Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachproblem, div. Ursachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • doublet
    antwortet
    Naja, das Problem ist halt, dass die Beiträge entweder mit der Zeit versanden oder am Schluss einen toten Link haben...

    Die FAQ hab' ich gesehen, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter...

    Was ich suche, ist wirklich jemand, der das Problem hatte und es auch wirklich - unter Kenntnis des Grundes - lösen konnte...

    Gibt es so jemanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stuttgarter
    antwortet
    Naja, wenn Du ja schon hier gesucht (und gefunden) hast, weiß ich jetzt nicht wie wir da weiterhelfen können, sollen...

    Evt. auch mal das FAQ für den 206CC lesen: http://www.ccfreunde.de/forum/portal.php?page=206ccfaq

    Einen Kommentar schreiben:


  • doublet
    antwortet
    Bekanntes Dachproblem - eigentlich gelöst?

    Hallo zusammen,
    mein 206cc leidet an dem - offenbar bekannten - Problem, dass sich das Dach nur bis zum Senkrechtstehen des Teils mit der Heckscheibe öffnen lässt und dann unter Piepsen stehen bleibt.

    Ich habe gesehen, dass dies hier im Forum schon oft diskutiert worden ist, habe aber abgesehen davon, dass die Leute irgendwann ihr Auto verkauft haben, keine wirkliche Lösung gefunden...

    Das Auto war im Übrigen auch schon drei Mal in der Werkstatt, zwei Mal wurden die Mikroschalter überprüft und neu justiert, einmal wurden die beiden vorderen (bei der Entriegelung) ersetzt. Das Ergebnis jedes Mal: 1-2 Mal funktioniert es, dann ist auch schon wieder tote Hose...

    Gibt es denn wirklich keine Lösung...?? Möchte meinen Flitzer wirklich nicht hergeben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    HIER (ab Seite 2) wird das gleiche beschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Moin,

    hast Du evtl. während des Schließens den Motor gestartet ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MC2503
    Ein Gast antwortete
    Dach blieb plötzlich stehen...

    Hallo,
    hab die Suche bereits bemüht, leider ohne richtigen Erfolg bis jetzt!
    Fogendes Problem tat sich gestern auf:
    Wollte das Dach schliessen, hat auch alles soweit geklappt bis kurz vor dem Moment als das Dach in der Endposition war! Blieb wie gesagt einige mm vor Endstellung stehen und erzeugte einen Dauerpiepston wenn man auf dem Schliesshebel blieb. Konnte das Dach vollends schliessen, nur leider den Kofferdeckel nicht, rastet einfach nicht mehr ein (runter dräcken ging, habs auch mit der "händischen Verschlussvariante" probiert, leider ohne Erfolg. Fahren ist leider nicht, da ab ca. 10 km/h der Piepston einsetzt!
    Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt bzw. davon gehört? Hab auch die Batterie schon für ca. 20 min abgeklemmt, ohne Erfolg.
    Hatte das Problem vor ca. 2 Wochen schon mal, da hat es sich aber nach ca. 5 min Wartezeit von alleine behoben.
    Hoffe auf Eure gütige Mithilfe!
    Gruß
    MC

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    super, werd mich am wochenende mal dran versuchen. Vielen Dank dir schon mal. Werd dich mal auf dem laufenden halten.

    mfg c.luksche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Na dann dürfte es ja für Dich ein Klacks sein.
    Zum Druck hatte ich schon weiter oben geantwortet.

    Vielleicht machst Du eine Fotodokumentation für die Bastelecke daraus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    Das ist eigentlich kein problem für mich, bin gelernter Werkzeugmechaniker und mache gerade Studium im Maschinenbau auf Abendschule, wußte anfangs nur noch nicht so ganz mich einzufinden.
    Wäre auch kein Problem für mich das Gewinde von M3 auf M5 umzuarbeiten. Aber das Ausbauen an der Stelle scheint mir bißchen heikel zu sein. Nehm andere Schrauben in der Firma mit.
    Nochmal zum Druck: Ist dann Druck auf der Leitung, so dass Öl ausläuft? Ist noch die einzigste Frage die im Moment bei mir offen ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    PS: unsere Postings haben sich überschnitten. Ja Du hast das Problem erkannt. Wenn ich mich recht erinnere hat RK aber auch die Schlauchbefestigungen verbessert. Vielleicht schreibst Du ihm mal eine PN, falls er diesen Thread übersieht. Immerhin ist er ja nicht mehr im Dienst und muß nicht alles lesen.

    Druck dürfte bei nicht laufender Pumpe keiner auf den Leitungen sein. Du kannst ja zur Sicherheit vorher das Ventil zur manuellen Betätigung öffnen.
    Zuletzt geändert von Thommy; 15.04.2008, 21:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Auf Deinem linken Foto (das andere ist unscharf) siehst Du unterhalb von der Stelle, wo das gebogene Rohr im Hydraulikzylinder verschwindet, einen Blechstreifen der aussieht wie ein Stiefelknecht. Dieser Streifen ist nur einseitig von einer Schraube gehalten und hat die Aufgabe, den Schlauchanschluß im Zylinder zu befestigen. Sicherer wäre die Halterung, wenn eine Schelle über beide Seiten reichen würde und von zwei Schrauben gehalten würde.
    Wenn Du die unter dem Röhrchen befindliche Schraube herausdrehst, kannst Du den Schlauch abziehen und dann kommt die Dichtung zum Vorschein.
    Diese wird ev. defekt sein. Ursache dafür ist m.E. aber die asymmetrische Halterung des Schlauchanschlusses.
    Aber laß da mal lieber jemanden ran, der weiß was er macht. Muß nicht unbedingt ein Puggi sein, denn die werden Dir mit Sicherheit einen neuen Zylinder und neue Schäuche einbauen und dann kannst Du Dir Deinen Sommerurlaub für dieses Jahr an die Esse schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    Ah, doch, jetzt. Ich löse praktisch die Schraube dass der Schlauch lose ist. Dann stecke ich den O-Ring über die Düse und mach es wieder fest? Stimmt des so einigermaßen?
    Was ist mit dem Druck auf den Schläuchen? Wenn ich es los mache, was passiert mit dem Öl? Denke mal dass das Dach ja unter Druck steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    Versteh da nur nicht so ganz was ich da machen soll? Da kommen zwei Hydraulikschläuche die in diese gegogenen metallführungen rein gehen. Die Metallführungen sind dann gebogen und gehen in den Alublock rein. Und wo kommt der Dichtungsring ins Spiel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Denke schon. Der Hydraulikzylinder sieht genauso aus, wie der von RK. Die Schlauchbefestigungen werden wohl überall so bastlermäßig angebracht sein.
    Ich würde es mal mit der von RK beschriebenen Methode versuchen. Wenn Du Dich nicht selbst rantraust, dann kennst Du vielleicht einen Servicemonteur für Gabelstapler oder Baumaschinen?

    Nachtrag: Die Schwachstelle ist die einseitige Befestigung des Haltebleches. Da hat PUG die zweite Schraube eingespart und deshalb drückt sich das Blech bei dem hohen Druck weg.
    Zuletzt geändert von Thommy; 15.04.2008, 20:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    @ tommy,
    Bei mir ist es aber nicht an der Heckklappe, sondern da wo die Pfeile vom ersten Foto zu sehen sind. Nicht an der Ladekante sondern hinten links. Meinst du dass es das gleiche ist?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X