Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kürzere Lebensdauer der Lampen durch Einschaltautomatik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kürzere Lebensdauer der Lampen durch Einschaltautomatik?

    Die Frage hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber interessieren würde es mich schon.
    Ich fahre einen 206cc Platinum und da ich von Haus aus eher faul bin, bin ich froh, daß der Löwe alleine das Licht anmacht, wenn es zu dunkel wird.
    Hat das eventuell Auswirkungen auf die Lebensdauer der Lampen?
    Wenn ja, warum?
    Also , den Lichtschalter betätige ich höchstens noch, wenn es mal diesig ist und das Licht nicht automatisch angeht.
    So wird man wenigstens nicht auch noch mit dem Piepen genervt, wenn man aussteigt und vergessen hat das Licht auszumachen.
    Bin mal gespannt auf Eure Antworten.
    Mehr gibt`s hier zu sehen :cool:

    #2
    Also ich fahre fast nur mit Abblendlicht. Ab September kann man sagen das das Licht immer - auch am Tag - brennt.
    Mit Ausnahmen mal an wirklich hellen Tagen im Hochsommer :biggrin:

    Zu der Lebensdauer: Logischerweise ist eine Glühlampe ein Verschleissgegenstand wie vieles andere auch. Das hat etwas damit zu tun, das die Oberfläche des Glühfadens ständig Materie in Form von Gas an die Umgebung (Vakuum / Gas) abgibt. Diese Materie kommt im Kreislauf (bei der Abkühlung) zwar wieder auf den Glühfaden zurück, aber platziert es sich nach dem "Zufallsprinzip". Das soll bedeuten: Es kann sein, das auf einer (mikroskopisch kleinen) Stelle alles wieder sich ansetzt und an einer anderen Stelle gar nichts. Diese Stelle, wo nicht wieder zurückkommt wird dann auch irgendwann reissen und die Birne ist defekt.

    Wie stark die Birne nun abgenutzt wird durch das Dauerlichtfahren ist mir aber auch egal. Gerade bei schwarzen Autos (wie das meinige) ist es schon Vorteilhaft früher gesehen zu werden. Denn ansonsten sind die Reparaturkosten weit teurer als das 9 Euro Birnchen
    Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

    Kommentar


      #3
      @knox83

      Die Frage war eigentlich, ob es da einen Unterschied gibt in der Lebensdauer, wenn ich das Licht per Hand einschalte oder wenn ich es automatisch machen lasse.
      Bzw. wenn ich die Lichtautomatik immer anhabe und dann bei Tunnelfahrten oder so, immer Licht an - Licht aus habe.
      Also , ob die Lichtautomatik eher ein Gimmick ist oder eine nützliche Einrichtung?
      Mehr gibt`s hier zu sehen :cool:

      Kommentar


        #4
        Also dem Birnchen ist es egal ob es von einer Automatik oder von Hand eingeschaltet wird.

        Wenn Du die Automatik ausschaltest und dann immer im Dunklen fährst wird das Lämpchen wohl länger als Dein Auto halten... :totlach:

        Kommentar


          #5
          upps... da habe ich falsch gelesen

          So ein Mist und ich habe mir in der Erklärung so eine Mühe gegeben! :rotwerd:

          (auch Klugschei..... genannt)

          Nee die Frage ist einfach zu beantworten: Ob per Hand oder Automatike, das ist egal. Auch macht es den Birnen nix, wenn man damit morsen will (sprich: ständig an und aus macht)

          Das war einmal, aber heute geht das
          Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

          Kommentar


            #6
            Also bei mir ist die Einschaltautomatik auch stets eingeschaltet! Zur Lebensdauer kann ich nur sagen, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit abnimmt denn mein Licht kann sich oft nicht zwischen an und aus entscheiden! z.B. bei Alleen!

            Gruß Tos

            Kommentar


              #7
              Also bei den normalen Halogenlampen sollte es eigentlich egal sein, wie oft Du sie an- und ausschaltest, denn der Verschleiß ist ja eigentlich eher der Glühfaden, dessen Dicke mit steigender Brenndauer ja immer mehr abnimmt, bis es endgültig reißt...

              Bei Xenonlampen sieht das allerdings anders aus - denn hier gibt es ja den Zündvorgang, bei dem natürlich die Zündkondensatoren auch nicht ewig halten - vor allem, wenn die Lampen immer nur kurz gezündet werden und die Gasaufladung noch nicht "voll abgeschlossen" ist (siehe die blau/grünliche Farbe gleich nach dem Einschalten), und dann die Lampe wieder ausgeschaltet wird, z.B. beim durchfahren einer Unterführung o.ä. - das geht dann schon auf die Lebensdauer... aber Xenon gibt s ja (noch) nicht für die CC s...

              Kommentar


                #8
                Richtig! Stimme Dach auf zu! Habe das ja in meiner kleinwissenschaftlichen anleitung verdeutlicht.

                Xenons sind aber eh was anderes, deswegen erspare ich mir hier das Kommentar.

                P.s: Es gibt schon Xenon für die CC´s ... aber sehr teuer!
                Neben einem Auto gibts auch noch Arbeit:

                Kommentar

                Lädt...
                X