                Bremsscheiben vorn mit rd. 60.000 km.


                Doch doch, es gibt sie, die Zufriedenen, aber man kann nicht alle 2 Tage schreiben, dass ich es bin!

                Gruß
                Jürgen
                http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/479892.html

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ivy Beitrag anzeigen
                  Hab auch mit dem Kauf gezögert, nachdem ich regelmäßig im Forum gestöbert habe - aber, hier schreiben halt vor allem jene, die ein Problem mit dem kleinen Löwen haben, bin deshalb nur noch selten im Forum, weil - hab meinen jetzt 3 Jahre - war noch nixxxx dran auszusetzen,

                  LG Eva
                  Mir gings genauso.

                  War schon seit lange klar, dass ich dieses Früjahr mein Golf Cabrio verkaufen würde. Und es war auch klar, dass ich auf jeden Fall wieder ein Cabrio wollte.

                  Foren und Testberichte haben mich ziemlich verunsichert - trotzdem habe ich einen gekauft.

                  Habe meinen CC jetzt seit ca. 6 Wochen, kann also noch nicht allzu viel sagen. Zumindest nichts negatives. Positives um einiges mehr.

                  Bis jetzt bereue ich es auf keinen Fall, was hoffentlich auch so bleibt.

                  lg Petra

                  Kommentar


                    #10
                    hab meinen jetzt auch über 3 jahre und das einzige was ich in der werkstatt hab machen müssen waren die inspektionen und einmal einen der dachhaken nachziehen, da er lockergeworden war. aber das war sogar nach der garantiezeit noch umsonst.
                    ansosten bin ich sehr zufrieden. klar ist nen slk sicherlich besser verarbeitet, aber für den preis (16,999 vor 3,5jahren) akzeptiere ich auch, dass es hier und dort mal etwas klappert. stört mich nicht, meine musik ist immer lauter

                    Kommentar


                      #11
                      So ist es! Entweder die Musik oder der Motor ist lauter!
                      Ich hab meinen CC fast 4 Monate und hab bis auf mein Dach noch nie Probleme gehabt. Mein Dach ist auf der linken Seite irgendwo undicht... zwei Tage später bei starkem Regen ist er aber wieder dicht. Je nachdem, wie der CC Laune hat!
                      Ich schätz mal, dass das nur ne Kleinigkeit sein kann. Genau wie der Dichtungsgummi der Frontscheibe am unteren Ende locker ist... aber da dichtet er eh nicht mehr ab...!
                      Peugeot 206 CC - selbst fliegen ist nicht schöner!

                      Kommentar


                        #12
                        Also, nach 15 Monaten und inzwischen knapp 17.000km kann ich auch nur Positives berichten! Ich bin mit meinem Schatzi sehr zufrieden, würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
                        Allerdings musste ich auch schon wegen ein paar Kleinigkeiten in die Werkstatt:

                        3. Bremsleuchte undicht --> wurde getauscht
                        Gurtschloss Fahrerseite knackt bei Bodenwellen --> wurde auch behoben
                        Rückrufaktion Kühlmitteltemperautrsensor

                        Das war´s dann auch schon. Meiner klappert nicht, Dach ist dicht und funktioniert tadellos, einfach ein klasse Auto.

                        GrüCCle
                        Markus
                        Der Peugeot 206 CC. So unwiderstehlich
                        ----------------------------------------
                        Ich parke nicht schief, sondern dynamisch!!
                        www.sei-mein-freund.de/78731

                        Kommentar


                          #13
                          Also nach 14 Monaten und ca. 13 tkm, seit wir den (gebrauchten) cc fahren, kann ich folgendes sagen: Das Dach hat immer funktioniert und ist dicht. Einmal bin ich kurz liegen geblieben wegen der allseits bekannten "Anomalie Abgasreinigung", konnte aber nach Neustart ganz normal weiterfahren. Ansonsten eher Kleinigkeiten: Fahrertür und rechter Dachhaken nachstellen, Bremsenquietschen, Knacken von der Vorderachse und wenns im Winter mal gaaanz kalt war morgens, hat er auch mal ein bisschen geklappert. Aber sonst keine größeren Probleme. Insgesamt bin ich ganz zufrieden und würde ihn weiterempfehlen. Ist halt auch immer Glück dabei, was für einen man erwischt, es gibt solche und solche.
                          Im Leben lernt der Mensch zuerst gehen und sprechen. Später lernt er dann, still zu sitzen und den Mund zu halten. Marcel Pagnol

                          Kommentar


                            #14
                            Unserer 21 Monate und 20000 KM auf den Buckel!

                            Null Problemo, weder mit dem Dach oder sonst irgend was!
                            Unser Silberstar

                            Kommentar


                              #15
                              Hatte über 5 Jahre und 100tkm einen 206cc und keine besonderen Probleme nur Verschleiss (Bremsen, Auspuff)
                              Gruss Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X