Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachproblem, div. Ursachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thommy
    antwortet
    Siehst Du, das ist doch schon was ganz anderes.
    Bei Deinem Leck scheint es sich um die gleiche Stelle zu handeln, die RK schon vor längerer Zeit repariert hat: Hier wirst Du fündig.

    Falls der Link nicht funktionieren sollte: Suche Stichwort "Dachhydraulik".

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    So, Bilder gemacht.

    Beschreibung dazu ober im Beitrag und die stelle ist die markierte am schlauch. Irgendwo verlier ich da öl, weiß aber nicht wo? Schlauch, Alubehälter?

    Bild 1 ist von oben, Bild zwei von vorne, hintere Leitung geht in Fahrtrichtung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von c.luksche; 15.04.2008, 20:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    Okay, mach gleich noch ein Foto

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    Hi Du Pechvogel,

    kannst Du nicht mal die Abdeckung des Klappmechanismus abschrauben? Sind nur zwei Kreuzschlitzschrauben links und rechts.
    Dann machst Du halt mal eine eigene Aufnahme von der Leckstelle. Vielleicht kann Dir dann jemand einen Rat geben. Mit Fotos, die vor drei Jahren aus ganz anderem Anlaß gemacht wurden, ist nicht viel anzufangen.
    Die Öffnung unter dem weißen runden Knebel ist das "Schlüsselloch" für den Imbus zum Öffnen des Ventils um den inneren Druckausgleich zu ermöglichen. Das muß geöffnet werden, um das Dach von Hand bewegen zu können, ist aber keine "Betätigung" für den Schließvorgang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c.luksche
    antwortet
    Hydraulikleck

    @all

    Habe wieder ein Problem mit meinem Dach. Hatte vor gut nem Monat Hydrauliköl auffüllen lassen, da der Behälter nur noch viertels voll war. Hatte aber schon kurze zeit später wieder das Gefühl, dass Öl fehlt.
    Heute ging das Dach nur noch mit mühe auf und fast nicht mehr zu.
    So, Blende weg und geschaut. Habe jetzt mal die zwei Bilder genommen.

    Im ersten Bild mit dem einem Pfeil ist die Stelle markiert, wo ich jetzt festgestellt habe, das Öl austritt. Abdeckung darunter aus Filz ist in Öl getränkt. Es gehen zwei Leitungen dort hin. Da ist meines Wissens ja auch die betätigung für den manuellen schließvorgang.

    Bild zwei zeigt die Stelle nochmal genauer, links unter der abdeckung an dem Alublock läuft das Öl runter

    Was kostet es eine Leitung auszutauschen oder den Fehler beheben zu lassen?
    Kennt jemand dieses Problem?

    Bitte dringend um Hilfe, hatte für das auffüllen vom Öl schon 80 Euro bezalht
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    @deek - Ich habs jetzt noch nicht kontrolliert, ob es wirklich in der "BiBRuD" zu finden ist. Da muss erst mal einer drauf kommen, DIY !! SK (Schei...Kürzel) and FyS (übersetz ich nicht) ...
    Aber erstmal Danke an Dich !

    Einen Kommentar schreiben:


  • deek
    antwortet
    DIY = Do It Yourself - in diesem Kontext wohl die Bastelecke im Bereich Rund um's Dach
    rtfm = read the f**kin' manual
    grüßle
    Zuletzt geändert von deek; 05.04.2008, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Zitat von RK Beitrag anzeigen
    Machs wie die anderen: Druck dir mal die Hilfe zu den Mikroschaltern im DIY Bereich aus und legs dir ins Handschuhfach.
    Mmmmh ..... immer diese Schei... Kürzel. Wo ist DIY ? Will auch ausdrucken für Tipp in Handschuhfach. Weil Tipp ist gut. Kürzel ist S...(aach ich wiederhole mich):keineahnung:

    Einen Kommentar schreiben:


  • RK
    antwortet
    Zitat von music Beitrag anzeigen
    Die Anleitung im Handbuch ist also unvollständig, unbrauchbar und seitens Peugeot nie getestet worden. Ärgert mich schon....
    Lieber Music! Als langjähriger Leser dieses Forums solltest du in Lage sein über die Suchfunktion und dein Gedächtnis Beiträge hier zu finden, die dir innerhalb kürzester Zeit die Lösung aufzeigen. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Dach beim 206cc klemmt. Und das dein Rollo nicht eingehakt war, ist ja nur oberpeinlich

    Machs wie die anderen: Druck dir mal die Hilfe zu den Mikroschaltern im DIY Bereich aus und legs dir ins Handschuhfach.

