Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorcode / Motorkennung (Zahnriemen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also auf die Idee komm ich ohne Forum auch - oder ich bau den Deckel vom Riementrieb ab und vermesse Spann- und Umlenkrolle.
    oder ich nerve den Mitarbeiter beim Peugeot solange bis er endlich die PSA Nummer hergibt usw.

    Ich war halt guter Hoffnung, dass jemand hier im Forum über die VIN hier mehr Information bereitstellen könnte.

    lg,
    Michael

    Kommentar


      #32
      Verstehe ich jetzt nicht? Du holst Dir doch sicherlich ein komplettes Set für den 1.6er 206cc ?
      Wenn du jetzt unterschiedliche Maße für z.B. die Spannrolle des Keilrippenriemens angegeben bekommst, liegt es auch an den Typen:

      Spannrolle für 206 cc :
      110er 1.6l = Durchmesser 65mm;
      S16 2.0l = Durchmesser 78mm;
      HDI 1.6l = Durchmesser 60mm

      Umlenkrolle für den 206cc:
      110er 1.6 l : Durchmesser 60mm; Breite 26/27mm
      S16 2.0l : Durchmesser 78mm; Breite 25/26mm; Innendurchmesser 10mm
      HDI 1.6 : Durchmesser 60mm; Breite 30mm; Innendurchmesser 10mm

      (Maße von Conti-Tech bzw. Bosch)
      Zuletzt geändert von CCarin; 18.06.2022, 22:00.
      GrüCCle von CCarin

      Kommentar


        #33
        Es geht um den Steuerriemen Satz, der neben Steuerriemen auch Wasserpumpe und Umlenk- sowie Spannrolle beinhaltet.

        auch wenn man den 16V 1,6l Beziner mit 109PS fährt wurde hier ab einem gewissen Zeitpunkt eine andere Umlenk- sowie Spannrolle verbaut.

        nochmal für alle die nicht mitlesen:
        es geht um den Steuerriemensatz inkl. Wasserpumpe.
        16v, 1,6l und 109PS - hier gibt es je nach Fabrikationsdatum 2 verschiedene Umlenk- und Spannrollen für den Zahnriemen.

        anyway, ich habe es inzwischen gelöst, habe die Motornummer gefunden und weiß, was ich genau brauche…

        Der Vollständigkeit halber… für den 16V, 1,6l 109PS Benziner hat die Spannrolle des Zahnriemens je nach Motornummer zB von INA entweder einen Durchmesser von 73mm oder 70mm und eine Breite von 31 oder 30mm.
        Die Umlenkrolle von zB INA hat entweder 60/30 oder 57/32mm.


        Mit freundlichen Grüßen,

        Michael

        Kommentar


          #34
          Es ist schon eine komische Sache mit den beiden Motornummer-Angaben. Ich habe nun ewig lang mit beiden Motornummern recherchiert - so richtig
          verbindlich schlauer bin ich auch nicht geworden.
          Der 1.6 NFU TU5JP4​ Motor wurde von Ende 1999 bis 2010 in mehr als 200 unterschiedlichen Modellen von 2 Herstellern (Citroën und Peugeot) verbaut.​

          Aufgefallen ist mir dabei für den Peugeot 206 / 206cc:
          Die Motornummer 1806404 scheint allgemein Gültigkeit bis 3/2007 zu haben; die Motornummer 1806405 folgt dann danach ab 4/2007 bis 11/2010 z.B. für den 206+ oder für den 307cc gar ab 5/2006.
          (bei Citroen Modellen erscheint sie schon eher).

          Sicher bin ich mir dabei aber auch nicht.

