Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Becker Indianapolis oder Pioneer Avic-X1? - Eure Meinung zählt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Becker Indianapolis oder Pioneer Avic-X1? - Eure Meinung zählt!

    Servus,

    habe momentan ein riesen Problem, ich kann mich nicht entscheiden!

    Ich stehe vor der Wahl, mir das Pioneer Avic-X1 zu kaufen, dafür aber vorerst auf eine "Anlage" zu verzichten; sprich Sub, Front-Combo + Endstufe"

    Oder ich kaufe mir das Becker Indianapolis und die Anlage.

    Was würdet ihr machen, welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen?

    Vielen Dank
    Gruß
    disc0stew

    #2
    AVIC-X1

    sound kannste später auch noch machen.. das AVIC hat nen super Klang, man kann nen Sub anschliessen und auch nen Wechsler...

    Ausserdem kannst Du das Teil dann mitnehmen, wenn du Dir einen Neuen zulegst.

    Ausserdem hat Pioneer nen Adpter für die LenkradFB! und der funzt auch

    Kommentar


      #3
      Aber das Kartenmaterial von Tele Atlas ist müll!

      Das Becker nutz Navteq und das ist wesentlich besser.

      Kommentar


        #4
        Du weißt doch schon alles.
        Warum dann den Threat?
        Peugeot nutzt Navteq und das ist Müll.
        Wobei das auch am Navi selbst liegen kann.
        gruCC

        Kommentar


          #5
          2-3 Landkarten kaufen und anlage rein... Später dann mal Navi nachrüsten... So würde ichs machen und werde ichs machen... hi hi hi Aber jetzt heisst es erstmal wieder sparen. :augenroll:

          Weiss jemand wirklich, welches System nun besser ist (Navteq oder das andere)? Gibts noch mehr? Kenne mich da überhaupt ned aus.

          Habe da auch schon mit nem Alpine oder Pioneer liebgeäugelt...

          Grüssle Urs

          Kommentar


            #6
            die frage kannst eigentlich nur du selber beantworten.

            willst du ein geiles navi mit farbbildschirm/kartendarstellung/showeffekt und das nicht gerade günstig ist

            oder

            halt das einfachere becker navi mit pfeildarstellung.

            ich hab bei mir ein navi mit pfeildarstellung. und ich muss sagen, es reicht mir persönlich völlig.

            ich würde das becker nehmen, lässt sich dann auch ohne probleme aufrüsten.

            Kommentar


              #7
              War gestern nochmal beim "Ich-bin-doch-nicht-blöd" Markt um mir das Pioneer anzugucken. Im ersten Augenblick war ich völlig begeistert, erst dieses imposante TFT dann die Touch-Screen und DVD fähigkeit.

              Nach kurzer Zeit aber die Ernüchterung! Die Navifunktion ist sehr schlecht. Komplizierte Menüführung, das Display wirkt überladen.
              Dazu kommt das Kartenmaterial: Teleatlas ist nicht konkurenzfähig! Ich habe spaßeshalber mal die Route zu meinem zu Hause berechnen lassen: Normal ca. 10km laut Avic (Teleatlas) 18km (!!!) Man hatte das Gefühl, dass das Pioneer überhaupt zufrieden war eine Route gefunden zu haben.

              @weingeist

              NAVTEQ ist deutlich besser!!!

              Kommentar


                #8
                @discOstew

                ICH hab mir grad vor n paar Wochen ein Navi zugelegt, genauer gesagt das PIONEER ANH-P9R!
                Dabei handelt es sich eigentlich um ein BECKER-Navi, nur eben mit verbesserter Ausstattung und erweiterten Einstellmöglichkeiten! Auch einige Navis (von JVC und Sony) basieren auf diesem Becker-Gerät!

                Als Software dienen (auch bei meinem Navi) zwei Europa-CDs von NAVTECH. Ich kann nur sagen, dass ich mehr als begeistert bin und mir das ganze sofort wieder kaufen würde..!

                Zuletzt geändert von Stoppi; 23.10.2006, 08:04.

                Kommentar


                  #9
                  Habe in meinem 307 CC das Becker Indianapolis nachgerüstet. Mir persönlich reicht die Piktogrammdarstellung völlig aus, zumal ich auch nicht vor habe noch nen DVD-Player nachzurüsten.
                  Da ich schon mehrere verschiedene Systeme diverser Hersteller ausprobieren konnte, fiel meine Wahl aufs Becker-Gerät, da die Navigation hierbei IMO unschlagbar ist.
                  Hab beim Kauf damals auch über das JBL Soundsystem nachgedacht, habs aber gelassen, weil mir der Sound nicht so arg gefiel. Mit dem Indy ist der Sound mit den Standardlautsprechern IMO jetzt besser als im Vorführwagen mit RT3 und JBL - bin aber weniger der BummBumm-Freak ;-) und komme deswegen auch ohne Sub aus.
                  Einziger Nachteil ist, dass es für das Becker NOCH KEIN Interface für die Lenkradfernbedienung gibt. Soll aber laut Fa. Dietz demnächst mal angeboten werden, zumal die LFB auch bei den neuen 407, 807 usw. die gleiche ist wie im 307. Ob der 206 dieselbe hat weiss ich leider nicht...