    Und natürlich ist die Anleitung im Handbuch unvollständig - FÜR DICH! Sie endet damit, dass du langsam in die Werkstatt fährst. Das Ende der Story steht mehrfach (!!!) hier im Forum und das kostenlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • music
    antwortet
    erledigt...

    Zitat von Stoppi Beitrag anzeigen
    @music
    UND - Konnte das Problem mittlerweile behoben werden?
    Halt uns mal bitte auf dem laufenden....
    Hallo Stoppi,

    ich hab zwar alles probiert, aber darau, dass man zwischen Dachdeckel manuell verschliessen und mit dem Dachschalter verriegeln das Rollo wieder einhaken muss, bin ich nicht gekommen!

    Der Tip meiner Werkstatt war also Gold wert:

    1. dach manuell schliessen
    2. kofferraumdeckel schliessen und per Hand verriegeln
    3. Rollo im Kofferraum wieder einhaken
    4. Ventil der Hydraulik wieder schliessen
    5. Dach per Dachschalter hydraulisch verriegeln

    Die Anleitung im Handbuch ist also unvollständig, unbrauchbar und seitens Peugeot nie getestet worden.

    Ärgert mich schon....

    Einen Kommentar schreiben:


  • RK
    antwortet
    Dach manuell einfach auf/zu oder zu/auf klappen, damit sich die Mikroschalter einmal komplett neu sortieren und dann sollte es wieder funktionieren. Dachschalter betätigen und es sollte dann wieder automatisch in wahrste Sinne des Wortes klappen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    @music
    UND - Konnte das Problem mittlerweile behoben werden?
    Halt uns mal bitte auf dem laufenden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bo-FFM-CC
    antwortet
    letztes jahr war bei mir so ähnliches problem das das dach nich ganz zugegangen ist bin schnell zu pug die haben das mit ein drücken und dach manuel öffnen(schliessen behoben

    ansonsten kann ich 32744358756856 mal auf den knopf kommen bei mir kommt nie ein fehler oder ähnliches..GOTT SEI DANK!

    hoffe dein fehler ist behoben und dein tag wurde doch noch gerettet

    und ich hoffe für dich gilt weiterhin das motto:

    oben ohne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    @music
    Wenn das mit dem manuellen Schliessen mal nicht voreilig war.... :confused:

    Hast Du das dann sofort durchgeführt - oder bist Du mit Deinem CC erst nochmal "ne Runde um den Block" gefahren? Ein beliebter Fehler ist nämlich, dass sich da beim "Geschwindigkeits-Sensor" was aufhängt. Der denkt dann ständig, dass Du grade über 10km/h fährtst und lässt deshalb keine Dach-Bewegung zu. Das ganze lässt sich in den allermeisten Fällen ganz einfach mit ner tatsächlichen Fahrt beheben.
    Bei mir hat das jedenfalls bisher immer funktioniert. Nach nem kleinen Stückchen, die der CC in Bewegung war, ging wieder alles einwandfrei.
    Wenn man ein Modul verbaut hat, sollte man dann natürlich die dort für´s Dach festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschreiten!

    Solange der Heckdeckel vorne einigermaßen aufliegt, kann man diesen problemlos von Hand verriegeln! Einfach innen die beiden Haken in die richtige Position bringen (sieht man dann schon, wenn man sich damit beschäftigt) und den Deckel mit sanfter Gewalt von oben zudrücken. Dann rasten die Haken ein - und mit dem Gepiepse ist Ruhe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • music
    antwortet
    jo...ich hätt da mal ein problem:

    gestern hate ich das dach auf..danach mit offenem dach das auto abgestellt und als ich wieder zu machen wollte: nur ein piepsen.

    Ich hab es mit dem "manuelle schliessen" versucht und das klappte, aber der Kofferraumdeckel wird nicht verriegelt. Das bedeutet: ultra-nerviges piepsen ab tempo 10

    nach telefonat mit der Werkstatt: "das ist normal", denn das die Heckklappe wird nicht verriegelt! Frage in die Runde: stimmt das?

    So wie ich die Anleitung verstehe, sollte das doch verriegeln, oder?

    Hat jemand eine Idee bezgl. der Ursache? Ich hab auch festgestellt, dass beim öffnen die "Endabschaltung" nicht klappt....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X