Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzögerung beim Gaspedal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verzögerung beim Gaspedal

    Hi erstmal,

    folgendes Problem stellt sich derzeit bei meinem Peugeot 206cc.
    Wenn ich bei dem Fahrzeug im Stand sowie während der Fahrt das Gaspedal drücke reagiert das Auto erst mit einer Sekunde Verzögerung darauf.

    Als Beispiel, während das Auto noch steht betätige ich kurz das Gaspedal, das Auto reagiert aber erst um die Sekunde später. (Meistens hab ich den Fuß schon lange wieder vom Pedal genommen)

    Schlimm gestaltet sich das vor allem während des Schaltens in niedrigen Gängen. (Beim 4. und 5. Gang ist es zwar auch vorhanden aber da muss man nicht so schnell schalten können)
    In den niedrigen Gängen dreht das Auto noch mal ein gutes Stück hoch nachdem die Kupplung gepresst wurde (wohl noch nicht merkend das ich kein Gas mehr gebe).
    Da ich keine Zeit hab jedes Mal vor dem Schalten schon das Gaspedal lange vorher los gelassen zu haben nervt dies unheimlich.
    Zum einen der dazukommende Spritverbrauch, das hochdrehende Geräusch (vor allem wenn man erst bei hohen Drehzahlen schalten will, wie bei einem Überholmanöver) zum anderen die Tatsache, dass das Auto bei schnellem Schalten gerne mal „knallt“.

    Ich weis nun nicht ob dies bei jedem 206cc der Normalfall ist.
    Es handelt sich hierbei um das Modell Roland Garos mit dem 2.0 Benziner (136PS) aus dem Baujahr 2003. Er hat grade mal 40000km drauf.

    Gibt es dafür eine einfache Lösung? Oder ist der Gang in die Werkstadt unumgänglich. Ist dies überhaupt ein Fehler oder natürlicher Zustand? (Mir ist dies noch bei keinem anderen Auto so aufgefallen oder passiert)

    Ich danke für die Zeit beim lesen und möglichen antworten

    #2
    Das die Motoren "nachmaulen" beim Schalten haben Beide bei uns. Auch das Gas wird ein Tick später angenommen, als wie man tatsächlich drauf tritt. Aber eine Sekunde ist da dann schon heftig und ein Fall für die Werkstatt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Monsi und willkommen hier im Forum.
      Also mein 2003 CC kennt dieses Problem nicht (Zu meinem Glück). Ich denke da hat DJ T. recht mit dem Gang zur Werkstatt. Kann mir auch keinen Reim drauf machen, woher dieses Verhalten entsteht.
      GrüCCle von CCarin
      Wo
      der206cc auch zu Hause ist ...

      Kommentar


        #4
        Mein Tipp wäre auch die Werkstatt, obwohl mein Verdacht ist, dass einfach das Gemisch nicht richtig eingestellt ist.

        Der steht wahrscheinlich zu fett!!!
        Brauchst du recht viel Sprit?
        !!!Meine ccGarage!!!
        !!!Tuning4Life!!! KLICK MICH

        Kommentar


          #5
          Liegt so bei 9.1 Liter auf 100.
          Ich werd das Gerät einfach mal in die Werkstatt bringen und sie drüber sehen lassen.

          Kommentar


            #6
            Der Verbrauch ist absolut OK für eine 2-Liter-Maschine.
            Gemisch zu fett !! Das ist eine Bezeichnung aus der guten alten Vergaser-Zeit und das kann ich mir bei einem modernen Einspritzmotor nicht mehr vorstellen, ohne das da eine Warnlampe angeht. So z.B. "Anomalie Abgasreinigung"
            Zuletzt geändert von DJ Tequila; 26.11.2007, 11:43.

            Kommentar


              #7
              Moin,moin schau dir doch mal die Drahtspange am Motor ( Gaszug ) an ob diese noch da ist!

              Kommentar

              Lädt...
              X