                  Kommentar


                    #10

                    Nimm das Becker INDIANAPOLIS!!!

                    Hallo!

                    Ich besitze nun schon seit ca. 1 Jahr ein Becker Indianapolis und kann Dir nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin damit!

                    Das Becker hat ein paar sehr wesentliche Faktoren, die für mich entscheidend waren!

                    1. SUPER KARTENMATERIAL von NAVTEQ
                    2. Das Kartenmaterial für ganz Europa ist inkludiert und ich kann Dir nur sagen, dass es einfach perfekt ist, denn ich war heuer in Frankreich (voriges Jahr in Italien) und es führt einem einfach überall hin - sogar Bergstraßen sind kein Problem
                    3. Das Indianapolis kann MP3s abspielen - ist für mich ein sehr wesentlicher Vorteil
                    4.) Der Klang ist ein HAMMER – beim Indianapolis benötigst DU mit guten Boxen keinen Verstärker! (sofern DU nicht Deine Nachbarn ärgern willst!)
                    5.) Der Subwoofer ist getrennt regelbar
                    6.) Die Menüführung ist die einfachste von allen Geräten – die ich je gesehen habe!

                    Man muss auch noch folgendes ergänzen – Becker ist schon seit Jahren die 1. Wahl von FERRARI, PORSCHE, MERCEDES, … (VW lassen wir hier mal lieber weg *gg*) etc.

                    Demnach ein entsprechendes Qualitätsprodukt! (Pioneer sicher auch – keine Frage!)

                    Die Nachteile sind wie folgt:

                    1.) MP3 Zufallwiedergabe funkt nicht immer ganz toll – sprich es spielt manchmal noch kurz das nächste Lied an, bevor es zum nächsten Zufallstitel springt!
                    2.) Das Gerät wird sehr heiß – man sollte nicht den billigsten Rohling verwenden, da die billigen Rohlinge dann unlesbar werden!

                    Kann Dir auch noch einen Tipp geben – der Einbau der Navis ist nicht ganz leicht, weil durch diese Multiplex Technik alles etwas erschwert einzubauen ist und die Leitungen teilweise etwas dünn kalkuliert sind! Ich könnte Dir dabei ein paar hilfreiche Tipps geben! (Sofern DU es selbst einbauen willst!)

                    Die Platzierung der Navi Antenne kann beim 206cc NUR bei der Hutablage hinten (zwischen den 2 Überrollbügeln erfolgen!), weil DU sonst keinen ordentlichen Empfang kriegst. Hierzu benötigst DU aber das Verlängerungskabel für die Antenne beim Becker Gerät! (gleich mitkaufen!)

                    Hoffe Dir geholfen zu haben – bin natürlich etwas vom Becker Gerät beeinflusst und kann Dir daher zum Pioneer leider keinen Tipp geben!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      habe jetzt einen Termin bei meinem ACR-Shop in der nähe gemacht. Der baut mir das Indi ein, dazu ne vernünftige Anlage! Kostet mich insg. genau so viel wie das Pioneer alleine!

                      Kommentar


                        #12
                        Original von lionstone:
                        ...Die Platzierung der Navi Antenne kann beim 206cc NUR bei der Hutablage hinten (zwischen den 2 Überrollbügeln erfolgen!), weil DU sonst keinen ordentlichen Empfang kriegst. Hierzu benötigst DU aber das Verlängerungskabel für die Antenne beim Becker Gerät! (gleich mitkaufen!)
                        ....
                        Naja - nicht NUR dort!!



                        Zuletzt geändert von Stoppi; 23.10.2006, 08:04.

                        Kommentar


                          #13
                          ...

                          Kommentar


                            #14
                            @ alle Beiträge über die GPS-Antenne

                            das stimmt schon was Ihr sagt, ABER die Becker Antenne funkt leider nur zwischen oder (unter) der Hutablage, weil diese nur bedingt wasserfest ist!!! Mit einer Fremdantenne gibts sicher noch viele andere und auch schönere Befestigungsmöglichkeiten!

                            MFG
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Mein becker GPS Antenne steht zZ auf der Rückspiegel und funktioniert bestens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X