          GrüCCle von CCarin

          Kommentar


            #35
            Zitat von Holidaydoc Beitrag anzeigen
            Es geht um den Steuerriemen Satz, der neben Steuerriemen auch Wasserpumpe und Umlenk- sowie Spannrolle beinhaltet.

            auch wenn man den 16V 1,6l Beziner mit 109PS fährt wurde hier ab einem gewissen Zeitpunkt eine andere Umlenk- sowie Spannrolle verbaut.

            nochmal für alle die nicht mitlesen:
            es geht um den Steuerriemensatz inkl. Wasserpumpe.
            16v, 1,6l und 109PS - hier gibt es je nach Fabrikationsdatum 2 verschiedene Umlenk- und Spannrollen für den Zahnriemen.

            anyway, ich habe es inzwischen gelöst, habe die Motornummer gefunden und weiß, was ich genau brauche…

            Der Vollständigkeit halber… für den 16V, 1,6l 109PS Benziner hat die Spannrolle des Zahnriemens je nach Motornummer zB von INA entweder einen Durchmesser von 73mm oder 70mm und eine Breite von 31 oder 30mm.
            Die Umlenkrolle von zB INA hat entweder 60/30 oder 57/32mm.


            Mit freundlichen Grüßen,

            Michael
            Ich stehe knapp 3 Jahren später vor demselben Problem.
            Kannst du mir bitte verraten wo ich dir Motornummer finde - Du würdest mir damit sehr weiterhelfen!

            EDIT: Ich habe nun den Part gefunden, auf dem die Motornummer gestanzt sein soll. Jedoch ist dieser komplett verrostet. Habt ihr eine gute Idee, wie man den Rost möglichst schonend weg kriegt?

            LG
            Charmeming
            ​​​​​​
            Zuletzt geändert von Charmeming; 06.02.2025, 10:37.

            Kommentar


            • CCarin
              CCarin kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Siehe Beitrag Nr. 13

            #36
            Zitat von Charmeming Beitrag anzeigen

            Ich stehe knapp 3 Jahren später vor demselben Problem.
            Kannst du mir bitte verraten wo ich dir Motornummer finde - Du würdest mir damit sehr weiterhelfen!

            EDIT: Ich habe nun den Part gefunden, auf dem die Motornummer gestanzt sein soll. Jedoch ist dieser komplett verrostet. Habt ihr eine gute Idee, wie man den Rost möglichst schonend weg kriegt?

            LG
            Charmeming
            ​​​​​​
            Mit Beitrag 13 komme ich leider auch nicht weiter. Ähnlich wie meine Vorredner finde ich an den entsprechenden Stellen nicht die Motornummer. Da das Bild auch zu verpixelt ist, kann ich nicht näher heran zoomen, um die genaue Stelle zu finden.
            Anbei füge ich ein Bild aus meinem Motorraum bei. Kann man mir vielleicht damit weiterhelfen?

            LG
            Charmeming
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #37
              Schau genau mal dort nach:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Motornummer.jpg
Ansichten: 65
Größe: 73,0 KB
ID: 480462

              GrüCCle von CCarin

              Kommentar


                #38
                Man kann es sich auch schwer machen...

                Jeder halbwegs vernünftige Zubehörhändler sollte anhand der Fahrgestellnummer wohl das richtige Teil zuordnen können.
                Und wer unbedingt 10 € sparen und im großen weiten Netz bestellen will, sucht sich eben einen Anbieter, der diesen Service ebenfalls anbietet, da gibt es mittlerweile auch einige (wissen tu ich es beispielsweise vom Ersatzteilprofi, Auto-Doc, Bart Ebben - gibt sicher auch noch andere).

                Viel Erfolg
                Thomas

                Kommentar


                  #39
                  Zitat von CCarin Beitrag anzeigen
                  Schau genau mal dort nach:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Motornummer.jpg
Ansichten: 65
Größe: 73,0 KB
ID: 480462
                  Ich habe es mir schon fast gedacht, dass dieses "Stück Rost" der Schlüssel sein muss. Werde mich wohl mal mit einer Zahnbürste dran setzen und schauen, was man alles weg bekommt.
                  Danke dir! CCarin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X